Visueller Augenschmaus – HooToo 3D VR Headset Brille im Test
HooToo VR Brillen im Test
Eine der neuesten Technologien, die immer mehr im Kommen ist, nennt sich Virtual Reality. Die Firma Oculus VR hat eine Virtual Reality Brille für den Computer entwickelt – die Oculus Rift. Weil Facebook früh das Potenzial deses Trends erkannt hat, haben sie die Firma Oculus VR, 2014, für insgesamt zwei Milliarden Euro übernommen. Aufgrund der verbauten Technik hat die Brille einen entsprechend hohen Preis. Dieser liegt bei 599 US-Dollar. Daher ist dieses Modell nicht für jeden erschwinglich. Wer aber keine Lust hat so viel Geld für eine Virtual Reality Brille auszugeben, aber trotzdem in den Genuss virtueller Welten kommen will, für den gibt es eine andere Lösung. Virtual Reality Brillen für das Smartphone. Diese liegen preislich, zwischen 3 und 35 Euro, weit unter dem Preis der Oculus Rift. Um uns davon zu überzeugen wie weit diese Technologie fortgeschritten ist, haben wir unseren Preis-Leistungs-Sieger, HooToo 3D VR Headset Brille, einem Einzeltest unterzogen.
Die Verpackung

Verpackung Virtual Reality Brille
Bei der Verpackung hält sich HooToo an das Sprichwort “weniger ist mehr”. Denn die Box ist schlicht gehalten. Die Brille befindet sich in einem weißen Karton. Dieser ist von einem Pappschieber umhüllt. Im Inneren des Kartons befindet sich neben der Brille noch die Bedienungsanleitung, ein Reinigungstuch sowie eine Typ-8-Abdeckung. Was diese Typ-8-Abdeckung ist, erklären wir später.
Der erste äußere Eindruck
Es gibt bereits viele verschiedene Modelle von VR Brillen auf dem Markt. Der größte Unterschied dieser Brillen ist das Gehäusematerial. Es gibt Kartongehäuse und Plastikgehäuse. Die HooToo 3D VR Headset Brille ist ein Modell mit einem Plastikgehäuse. Auf den ersten Blick sieht die HooToo 3D VR Headset Brille ein wenig klobig aus. Dafür ist sie nicht eckig, sondern hat abgerundete Ecken, wodurch sie geschmeidiger wirkt.

Ansicht Virtual Reality Brille
An der Front ist eine Plastikklappe angebracht. Dahinter befindet sich die Kammer, in die das Smartphone hineingelegt wird. Am mittleren Gehäuse-Element befindet sich ein magnetischer Steuerungsknopf sowie zwei Regler für die Linsen und die Befestigung der Trageriemen. An der hinteren Seite ist eine große Schaumstoffpolsterung für das Gesicht angebracht. Die Stellen, welche direkt am Gesicht anliegen, sind mit Kunstleder überzogen. Die Halterung besteht aus drei Gurten. Einer an jeder Seite und einer der über den Kopf verläuft. Damit diese nicht am Hinterkopf drücken, wurden sie in ein Lederpad eingenäht.
Bei der Verarbeitung der HooToo 3D VR Headset Brille kann man nicht meckern. Weil sie ein Plastikgehäuse hat, kann sie auch mal einen Stoß aushalten ohne kaputt zu gehen. Außerdem besteht bei Plastik nicht die Gefahr, das Ecken einknicken. Durch die Plastikklappe wird verhindert, dass das Smartphone herausfällt.
Vorbereitung vor dem ersten Einsatz

In der Kammer für das Smartphone befinden sich zwei Halterungen, in die das Smartphone hineingelegt wird. Abhängig von der Länge Ihres Smartphones können diese Halterungen nach innen oder außen geschoben werden, damit das Smartphone perfekt hineinpasst und nicht verrutscht. Zusätzlich drückt eine Schaumstoffpolsterung an die Rückwand des Smartphones, um dieses vor dem Verrutschen zu schützen. Die zweite Einstellmöglichkeit befindet sich an der Unterseite des Mittelteils. Hier lassen sich durch zwei Schieberegler die Linsen auf Ihr Smartphone einstellen. Besitzen Sie beispielsweise ein Smartphone mit einem 5-Zoll-Display können die Linsen mithilfe der Regler nach innen verschoben werden. Zum Schluss wird die Typ-8-Abdeckung angebracht. Bei der Typ-8-Abdeckung handelt es sich um eine Plastikabdeckung die vor dem Smartphone angebracht wird um die Menge an einfallendem Licht zu reduzieren. Die Bezeichnung Typ-8-Abdeckung ist schnell erklärt: es handelt sich um eine Plastikabdeckung mit zwei Löchern, wodurch sie aussieht wie eine Acht.
Nun kümmern wir uns um die Einstellung der Riemen. Dank eines Klettverschlusssystems kann die HooToo 3D VR Headset Brille schnell auf verschiedene Kopfgrößen angepasst werden. An jedem Riemen befindet sich ein Klettverschluss. Zusätzlich sind die Riemen elastisch. Dadurch wird die Brille stets fest ans Gesicht gedrückt. Die dritte Einstellmöglichkeit ist nur für Personen mit Kurzsichtigkeit wichtig. Denn an den Linsen befindet sich ein Ring, mit dem die Linsen eingestellt werden können. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, kann der Spaß beginnen.
Wie in einer anderen Welt


Bei Zombie Shooter VR laufen sie durch ein Labyrinth einer postapokalyptischen U-Bahn und schießen auf Zombies. Sobald Sie eines dieser Monster erblicken, richten Sie mithilfe der Haltung des Kopfes das Fadenkreuz der Waffe aus. Sobald sich das Fadenkreuz auf einem Zombie befindet, schießt die Waffe automatisch. Daher müssen Sie sich lediglich auf das Zielen konzentrieren. Ein Spiel für ruhigere Gemüter ist Lamper VR. Hier schlüpfen Sie in die Rolle eines Glühwürmchens und fliegen durch verschiedene Level. Durch die Neigung Ihres Kopfes können Lichtkugeln eingesammelt werden, damit die Energie des Glührwürmchens aufgefüllt wird und es weiterfliegen kann. Durch die gute Steuerung mit der HooToo 3D VR Headset Brille, macht das Spiel nicht nur Kindern Spaß.
Fazit

Dank der einfachen Einstellmöglichkeiten sollten Sie mit jedem Smartphone, dessen Display zwischen 4,7 und 6 Zoll groß ist, Spaß haben. Dafür sorgt nicht nur die Smartphone-Halterung, sondern auch die beweglichen Linsen. Außerdem ist es, dank der einstellbaren Linsen kein Problem wenn Sie unter Kurzsichtigkeit leiden. Wenn alles richtig eingestellt ist und die passende App gefunden wurde, sollten die Bedürfnisse jedes Käufers befriedigt werden. Wenn Sie die Brille genauso wie uns überzeugt hat, sollte der verhältnismäßig geringe Preis von circa 30 Euro Sie nicht davon abhalten diese VR Brille zu kaufen.
Die getesteten Produkte wurden uns unentgeltlich von den Herstellern zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die Tests werden die Produkte verlost oder gespendet.