Weiche Schale, sicherer Kern – Weichschalenkoffer im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wenn einer eine Reise tut, dann… braucht er einen Koffer! Die Wahl des richtigen Koffers fällt oft schwer. Welches Material ist das beste, wie groß muss er sein und brauche ich Rollen oder keine? Schließlich soll der Koffer möglichst lange halten, praktisch sein und natürlich gut aussehen. Selbstverständlich spielen der persönliche Geschmack und die individuellen Bedürfnisse eine große Rolle bei der Auswahl eines Koffers. Für viele Reisen sind Weichschalenkoffer die richtige Wahl. Was diese so praktisch macht, verraten wir in unserem Ratgeber.
1. Was ist ein Weichschalenkoffer?
Übrigens: Wie schwer der Koffer genau ist, lässt sich am besten mit einer Kofferwaage herausfinden.
2. Ein Weichschalenkoffer als idealer Reisepartner
3. Was beim Kauf von Weichschalenkoffern beachtet werden muss
Übrigens: Egal, wie gut und hochwertig das Material ist: Zerbrechliche Gegenstände sollten sie lieber nicht im Weichschalenkoffer transportieren, vor allem dann nicht, wenn sie fliegen wollen. Bei einem Flug werden Koffer durch die Gegend geworfen und lieblos gestapelt. Schnell können zerbrechliche Dinge dabei beschädigt werden. Wenn Sie etwas Zerbrechliches transportieren, sollte es möglichst mittig im Koffer verstaut werden.
Achten sollten Sie zudem auf eine sinnvolle und praktische Aufteilung des Weichschalenkoffers. Ein großes Hauptfach hat in der Regel jeder Koffer. Aber wie sieht es mit Dokumentenfächern aus? Kann der Laptop gut verstaut werden? Oder soll das Außenfach auch noch einmal ein ordentliches Fassungsvermögen besitzen? Die Ansprüche im Weichschalenkoffer Vergleich sind unterschiedlich. Deswegen sollten Sie Ihren persönlichen Weichschalenkoffer Vergleichssieger finden.