

Größen | Die Snowboard Boots sind in verschiedenen Größen erhältlich. | 26 1/2 - 30 1/2 |
---|---|---|
Flex Index | Der Flex Index ist der Härtgrad eines Snowboard Boots. | 4 |
Zielgruppe | Herren |
Außenschuh | Softboot | |
---|---|---|
Verschluss | Schnürung | |
Innenschuh | Type 2 |


Größen | Die Snowboard Boots sind in verschiedenen Größen erhältlich. | 27 - 32 |
---|---|---|
Flex Index | Der Flex Index ist der Härtgrad eines Snowboard Boots. | 6 |
Zielgruppe | Herren |
Außenschuh | Softboot | |
---|---|---|
Verschluss | Schnürung | |
Innenschuh | Cloud 3 |


Größen | Die Snowboard Boots sind in verschiedenen Größen erhältlich. | 38 - 47 |
---|---|---|
Flex Index | Der Flex Index ist der Härtgrad eines Snowboard Boots. | 5 |
Zielgruppe | Unisex |
Außenschuh | Softboot | |
---|---|---|
Verschluss | Schnürung, Klett | |
Innenschuh | k.A. |


Größen | Die Snowboard Boots sind in verschiedenen Größen erhältlich. | 6 – 14 |
---|---|---|
Flex Index | Der Flex Index ist der Härtgrad eines Snowboard Boots. | 3 |
Zielgruppe | Damen |
Außenschuh | Softboot | |
---|---|---|
Verschluss | Schürung | |
Innenschuh | Imprint 1 |


Größen | Die Snowboard Boots sind in verschiedenen Größen erhältlich. | 11 |
---|---|---|
Flex Index | Der Flex Index ist der Härtgrad eines Snowboard Boots. | 1 |
Zielgruppe | Damen |
Außenschuh | Softboot | |
---|---|---|
Verschluss | Schnürung | |
Innenschuh | Flex 1 |


Größen | Die Snowboard Boots sind in verschiedenen Größen erhältlich. | 40 - 47 |
---|---|---|
Flex Index | Der Flex Index ist der Härtgrad eines Snowboard Boots. | 6 |
Zielgruppe | Herren |
Außenschuh | Softboot | |
---|---|---|
Verschluss | Klett | |
Innenschuh | Ortholite |


Größen | Die Snowboard Boots sind in verschiedenen Größen erhältlich. | 41 |
---|---|---|
Flex Index | Der Flex Index ist der Härtgrad eines Snowboard Boots. | 5 |
Zielgruppe | Unisex |
Außenschuh | Softboot | |
---|---|---|
Verschluss | Schnürung | |
Innenschuh | Custom |
Immer sicher im Board – der große Snowboard Boots Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Im Winterurlaub mit dem Snowboard über die Piste heizen. Was gibt es schöneres? Damit der Spaß nicht getrübt wird benötigen Sie, neben dem Snowboard, die passenden Boots. Im Snowboard Boots Test sollen daher die aktuell verfügbaren und gängigen Varianten genau unter die Lupe genommen werden.
1. Unterschiedliche Schnürungen
1.1. Die Senkelschnürung
Die Senkelschnürung ist das älteste Verfahren zur Befestigung von Snowboard Boots. Hierbei handelt es sich um eine normale Schnürung, wie sie auch bei jedem anderen Schuh Verwendung findet. Dabei muss der Nutzer natürlich ein wenig Kraft aufwenden, denn bei Snowboard Boots gilt, je fester die Schnürung erfolgt, umso mehr Stabilität kann der Schuh am Knöchel und am Fuß liefern. Bereits an diesem Punkt sei gesagt – eine zu lockere Schnürung, kann bei Snowboard Boots zu erheblichen Verletzungen führen.
1.2. Die Zonenschnürung
Ein weiteres Schnürsystem ist die Zonenschnürung, welche heute häufig bei Snowboard Boots Verwendung findet. Hierbei muss an zwei Leinen nur kräftig gezogen werden, um die Stärke der Schnürung zu bestimmen. Der wesentliche Vorteil dabei liegt darin, dass hier die Stärke der Schnürung am Schienbein und am Fuß separat eingestellt werden kann. Dies sorgt nicht nur für mehr Halt, sondern auch für ein besseres Tragegefühl jenseits des Einsatzes auf dem Board. Diese Art der Snowboard Boots sind preislich natürlich höher angesiedelt, als jene, die nur über eine einfache Schnürung verfügen.
1.3. Das BOA
Das BOA-System ist die aktuellste Entwicklung bei Verschlüssen für Snowboard Boots. Hierbei muss lediglich an einem kleinen Rad gedreht werden, um die Snowboard Boots auf die gewünschte Schnürstärke einzustellen. Das System arbeitet mittels eines Drahtseiles, sodass keine traditionellen Senkel mehr zum Einsatz kommen. Der wesentliche Vorteil liegt hier darin, dass das Befestigen in wenigen Minuten von statten geht.
2. Diese Faktoren müssen stimmen
2.1. Das Material
Bei Snowboard Boots sind zwei Materialien ganz besonders gefragt. Zum Einen handelt es sich dabei um EVA. Dieser Kunststoff ist sehr leicht und bietet eine hervorragende Dämpfung gegenüber Stößen. Snowboard Boots aus EVA sind zudem sehr günstig zu haben, denn das Material ist kostengünstig zu produzieren. Allerdings besteht hier der Nachteil, dass EVA bei starker Kälte schnell hart wird und beginnt sich zu verformen. Hierdurch lassen die dämpfenden Eigenschaften nach. Heftige Stöße müssen dann vom Fußgelenk abgefangen werden. Ein anderes Material ist Polyurethan. Dieser Kunststoff ist sehr viel teurer, bleibt allerdings auch bei starker Kälte weich und flexibel, sodass es seine dämpfenden Eigenschaften niemals verliert. Für alle, die häufig auf dem Snowboard unterwegs sind, ist PU als Material für Snowboard Boots die bessere Wahl.
2.2. Luft- und Gelkissen
Viele Snowboard Boots bieten eine Polsterung durch Luft- oder Gelkissen. Luftkissen haben den Vorteil, das die Schuhe günstiger zu haben sind. Hier kann es allerdings geschehen, dass die Kammern beschädigt werden, und die Luft entweicht, was die Dämpfung zunichtemacht. Gelkissen hingegen halten ewig, wobei die Verarbeitung des Materials allerdings um einiges teurer ist. Dafür bleibt das Gel weich, denn selbst bei sehr niedrigen Temperaturen gefrieren diese Gelkissen in den Snowboard Boots nicht.
2.3. Der Innenschuh
Auch der Innenschuh spielt eine bedeutende Rolle, denn dieser bietet eine zusätzliche Verstärkung am Knöchel, welche für einen besseren Schutz garantiert. Der Innenschuh kann dabei auch über eine eigene Schnürung verfügen, wobei viele Modelle nur als Überzieher zum Einsatz kommen. Der Vorteil bei Innenschuhen besteht darin, dass besonders gute Exemplare sich durch das Einwirken von Hitze verformen lassen, um somit ideal an die Fußform angepasst zu werden.