Ein Sling Trainer wird oft auch Schlingentrainer genannt – und das beschreibt ihn schon ganz gut. Es handelt sich um längenverstellbare Bänder, die um verschiedene Dinge wie Bäume, Geländer oder Balken geschlungen werden können. Außerdem haben die Bänder Griffe, an denen sich der Sportler festhalten kann. Statt mit Gewichten aus Eisen arbeitet er dann mit seinem eigenen Körpergewicht als Widerstand, um sich zum Beispiel an den Griffen hochzuziehen. Um Schlingentrainer auch in der Wohnung einsetzen zu können, besitzen die meisten Ausführungen im Sling Trainer Test auch Türanker, mit denen sie sich am Türrahmen befestigen lassen.
1.1 Anwendungsmöglichkeiten
Ein Sling Trainer ist ein einfaches Sportgerät, das bei richtiger Anwendung eine Menge bietet. Eigentlich kann mit ihm jede Muskelgruppe des menschlichen Körpers trainiert werden. Ist der Sling Trainer über Kopf angebracht, kann sich der Sportler mit dem Rücken auf den Boden legen und am Sling Trainer hochziehen. Diese Übung kräftigt die Rückenmuskulatur und den Bizeps. Legt sich der Sportler auf den Bauch, nimmt die Griffe und drückt sich hoch, werden Trizeps und Brustmuskulatur beansprucht. Um den Schwierigkeitsgrad anzupassen, kann einfach der Winkel des Körpers geändert werden. Bleibt der Sportler stehen und lässt sich nur langsam und kontrolliert nach hinten fallen und zieht sich wieder nach vorne, werden ebenfalls der Bizeps und die Rückenmuskulatur trainiert, aber mit weniger Intensität. Natürlich können die Modelle aus dem Sling Trainer Test auch eingesetzt werden, um etwa Pistol Squats (quasi einbeinige Kniebeugen, wobei das unbelastete Bein nach vorne gestreckt wird) zu erleichtern, indem der Fuß in den Sling Trainer gelegt wird. Mit den passenden Übungen kann man mit den Sling Trainer alle Muskeln des Körpers trainieren. Oft liegen Flyer, Broschüren oder DVDs einem Sling Trainer bei, die passende Übungen vorgeben. Natürlich gibt es auch viele Internetseiten und Youtube-Videos, die sich mit den unterschiedlichen Übungen befassen. Es gibt außerdem die Möglichkeit sich eine Sling Trainer App auf das Smartphone herunterzuladen, die passende Übungen beinhalten.
1.2 Was sind die Vorteile eines Sling Trainers?
Der Sling Trainer bietet einige Vorteile. Einige bringt das Gerät als solches mit, einige die Art des Trainings. Ein Schlingentrainer ist kompakt. Er lässt sich schnell und platzsparend verstauen und gut transportieren. Ein Sling Trainer ermöglicht Sport im Freien und zu Hause. Er kann sogar ein treuer Reisebegleiter sein, damit man im Urlaub nicht auf das gewohnte Workout verzichten muss. Außerdem ersetzt er viele andere Geräte. Viele Sportler, die auf einen Sling Trainer setzen, greifen gar nicht mehr zum Eisen und lagen schon seit Jahren auf keiner Hantelbank mehr. Aber nicht nur der Sling Trainer als solcher hat seine Vorteile. Auch die Art des Trainings ist effektiv. Wer sonst an Geräten sitzt, greift seine Muskeln isoliert an. Der Kraftfluss führt nicht durch den ganzen Körper, sondern wird unterbrochen. An einer Bizepsmaschine wird in einer bestimmten Bahn das Gewicht zum Körper gezogen, während der Sportler sitzt. Er setzt wirklich nur den Bizeps ein, um das Gewicht zu bewegen. Würde er statt eines Gerätes eine Hantel benutzen, müsste sein Körper immerhin noch dafür sorgen, dass weitere Muskeln angespannt sind, damit der Sportler gerade stehen kann. Beim Sling Trainer kommen noch ein paar Muskeln mehr hinzu. Da die Bänder nicht stabil sind, sondern hin- und herschwanken können, muss der Körper diese kleinen Bewegungen ausgleichen. Muskeln werden in ganz anderen und zusätzlichen Winkeln beansprucht und die gesamte innen liegende Stützmuskulatur des Rumpfes wird belastet und somit trainiert. Das Training mit einem Schlingentrainer kräftig außerdem Sehnen, Bänder und Gelenke. Ein dicker Bizeps, der an einer Maschine geformt wurde, der bringt im Alltag nicht soviel, wenn es darum geht, eine gesunde Körperhaltung einzunehmen oder Dinge anzuheben. Ein Sling Trainer hingegen fordert den Körper in seiner Gesamtheit und macht ihn fit für alle Aufgaben.