

Länge | 15 m | |
---|---|---|
Breite | 5 cm | |
Max. Tragkraft | Gibt das maximale Nutzergewicht an. | 150 kg |
Baumschutz | Zum Lieferumfang gehören Baumschoner | |
---|---|---|
Tasche | Zum Lieferumgang gehört Transporttasche | |
Inkl. Ratsche |


Länge | 15 m | |
---|---|---|
Breite | 5 cm | |
Max. Tragkraft | Gibt das maximale Nutzergewicht an. | k.A. |
Baumschutz | Zum Lieferumfang gehören Baumschoner | |
---|---|---|
Tasche | Zum Lieferumgang gehört Transporttasche | |
Inkl. Ratsche |


Länge | 15 m | |
---|---|---|
Breite | 5 cm | |
Max. Tragkraft | Gibt das maximale Nutzergewicht an. | k.A. |
Baumschutz | Zum Lieferumfang gehören Baumschoner | |
---|---|---|
Tasche | Zum Lieferumgang gehört Transporttasche | |
Inkl. Ratsche |


Länge | 15 m | |
---|---|---|
Breite | 5 cm | |
Max. Tragkraft | Gibt das maximale Nutzergewicht an. | 150 kg |
Baumschutz | Zum Lieferumfang gehören Baumschoner | |
---|---|---|
Tasche | Zum Lieferumgang gehört Transporttasche | |
Inkl. Ratsche |


Länge | 15 m | |
---|---|---|
Breite | 5 cm | |
Max. Tragkraft | Gibt das maximale Nutzergewicht an. | k.A. |
Baumschutz | Zum Lieferumfang gehören Baumschoner | |
---|---|---|
Tasche | Zum Lieferumgang gehört Transporttasche | |
Inkl. Ratsche |


Länge | 15 m | |
---|---|---|
Breite | 5 cm | |
Max. Tragkraft | Gibt das maximale Nutzergewicht an. | 150 kg |
Baumschutz | Zum Lieferumfang gehören Baumschoner | |
---|---|---|
Tasche | Zum Lieferumgang gehört Transporttasche | |
Inkl. Ratsche |


Länge | 15 m | |
---|---|---|
Breite | 10 cm | |
Max. Tragkraft | Gibt das maximale Nutzergewicht an. | 80 kg |
Baumschutz | Zum Lieferumfang gehören Baumschoner | |
---|---|---|
Tasche | Zum Lieferumgang gehört Transporttasche | |
Inkl. Ratsche |


Länge | 15 m | |
---|---|---|
Breite | 5 cm | |
Max. Tragkraft | Gibt das maximale Nutzergewicht an. | k.A. |
Baumschutz | Zum Lieferumfang gehören Baumschoner | |
---|---|---|
Tasche | Zum Lieferumgang gehört Transporttasche | |
Inkl. Ratsche |


Länge | 15 m | |
---|---|---|
Breite | 5 cm | |
Max. Tragkraft | Gibt das maximale Nutzergewicht an. | 150 kg |
Baumschutz | Zum Lieferumfang gehören Baumschoner | |
---|---|---|
Tasche | Zum Lieferumgang gehört Transporttasche | |
Inkl. Ratsche |


Länge | 15 m | |
---|---|---|
Breite | 5 cm | |
Max. Tragkraft | Gibt das maximale Nutzergewicht an. | 150 kg |
Baumschutz | Zum Lieferumfang gehören Baumschoner | |
---|---|---|
Tasche | Zum Lieferumgang gehört Transporttasche | |
Inkl. Ratsche |
Slackline Test – Balancieren macht Spaß!
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ein neuer Trend erobert mittlerweile das Land. Die Slackline wird immer beliebter und sorgt für ein Höchstmaß an sportlicher Betätigung. Dabei zählt vor allem die Herausforderung, denn schließlich geht es bei der Slackline nur um eines – oben bleiben. Doch was ist das Besondere an der Slackline und worauf sollte man achten? Diese und weiter Fragen werden im folgenden Slackline Test verraten.
1. Die Leinen zum Balancieren
1.1. Für Anfänger
Die Slackline für Anfänger ist ungefähr drei bis sieben Meter lang. Dabei ist dieses Seil sehr breit und bietet dem Fuß somit noch einen ausreichenden Halt. Diese Slackline wird absolut straff gespannt, sodass sie kaum einen Spielraum zum Nachfedern lässt.
1.2. Die lange Version
Auf der Longline darf man sehr weit wandern, wenn man es denn schafft. Rund 30 Meter sind hier keine Seltenheit, wobei auch diese Version absolut straff sein muss. Gibt es hier zu viel Spielraum, schwingt das Seil zu sehr nach, um darauf laufen zu können.
1.3. Auf dem Wasser
Die Waterline ist eine Slackline, die direkt über Wasser gespannt wird. Dabei unterscheidet sich dieses Modell nicht großartig von der Longline. Allerdings gibt es hier unterschiedliche Größen zu erwerben. Als Tipp sei gesagt, dass das Wasser tief genug sein sollte, um notfalls auch einfach von der Leine zu springen.
1.4. In der Höhe
Die Highline ist eine Slackline, die in extremer Höhe gespannt wird. So wurde diese zum Beispiel bereits über einer Schlucht verwendet. Diese Form ist dabei äußerst robust und bietet eine sehr raue Oberfläche, um das Abrutschen zu verhindern. Zudem kommt sie mit speziellen Befestigungsmaterial für diesen Einsatzzweck daher. Im Slackline Test wird zu absoluter Vorsicht geraten, wenngleich auch ein zusätzliches Führungsseil gespannt werden kann.
1.5. Im Rodeo
Die Rodeoline wird bis zu fünf Metern über den Boden angebracht. Allerdings ist sie nicht straff gespannt, sondern hängt fast bis auf den Boden herab, was die Nutzung zu einer wahren Meisterleistung macht. Zudem ist das verwendete Seil sehr dehnbar, was diese Slackline für Tricks besonders gut macht.
1.6. Zum Springen
Die Jumpline kann bis zu 20 Meter lang sein. Dabei verhält sich das Seil wie ein Gummiband oder Trampolin, sodass auf ihr vor allem waghalsige Sprünge vollführt werden können. Dabei muss diese Variante ebenfalls absolut straff gespannt sein, damit das Springen überhaupt möglich wird.
2. Der Kauf
2.1. Die Erfahrung zählt
Bei einer Slackline zählt vor allem die Erfahrung. Bestimmte Seile eigenen sich somit nur für Nutzer, die bereits auf der Anfängerline viele Erfahrungen sammeln konnten. Niemals und unter keinen Umständen sollte eine lange oder zu hoch montierte Slackline von Anfängern genutzt werden. Hier kann es zu schweren Unfällen kommen, die erhebliche Verletzungen nach sich ziehen können. Daher kann nur empfohlen werden, dass alle, die diese Betätigung zum ersten Mal versuchen, auf einer Beginnerline starten. Hier darf man sich unter keinen Umständen überschätzen.
2.2. Befestigung
Die Slackline muss über einen absolut perfekt haltenden Befestigungsmechnanismus verfügen. Hierbei kommt im Grunde das gleiche System zum Einsatz wie beim Lastensichern. Nur müssen noch weit mehr Anforderungen erfüllt werden, denn schließlich ist die Line dazu gedacht, dass sich Personen auf ihr bewegen. Daher sollte das Zugsystem vollständig fest einrasten und sich während der Benutzung auch verriegeln lassen. Gerade bei Lines, die für den Einsatz in großen Höhen gedacht sind, muss hier eine doppelte Sicherung vorhanden sein. Zudem sollte sich schon auf den ersten Blick zeigen, dass das Material absolut reißfest ist.
2.3. Altersgrenzen
Generell gibt es für den Einsatz einer Slackline keine Altersgrenzen, wie im Slackline Test herausgefunden wurde. Allerdings sollten gerade jüngere Kinder von der Jumpline und der Waterline ferngehalten werden. Hier kann es schnell zu Verletzungen kommen. Wer also vor hat, seine Kinder über die Line laufen zu lassen, sollte in jedem Fall auf ein Anfänger-Modell zurückgreifen. Von der Highline sollte vollständig abgesehen werden, denn hier ist das Risiko einfach zu unkalkulierbar.
2.4. Wasserresistenz
Manchmal schafft man es nicht, vor dem Einbruch eines Regenschauers, die Slackline abzubauen. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass die Fasern des Materials, unter Feuchtigkeit nicht nachgeben. Treten hier erste Risse auf oder sollten lose Fäden bemerkt werden, so ist die Line umgehend zu entsorgen, da für eine absolute Sicherheit nicht mehr garantiert werden kann. Der Slackline Vergleichssieger sollte übrigens ausnahmslos Wasser stand halten. Für die Waterline ist dies natürlich eine Selbstverständlichkeit.