

Stückzahl | Die Anzahl der gelieferten Tuben. | 1 |
---|---|---|
Inhalt | Der Inhalt einer Tube. | 5 g |
Verpackung | Flasche |
Für Metall | ||
---|---|---|
Lösemittelfrei | k.A | |
Für Keramik |


Stückzahl | Die Anzahl der gelieferten Tuben. | 3 |
---|---|---|
Inhalt | Der Inhalt einer Tube. | 3 g |
Verpackung | Tube |
Für Metall | ||
---|---|---|
Lösemittelfrei | ||
Für Keramik |


Stückzahl | Die Anzahl der gelieferten Tuben. | 1 |
---|---|---|
Inhalt | Der Inhalt einer Tube. | 20 g |
Verpackung | Tube |
Für Metall | ||
---|---|---|
Lösemittelfrei | ||
Für Keramik |


Stückzahl | Die Anzahl der gelieferten Tuben. | 3 |
---|---|---|
Inhalt | Der Inhalt einer Tube. | 3 g |
Verpackung | Tube |
Für Metall | ||
---|---|---|
Lösemittelfrei | ||
Für Keramik |


Stückzahl | Die Anzahl der gelieferten Tuben. | 1 |
---|---|---|
Inhalt | Der Inhalt einer Tube. | 30 g |
Verpackung | Flasche |
Für Metall | ||
---|---|---|
Lösemittelfrei | k.A | |
Für Keramik |


Stückzahl | Die Anzahl der gelieferten Tuben. | 1 |
---|---|---|
Inhalt | Der Inhalt einer Tube. | 10 g |
Verpackung | Tube |
Für Metall | ||
---|---|---|
Lösemittelfrei | k.A | |
Für Keramik |


Stückzahl | Die Anzahl der gelieferten Tuben. | 1 |
---|---|---|
Inhalt | Der Inhalt einer Tube. | 3 g |
Verpackung | Tube |
Für Metall | ||
---|---|---|
Lösemittelfrei | ||
Für Keramik |


Stückzahl | Die Anzahl der gelieferten Tuben. | 2 |
---|---|---|
Inhalt | Der Inhalt einer Tube. | 6 g |
Verpackung | Tube |
Für Metall | ||
---|---|---|
Lösemittelfrei | k.A | |
Für Keramik |


Stückzahl | Die Anzahl der gelieferten Tuben. | 3 |
---|---|---|
Inhalt | Der Inhalt einer Tube. | 9 g |
Verpackung | Tube |
Für Metall | ||
---|---|---|
Lösemittelfrei | k.A | |
Für Keramik |


Stückzahl | Die Anzahl der gelieferten Tuben. | 6 |
---|---|---|
Inhalt | Der Inhalt einer Tube. | 18 g |
Verpackung | Tube |
Für Metall | ||
---|---|---|
Lösemittelfrei | ||
Für Keramik |
Der hält alles – Der Sekundenkleber im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Im folgenden Sekundenkleber Vergleich soll auf die Besonderheiten und auch die Anwendung des Hilfsmittels näher eingegangen werden.
1. Was ist eigentlich Sekundenkleber?
1.1 Welches sind die besonderen Eigenschaften vom modernen Sekundenkleber?
Im Sekundenkleber Test stellt dieses Produkt recht eindrucksvoll unter Beweis, dass es nicht nur dazu imstande ist, in kürzester Zeit, unterschiedlichste Haushaltsgegenstände zu kleben, sondern dass die entstandene Klebeverbindung auch noch verschiedenartigste Belastungen aushält. Dazu gehören Wasser oder Hitze. Das heißt letztendlich, dass beispielsweise ein mit Sekundenkleber reparierter Teller durchaus eine Zeit lang abgewaschen werden kann, ohne dadurch wieder zu Bruch zu gehen.
1.2 Woraus besteht moderner Sekundenkleber?
Im Sekundenkleber Vergleich wurde natürlich auch den einzelnen Komponenten und der Zusammensetzung des beliebten Klebstoffs ein entsprechend großes Augenmerk gewidmet. Dabei trat zutage, dass der Sekundenkleber im Prinzip aus denselben Grundbausteinen besteht, nämlich aus den Estern des Cyancrylats. Im Sekundenkleber Test zeigte sich dann jedoch, dass dieser Grundstoff, welcher letztendlich jedwede Art von modernem Sekundenkleber ausmacht, in stets unterschiedlicher Form und Konsistenz in den Handel kommen kann. So beispielsweise in extrem dünnflüssiger Form oder aber auch entsprechend eingedickt als ein dickflüssiges Gel.
2. Fakten über den Sekundenkleber
2.1 Wie wirkt moderner Sekundenkleber?
Auch die Wirksamkeit des modernen Sekundenklebers konnte in einem Sekundenkleber Test durch eine spezielle chemische Reaktion erklärt werden, welche bei Luftkontakt mit dem Klebstoff erfolgt. Bei Luftkontakt des Sekundenklebers werden in der Klebemasse enthaltene Kohlenstoffatome durch den Luftsauerstoff angegriffen. Das löst eine chemische Reaktion aus, welche sich kettenartig fortsetzt und letztendlich dazu führt, dass die Moleküle des Sekundenklebers sich innerhalb von Sekunden extrem verfestigen. Die entsprechende Reaktion geht recht rasant vonstatten. Jedoch ist das Endergebnis der Aushärtung vom Sekundenkleber stets abhängig vom jeweiligen Grad der herrschenden Luftfeuchtigkeit, sodass im Extremfall tatsächlich bis zu zwei Stunden vergehen können, ehe der Sekundenkleber vollständig ausgehärtet ist.
2.2 Wie beständig sind die Klebeverbindungen?
Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass die so innerhalb von nur wenigen Sekunden entstandenen Klebeverbindungen unter Umständen extrem leistungsfähig sein können. Doch ist diese Leistungsfähigkeit der Verbindungen beim Sekundenkleber ihrerseits wieder von diversen Faktoren abhängig. Generell aber gilt, gerade in Bezug auf extrem niedrige Umgebungstemperaturen erweisen sich durch Sekundenkleber induzierte Verbindungen in der Regel als nicht oder nur wenig beständig.
3. Wie kann man das Aushärten vom Sekundenkleber beschleunigen?
4. Wie lässt sich Sekundenkleber wieder von Oberflächen entfernen?
5. Welche einzelnen Typen vom modernen Sekundenkleber gibt es?
5.1 Dünnflüssiger Sekundenkleber
Dünnflüssiger Sekundenkleber hat den Vorteil, dass er sich besonders gut dosieren lässt und selbst in kleinste Risse passt. Jedoch kann durch die extrem dünnflüssige Konsistenz leicht zu viel Kleber auf die entsprechende Klebestelle aufgebracht werden. Mit dünnflüssigem Sekundenkleber lassen sich aufgrund seiner speziellen Konsistenz jedoch nur kleine Klebeflächen und schmale Spalten verkleben.
5.2 Sekundenkleber als Gel
Hierbei handelt es sich um dünnflüssigen Sekundenkleber, welcher mit diversen Zusatzstoffen zähflüssig gemacht wurde. Durch diese Konsistenz ist er in der Lage, auch größere Klebeflächen und breitere Spalten gut verkleben zu können. Er eignet sich besonders gut auch zum Hausgebrauch, wie sich im Sekundenkleber Test zeigte.