

Geeignet für | Kinder | |
---|---|---|
Max. Tragkraft | Die maximale Tragkraft des Schwimmgürtels. | 30 kg |
Verstellbar |
Verschlussart | Klickverschluss | |
---|---|---|
Material | Schaumstoff | |
Mehrteilig |


Geeignet für | Kinder | |
---|---|---|
Max. Tragkraft | Die maximale Tragkraft des Schwimmgürtels. | 30 kg |
Verstellbar |
Verschlussart | Klickverschluss | |
---|---|---|
Material | PE-Schaum | |
Mehrteilig |


Geeignet für | Erwachsene | |
---|---|---|
Max. Tragkraft | Die maximale Tragkraft des Schwimmgürtels. | 100 kg |
Verstellbar |
Verschlussart | Klickverschluss | |
---|---|---|
Material | EVA-Schaum | |
Mehrteilig |


Geeignet für | Erwachsene | |
---|---|---|
Max. Tragkraft | Die maximale Tragkraft des Schwimmgürtels. | 110 kg |
Verstellbar |
Verschlussart | Klickverschluss | |
---|---|---|
Material | EVA-Schaum | |
Mehrteilig |


Geeignet für | Erwachsene | |
---|---|---|
Max. Tragkraft | Die maximale Tragkraft des Schwimmgürtels. | 80 kg |
Verstellbar |
Verschlussart | Klickverschluss | |
---|---|---|
Material | EVA-Schaum | |
Mehrteilig |


Geeignet für | Kinder | |
---|---|---|
Max. Tragkraft | Die maximale Tragkraft des Schwimmgürtels. | 30 kg |
Verstellbar |
Verschlussart | Klickverschluss | |
---|---|---|
Material | EVA-Schaum | |
Mehrteilig |


Geeignet für | Erwachsene | |
---|---|---|
Max. Tragkraft | Die maximale Tragkraft des Schwimmgürtels. | 60 kg |
Verstellbar |
Verschlussart | Klickverschluss | |
---|---|---|
Material | EVA-Schaum | |
Mehrteilig |


Geeignet für | Kinder | |
---|---|---|
Max. Tragkraft | Die maximale Tragkraft des Schwimmgürtels. | 30 kg |
Verstellbar |
Verschlussart | Klickverschluss | |
---|---|---|
Material | .EVA-Schaum | |
Mehrteilig |


Geeignet für | Erwachsene | |
---|---|---|
Max. Tragkraft | Die maximale Tragkraft des Schwimmgürtels. | k.A. |
Verstellbar |
Verschlussart | Klickverschluss | |
---|---|---|
Material | EVA-Schaum | |
Mehrteilig |


Geeignet für | Erwachsene | |
---|---|---|
Max. Tragkraft | Die maximale Tragkraft des Schwimmgürtels. | k.A. |
Verstellbar |
Verschlussart | Klickverschluss | |
---|---|---|
Material | EVA-Schaum | |
Mehrteilig |
Sicher und unbeschwert in tieferes Wasser gehen – Schwimmgürtel Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Schwimmgürtel sollten den Träger nicht nur sicher über das Wasser bringen, sie sollten beim Schwimmen auch nicht beschweren. Weiche Materialien und neuartige Systeme machen das möglich. Die modernen Schwimmgürtel spürt man kaum. Es gibt sie sowohl für Babys als auch für Erwachsene, die noch nicht schwimmen können. Unser Schwimmgürtel Test zeigt, worauf es bei einem Schwimmgürtel Vergleich ankommt.
1. Produktdaten
1.1 Länge des Schwimmgürtels
Die Länge eines Schwimmgürtels beginnt bei etwa 100 Zentimetern und geht für Erwachsene weit darüber hinaus. Für Babys ist die Länge von knapp 100 Zentimetern sehr gut geeignet. So kann der Bauch des Babys mit dem Gürtel leicht umrundet werden, ohne dem Kleinkind die Luft abzudrücken. Anhand der Länge ist bereits ersichtlich, für welches Alter das Produkt geeignet ist. Zudem werden auch Altersangaben gemacht. So gibt es für Vierjährige andere Schwimmgürtel. Ein großer Vorteil ist es, wenn man die Gurtlänge verstellen kann, sodass ein Baby den Gürtel genauso gut tragen kann wie ein Kind von sechs Jahren. Es ist ebenfalls praktisch, wenn man für Kinder und Jugendliche nur einen einzigen Gürtel kaufen muss, weil er durch die Verstellung über mehrere Jahre genutzt werden kann, ohne dass das Kind aus dem Gurt herauswächst. Für Erwachsene ist die Verstellung eine nützliche Eigenschaft, wenn sie an Gewicht zu- oder abnehmen.
1.2 Für welche Personen ist der Schwimmgürtel geeignet?
Ein Schwimmgürtel Vergleich zeigt, dass sich die Schwimmgürtel in der Form und im Material für Kinder und Erwachsene nicht unterscheiden. Lediglich die Länge und die Größe sind dabei ausschlaggebend. Ein Schwimmgürtel für einen Erwachsenen ist eine größere Variante des Schwimmgürtels für ein Kleinkind. Schwimmgürtel sind für alle Personen geeignet, die nicht schwimmen können oder die das Schwimmen erlernen. Bei tiefem Wasser, das über die Körpergröße geht, sollte ein Schwimmgürtel getragen werden. Menschen, die an Gleichgewichtsstörungen leiden, können diesen genauso gut tragen, um sich im Wasser vor Verletzungen zu schützen, auch wenn sie schwimmen können.
2. Besondere Merkmale
2.1 Aufblasbare und nicht aufblasbare Schwimmgürtel
Aufblasbare Gürtel findet man heute kaum, weil die Technik der nicht aufblasbaren Gürtel so weit fortgeschritten ist, dass sie alle Besonderheiten eines Schwimmgürtels erfüllen. Bei aufblasbaren Gürteln ist es zudem aufwendig, den Gurt mit dem Mund oder mit einer Luftpumpe aufzublasen, bevor man sie nutzen kann. Nicht aufblasbare Gürtel sind sehr praktisch und können ohne großen Aufwand mit ins Schwimmbad oder an den Strand genommen werden.
2.2 Abgerundete Kanten
Wichtig ist, dass der Gürtel aus abgerundeten Kanten besteht, sodass die Verletzungsgefahr verringert ist. Die Verarbeitung des Materials sollte zwar robust sein, aber keine Abdrücke am Körper des Trägers hinterlassen. Rechteckige Blöcke mit abgerundeten Kanten werden häufig eingesetzt.
2.3 Weiche Passform
Für Schwimmgürtel wird eine spezielle Kunststoffart und Schaumstoff genutzt. Der Gürtel kann aus mehreren Blöcken oder aus einem Block bestehen, die dafür sorgen, dass der Träger nicht untergeht. Aufgrund des Materials sind die Gürtel weich. Sie sollte beim Anprobieren eine angenehme Passform aufweisen. Wenn der Gurt mehrere Blöcke hat, kann das eher gelingen als bei einem einzigen Block, der zu kurz oder zu breit ausfällt, wenn der Körper nicht zum Gurt passt.
2.4 Farben
Schwimmgürtel müssen nicht langweilig aussehen. Vor allem für Kinder gibt es bunte Schwimmgürtel in grellen Farben. Beim Schwimmgürtel Vergleichssieger steht natürlich die Qualität an erster Stelle, aber im Schwimmgürtel Test müssen die farbenfrohen Produkte nicht schlechter abschneiden, sofern sie die Qualitätskriterien erfüllen. Motive und Muster wechseln sich auch immer wieder nach den aktuellen Trends ab.