

Traglast | 95 kg | |
---|---|---|
Gewicht | 2.300 g | |
Länge | 61 cm |
Steighilfe | ||
---|---|---|
Breite | 20 cm | |
Material | Kunststoff |


Traglast | k.A. | |
---|---|---|
Gewicht | k.A. | |
Länge | 71 cm |
Steighilfe | ||
---|---|---|
Breite | 21,2 cm | |
Material | Aluminium/Kunststoff |


Traglast | 89 kg | |
---|---|---|
Gewicht | 2.000 g | |
Länge | 69 cm |
Steighilfe | ||
---|---|---|
Breite | k.A. | |
Material | Aluminium/Nytex |


Traglast | 120 kg | |
---|---|---|
Gewicht | 2.114 g | |
Länge | 64 cm |
Steighilfe | ||
---|---|---|
Breite | 20 cm | |
Material | Kunststoff |


Traglast | 85 kg | |
---|---|---|
Gewicht | 1.760 g | |
Länge | 69 cm |
Steighilfe | ||
---|---|---|
Breite | 21 cm | |
Material | Aluminium/Hypalon |


Traglast | 120 kg | |
---|---|---|
Gewicht | 1.920 g | |
Länge | 76 cm |
Steighilfe | ||
---|---|---|
Breite | 23 cm | |
Material | Aluminium/Hypalon |


Traglast | 88 kg | |
---|---|---|
Gewicht | 1.600 g | |
Länge | 61 cm |
Steighilfe | ||
---|---|---|
Breite | 20 cm | |
Material | Kunststoff |


Traglast | 102 kg | |
---|---|---|
Gewicht | 1.750 g | |
Länge | 59 cm |
Steighilfe | ||
---|---|---|
Breite | k.A. | |
Material | Kunststoff/Stahl |


Traglast | 75-90 kg | |
---|---|---|
Gewicht | 1.820 g | |
Länge | 61 cm |
Steighilfe | ||
---|---|---|
Breite | 20 cm | |
Material | Kunststoff |


Traglast | 114 kg | |
---|---|---|
Gewicht | k.A. | |
Länge | 78 cm |
Steighilfe | k.A. | |
---|---|---|
Breite | k.A. | |
Material | Aluminium/Hypalon |
Wandern im Schnee: Der Schneeschuhe Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wenn die Welt in Weiß versinkt – sei es daheim oder auch im Urlaub – empfiehlt es sich sehr, sich besser darauf vorzubereiten als nur mit einer warmen Mütze. Insbesondere wenn der Schnee sehr hoch liegt, versinkt man mit Alltagsschuhen meist so tief, dass die Fortbewegung erschwert wird. Schneeschuhe hingegen sind genau dafür gemacht: Durch ihre vergrößerte Fläche wird das Gewicht besser verteilt, sodass der Mensch auch im Schnee noch zügig voran kommt. Wo Schneeschuhe am besten zum Einsatz kommen und worauf Sie vor dem Kauf dieser Ausrüstung achten sollten, erfahren Sie in unserem Schneeschuhe Test. Somit sollte der persönliche Schneeschuhe Vergleichssieger schnell gefunden werden.
1. Was sind Schneeschuhe?
1.1. Originale Schneeschuhe
Die originalen Schneeschuhe sind für Urlaubsausflüge eher nicht gedacht, da es sich um die erste Variante der Indianer und anderen Naturvölkern handelt. Hier ging es weniger um das Vergnügen an der Reise, als vielmehr um die Möglichkeit, auch bei Schneefall jagen oder sich effizient vorwärts bewegen zu können. Diese traditionelle Variante besteht üblicherweise aus einem gebogenen Holzstück, das im Fersenbereich zusammengebunden und mit einem Netz bespannt ist. Jenes Netz wurde üblicherweise aus Leder oder aber Sehnen hergestellt. Durch diese Technik entstand eine große Fläche, über die die Gewichtsverteilung bei der Fortbewegung verbessert wurde, sodass auch verschneite Landschaften zügig begangen werden konnten. Durch die natürlichen Materialien hatte der auch als „Beaver-Tail“ bekannte Schneeschuh jedoch eine relativ kurze Nutzungsdauer, sodass dieser meist in jeder neuen Saison erneuert werden musste.
1.2. Klassische Schneeschuhe
Die klassischen Schneeschuhe erinnern von der Form her sehr an die originalen Schneeschuhe, jedoch handelt es sich um Modelle, die aus ganz anderen Materialien gefertigt wurden. Während die Naturvölker auf Holz und Leder zurückgreifen, wird bei den klassischen Schneeschuhen der Rahmen aus Aluminium gefertigt. Dies verlängert nicht nur die Haltbarkeit, sondern erhöht auch die Stabilität des Schuhwerks. Bespannt wird hier ähnlich, jedoch wird als Material meist eine Kunststoffhaut genutzt, die durch den intensiven Einsatz weniger zu Qualitätsverlust neigt. Jedoch muss bei der Variante aus dem Schneeschuhe Vergleich bedacht werden, dass der Klassiker sich nur für die Fortbewegung im flachen Gelände eignen. Sobald es um leichte Anstiege geht, kann der Aufbau zum Rutschen neigen, sodass Sie keinen sicheren Halt haben. Neben Hybriden (Rahmen aus einer Kombination von Holz und Aluminium gefertigt), existieren auch speziellere Modelle, die durch ihre vorne oder seitlich hochgezogene Form für seichte Aufstiege genutzt werden können.
1.3. Moderne Schneeschuhe
Originale und klassische Schneeschuhe funktionieren natürlich bis heute und werden auch gerne genutzt, jedoch gibt es eine weitere Optimierung, die als moderner Schneeschuh gilt. Dieses Modell aus dem Schneeschuhe Vergleich erscheint eher als Alleskönner: Gefertigt werden diese Schneeschuhe meist vollständig aus Hartplastik, sodass sowohl der Halt für Sie wie auch die Haltbarkeit des gesamten Produktes von extremer Dauer ist. Falls die Schuhe keine Schäden nehmen, sind diese weiterhin einsatzbereit, während Kunsthaut oder gar Echtleder meist ersetzt werden müssen. Außerdem sind diese Schuhe sowohl für die gerade Strecke, als auch für das Gelände geeignet. Diese Schuhe eignen sich natürlich nicht für starke Anstiege, jedoch können die Modernen durch ihre Zusätze einfacher auf verschiedenen Gelände- und Schneearten genutzt werden. Zudem eignet sich diese Kombination für Temperaturen bis zu -40 Grad. Die unter dem Schuh entstehende Fläche fällt kleiner aus als jene bei Originals und Classics, sodass diese Form eher für Wanderungen auf nicht allzu hohen Schnee genutzt werden. Da sich an der Unterseite meist jedoch Zusätze so genannte Spikes befinden, verbessern diese den Halt auch auf festem Schnee.
2. Schneeschuhe im Einsatz
2.1. Nützliches Schuhwerk
Der große Nutzen, der vom Schneeschuh ausgeht, ist klar zu erkennen: Wer bereits mit normalem Schuhwerk durch den Schnee stapfen musste, wird deutlich bemerkt haben, dass es eine erschwerte Reise ist, die Rutschgefahr hoch und meist durchnässte Füße das Endergebnis sind. Das spezielle Schuhwerk findet sich dabei sehr gerne bei Urlaubern in Schneegebieten wieder, wie beim klassischen Skiurlaub, jedoch auch als regelrechter Alltagsschuh von Anwohnern jener Bereiche. Im letzteren Fall ist die Nutzung dieser doch sehr auffälligen Schuhart Normalität, während Sie als Erstnutzer oder Kurzurlauber sich vermutlich erst einmal daran gewöhnen müssen.
2.2. Wandern im Schnee
Skifahren oder Snowboarden sind Sportarten, die durchaus interessant, actionreich und eine großartige Abwechslung sind. Jedoch will kaum ein Urlauber seinen gesamten Urlaub mit Nervenkitzel verbringen und auch nicht jeder die Skier oder das Snowboard beherrschen lernen. Entspannend und dennoch spannend kann da eine Wanderung durch die Winterlandschaft sein, die aber nur dann eine Art Wellness bietet, wenn Sie gut voran kommen: Hier kann der Schneeschuhe Test Ihnen diese Anschaffung wärmstens empfehlen, um vom Urlaubsort auch andere Facetten kennenzulernen, als nur die Aussicht auf die Piste.
3. Schneeschuhe und Zubehör
3.1. Schuhe für den Schnee
Wie bereits erklärt sind diese Schuhe eine Ergänzung Ihres eigentlichen Schuhwerks. Durch eine einfache Befestigung können Sie auf dem Schnee wandern. Doch damit dieses Erlebnis gute Erinnerungen hinterlässt statt Schnupfen und Unterkühlung, ist es sehr wichtig, dass Sie – falls keine speziellen Schuhe benötigt werden – sich um äußerst warmes Schuhwerk bemühen, wie auch spezielle Socken, die Ihre Füße warm und trocken halten. Geeignet wären hier Bergschuhe, die Ihre Füße mit Sicherheit warm halten.
3.2. Verlängerung der Schuhe
Für diverse Arten von Schneeschuhen gibt es unterschiedliche Verlängerungen, die ergänzend an die Schneeschuhe angebracht werden. Dieses Zubehör sorgt für eine größere Auftrittsfläche, sodass Sie andere Tiefen von Schnee betreten können. Hier gilt die Faustregel: Je größer die Auftrittsfläche, desto tiefer darf der Schnee sein.
3.3. Steighilfen und Spikes
Die Grundformen des Schuhwerks ist – wie im Schneeschuhe Test bereits erklärt – eher für gerade Flächen geeignet. Ausnahme sind hier die modernen Schneeschuhe, die auch leichte Steigungen bewältigen können. Doch auch andere Schneeschuhe lassen sich durch ergänzende Steighilfen an anderes Gelände anpassen: Besonders die Option Spikes anzubringen, kann eine große Hilfe sein. Bei Spikes handelt es sich um einen krallenartigen Zusatz, der an der Sohle befestigt wird – Fußballschuhe besitzen eine ähnliche Erweiterung der Sohlen. Die Zusätze sorgen für einen verbesserten Halt auf dem Boden. Beim Fußballer ist es der Halt durch Stollen auf dem Rasen, während beim Schneeschuhwandern der Halt auf der beschneiten Oberfläche verbessert werden soll. Die Spikes greifen jedoch nur in harten Schnee richtig.