

Stufen | 5 | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenkerhebel | Lenker-Widerstandshebel |
Gewicht | k.A. | |
---|---|---|
Smartphone | Gerät kann mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. | |
Bremssystem | Magnetbremssystem |


Stufen | 3 | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenkerhebel | Lenker-Widerstandshebel |
Gewicht | 11,0 kg | |
---|---|---|
Smartphone | Gerät kann mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. | |
Bremssystem | Magnetbremssystem |


Stufen | k.A. | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenkerhebel | Lenker-Widerstandshebel |
Gewicht | 11,0 kg | |
---|---|---|
Smartphone | Gerät kann mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. | |
Bremssystem | Motorbremse |


Stufen | k.A. | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenkerhebel | Lenker-Widerstandshebel |
Gewicht | 14, 0 kg | |
---|---|---|
Smartphone | Gerät kann mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. | |
Bremssystem | Magnetbremssystem |


Stufen | Stufenlos | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenkerhebel | Lenker-Widerstandshebel |
Gewicht | 9,0 kg | |
---|---|---|
Smartphone | Gerät kann mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. | |
Bremssystem | Ohne Bremssystem |


Stufen | 16 | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenkerhebel | Lenker-Widerstandshebel |
Gewicht | 12,0 kg | |
---|---|---|
Smartphone | Gerät kann mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. | |
Bremssystem | Magnetbremssystem |


Stufen | k.A. | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenkerhebel | Lenker-Widerstandshebel | k.A. |
Gewicht | 8,2 kg | |
---|---|---|
Smartphone | Gerät kann mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. | |
Bremssystem | Magnetbremse |


Stufen | 10 | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenkerhebel | Lenker-Widerstandshebel |
Gewicht | 10,0 kg | |
---|---|---|
Smartphone | Gerät kann mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. | |
Bremssystem | Magnetbremssystem |


Stufen | 6 | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenkerhebel | Lenker-Widerstandshebel |
Gewicht | 13,0 kg | |
---|---|---|
Smartphone | Gerät kann mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. | |
Bremssystem | Magnetsystem |


Stufen | 6 | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenkerhebel | Lenker-Widerstandshebel |
Gewicht | 8,0 kg | |
---|---|---|
Smartphone | Gerät kann mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. | |
Bremssystem | k.A. |
Rollentrainer Test - ein realistisches Training
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Mit einem Rollentrainer besteht die Möglichkeit, bei schlechten Wetterbedingungen trotzdem mit dem Fahrrad etliche Kilometer zurückzulegen. Besonders bei Freizeit- und Profisportlern ist dieses Trainingsgerät sehr beliebt, um die sportliche Aktivität fortzuführen. Im Vergleich zu Cycle- oder Heimtrainern kann hier das eigene Fahrrad zum Einsatz kommen, was viele Vorteile bietet. Durch die Vertrautheit mit dem Rad fühlt sich der Nutzer deutlich wohler und kann somit auch überzeugende sportliche Leistungen erzielen. Mit dem Rollentrainer Test kann die Ausführungen problemlos in Räumen zu Hause, im Keller oder einer Halle durchgeführt werden. Der Aufstellungsort ist somit sehr flexibel und kann je nach Bedarf ausgewählt werden. Welche Vorteile ein Rollentrainer sonst noch bietet und welche Eigenschaften einen Rollentrainer Vergleichssieger ausmacht, verraten wir nun.
1. Die Lautstärke
2. Die Funktionsweise
3. Widerstände beim Rollentrainer
Training mit dem Rollentrainer: Für ein effektives Training beim Rollentrainer Test bedarf es neben einer großen Portion Motivation auch ein entsprechendes Trainingsprogramm. Dies kann je nach Intensität unterschiedlich lang ausfallen. Anfänger sollten sich langsam an das Gerät antasten und am Anfang einen überschaubaren Plan erstellen. Besonders die Punkte Trittfrequenz und Intensität müssen dabei beachtet werden. Ein einfaches stumpfes sitzen und in die Pedale treten, wirkt nach kurzer Zeit sehr demotivierend. Beim Training kommt es vor allem auf Abwechslung an, denn dies steigert die Motivation und hält die Laune hoch. Zum Anfang und zum Ende eines Trainings sollte immer eine Aufwärm- und Abklingphase vorhanden sein. Diese kann etwa zehn Minuten dauern und soll den Körper entsprechend einstimmen. Um während des Trainings mehr Abwechslung zu bekommen, bietet sich eine Veränderung des Widerstandes an, denn so lässt sich zum Beispiel eine Bergfahrt simulieren. Wichtig ist dabei immer auf die eigene Herzfrequenz zu achten. Bei Anfängern ist es ratsam, die ersten Einheiten unter fachlicher Aufsicht durchzuführen. Mithilfe eines Fitnesstrainers kann bei Bedarf ein individuelles Trainingsprogramm aufgestellt werden.