

Ausstoßvolumen | 56 m³/Min. | |
---|---|---|
Tankinhalt | 300 ml | |
Fluidverbrauch | k.A |
Aufwärmzeit | 3 Min. | |
---|---|---|
Inkl. Fluid | Das Nebelfluid für die Maschine ist im Lieferumfang enthalten. | |
Fernbedienung |


Ausstoßvolumen | 56 m³/Min. | |
---|---|---|
Tankinhalt | 250 ml | |
Fluidverbrauch | k.A. |
Aufwärmzeit | 4-5 Min. | |
---|---|---|
Inkl. Fluid | Das Nebelfluid für die Maschine ist im Lieferumfang enthalten. | |
Fernbedienung |


Ausstoßvolumen | 159 m³/Min. | |
---|---|---|
Tankinhalt | 2,3 l | |
Fluidverbrauch | k.A |
Aufwärmzeit | 10 Min. | |
---|---|---|
Inkl. Fluid | Das Nebelfluid für die Maschine ist im Lieferumfang enthalten. | |
Fernbedienung |


Ausstoßvolumen | 75 m³/Min. | |
---|---|---|
Tankinhalt | 500 ml | |
Fluidverbrauch | k.A |
Aufwärmzeit | 5 Min. | |
---|---|---|
Inkl. Fluid | Das Nebelfluid für die Maschine ist im Lieferumfang enthalten. | |
Fernbedienung |


Ausstoßvolumen | 75 m³/Min. | |
---|---|---|
Tankinhalt | 500 ml | |
Fluidverbrauch | 60 ml/Min. |
Aufwärmzeit | 3 Min. | |
---|---|---|
Inkl. Fluid | Das Nebelfluid für die Maschine ist im Lieferumfang enthalten. | |
Fernbedienung |


Ausstoßvolumen | 710 m³/Min. | |
---|---|---|
Tankinhalt | 5,0 l | |
Fluidverbrauch | k.A |
Aufwärmzeit | 11 Min. | |
---|---|---|
Inkl. Fluid | Das Nebelfluid für die Maschine ist im Lieferumfang enthalten. | |
Fernbedienung |


Ausstoßvolumen | 90 m³/Min. | |
---|---|---|
Tankinhalt | 250 ml | |
Fluidverbrauch | k.A |
Aufwärmzeit | 5 Min. | |
---|---|---|
Inkl. Fluid | Das Nebelfluid für die Maschine ist im Lieferumfang enthalten. | |
Fernbedienung |


Ausstoßvolumen | 50 m³/Min. | |
---|---|---|
Tankinhalt | 250 ml | |
Fluidverbrauch | k.A |
Aufwärmzeit | 4 Min. | |
---|---|---|
Inkl. Fluid | Das Nebelfluid für die Maschine ist im Lieferumfang enthalten. | |
Fernbedienung |


Ausstoßvolumen | 140 m³/Min. | |
---|---|---|
Tankinhalt | 1,0 l | |
Fluidverbrauch | 70 mL/Min. |
Aufwärmzeit | 4-8 Min. | |
---|---|---|
Inkl. Fluid | Das Nebelfluid für die Maschine ist im Lieferumfang enthalten. | |
Fernbedienung |


Ausstoßvolumen | 295 m³/Min. | |
---|---|---|
Tankinhalt | 2,0 l | |
Fluidverbrauch | k.A |
Aufwärmzeit | 8 Min. | |
---|---|---|
Inkl. Fluid | Das Nebelfluid für die Maschine ist im Lieferumfang enthalten. | |
Fernbedienung |
Die Nebelmaschine – Der Nebeleffekt für Zuhause
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Nebel darf auf keiner guten Party fehlen. Ebenso wenig wie die Discokugel. Der Nebeleffekt bringt die Stimmung erst richtig in Schwung. Daher ist es kein Wunder, dass die Nebelmaschine für Zuhause immer beliebter wird. Aber nicht nur auf Partys, auch bei Fotoshootings oder auf Theaterbühnen löst Nebel tolle Effekte aus, weshalb eine Nebelmaschine zu einer sinnvollen Investition werden kann. Man sollte im Vorfeld unseren Nebelmaschine Test nutzen, um herauszufinden, welche Maschine im Vergleich gut abschneidet. Neben dem Nebelmaschine Vergleichssieger gibt es natürlich auch viele andere, sehr gute Produkte. Man sollte stattdessen diejenige Maschine anschaffen, die für den gewünschten Zweck des Nebeleffekts am ehesten geeignet ist.
1. Welche Nebelmaschinen Funktionsweisen und Leistungsstufen gibt es?
2. Worauf sollte man bei dem Kauf einer Nebelmaschine achten?
2.1 Nebel
Vor dem Kauf einer Nebelmaschine sollte man sich überlegen, wie dicht der Nebel sein soll, den man erzeugen möchte. Wer einen großen Raum mit Nebel füllen möchte, benötigt eher eine sehr leistungsstarke Nebelmaschine. Wer nur einen kleinen Raum mit Nebel füllen möchte, braucht natürlich kein großes Gerät. Weiterhin sollte man beachten, wie weit der Ausstoß der Maschine ist. Ein großer Raum kann nur mit einer Maschine gleichmäßig bearbeitet werden, wenn sie einen entsprechenden Ausstoß hat, damit sich der Nebel auch schön gleichmäßig im Raum verteilt.
2.2 Besonderheiten und Auswahl von Nebelfluids
Bei einem unregelmäßigen und spontanen Gebrauch der Nebelmaschine, zeigt der Nebelmaschine Vergleich, dass es von Vorteil ist, wenn man auf eine kurze Aufwärmzeit achtet. Besonders für zu Hause sollte die Maschine nicht zu lange brauchen, um startklar zu sein. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist auch der Inhalt des Tanks. Je größer der Inhalt, desto seltener muss das Fluid nachgefüllt werden. Der Verbrauch der Maschine sollte auch nicht zu hoch sein, denn dies verursacht logischerweise höhere Kosten. Bei der Auswahl des Nebelfluids kommt es insbesondere auf den Gehalt an destilliertem Wasser an. Je mehr destilliertes Wasser enthalten ist, desto weniger Dicht ist der Nebel. Die Angaben finden sich auf der Verpackung der Fluids. Hinsichtlich der Inhaltsstoffe kann überprüft werden, womit der Nebel hauptsächlich erzeugt wird. Meistens werden die Stoffe Glycerin bzw. Propylenglycol benutzt. Diese sind beide gesundheitlich unbedenklich.
3. Nebelmaschinen Unterschiede
4. Allgemeines zur Nebelmaschine
4.1 Temperaturen innerhalb der Nebelmaschinen?
Moderne Maschinen verfügen in der Regel über einen Temperaturregler, da es aufgrund bestimmter Stoffe in manchen Nebelfluids vorkommen kann, dass diese bei zu großer Hitzeentwicklung gesundheitsschädliche Stoffe produzieren. Aus diesem Grund sind die Maschinen gegen eine Überhitzung geschützt.
4.2 Sind Nebelmaschinen ungesund?
Grundsätzlich sind die Stoffe, die in Nebelmaschinen verdunstet werden, nicht gesundheitsschädlich. Es ist jedoch trotzdem ratsam, folgendes zu beachten: es kann in Einzelfällen zu allergischen Reaktionen hinsichtlich der in den Fluids enthaltenen Stoffe kommen. In einem solchen Fall muss der Gebrauch der Nebelmaschine sofort abgebrochen werden. Solche Reaktionen sind jedoch sehr selten. Nach dem Gebrauch der Nebelmaschine sollte der Raum gut gelüftet werden. Dies kann der Bildung von Schimmel vorbeugen und dient auch dazu, Rückstände des Fluids zu entfernen. Wenn die Maschine einen Schutz gegen Überhitzung hat, sind gesundheitliche Bedenken sehr gering.