Lenkradkralle Vergleich - ein sicherer Schutz
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Jeder Autofahrer möchte sein Fahrzeug gegen eine unbefugte Nutzung und Diebstahl schützen, schließlich kann ein Schaden hohe Kosten mit sich bringen. Bereits ab Werk werden schon viele Sicherheitseinrichtungen vom Autohersteller angeboten, um das Auto abzusichern. Doch gerade professionelle Banden und Autodiebe verfügen mittlerweile über eine Vielzahl von technischem Equipment, um solche Sicherheitssysteme zu überwinden. So ist nicht nur das Autoradio und das Navigationsgerät gefährdet sondern das ganze Auto.
1. Funktionsweise
Auch gibt es Varianten einer Kralle, wo die Verbindungsstange vom Lenkrad runter bis zum Bremspedal reicht. Dadurch wird zum einen das Lenkrad blockiert und eine Benutzung vom Pedal verhindert. Allerdings ist hier die Anbringung und Montage etwas aufwendiger, da im Fußbereich die Stange am Pedal noch extra gesichert werden muss. Doch kann sich der Aufwand durchaus lohnen, da Autodiebe hierdurch noch mehr abgeschreckt werden.
1.1 Wirksamer Schutz
Ein sehr einfacher aber dennoch wirksamer Diebstahlschutz stellt eine Lenkradkralle dar. Diese Vorrichtungen sind absolut ausgereift und erfordern einen hohen Aufwand, um diese auszuhebeln. Da die Vorrichtungen in den letzten Jahren immer weiter entwickelt wurden, bieten sie heuten eine starke Sicherheit. Der Einsatz einer Kralle ist somit ein effektiver Schutz vor Beschädigungen oder Diebstahl.
1.2 Montage einer Lenkradkralle
Bei zahlreichen Lenkradkralle Tests konnten die meisten Modelle innerhalb einer Minute angebracht und später auch entfernt werden. Nur am Anfang, bei der Erstinstallation, ist die Anbringung etwas aufwendiger, denn da geht es vor allem um die Einstellung der richtigen Größe, damit die Kralle zum Lenkrad passt. Bei starren Modellen ist eine stufenlose Anbringung möglich, wobei dadurch sehr leicht die passende Größe gefunden werden kann. Je nach Modell-Ausführung, wird die Fahrzeugkralle komplett umschlossen oder an einem Kranz befestigt. Zum Schluss ist es noch wichtig, das Schloss abzuschließen, damit ein schnelles Öffnen nicht möglich ist.
Bei häufigem Gebrauch wird der ganze Vorgang zur Routine und stellt in der Anwendung kein Problem dar. Zu beachten ist allerdings, dass die Lenkradkralle auch wirklich zur Anwendung kommt, auch wenn das Fahrzeug nur für eine kurze Zeit verlassen wird. Außerdem darf der Schlüssel für das Schloss nicht im Auto aufbewahrt werden, sondern muss immer mitgenommen werden. Um sich am Anfang an diesen Vorgang zu gewöhnen, kann es hilfreich sein, einen kleinen Zettel im Fahrzeug anzubringen, zum Beispiel am Armaturenbrett, als Erinnerung für die Lenkradkralle. Doch nach einer gewissen Zeit geht der Vorgang dann ganz automatisch und hat sich im Kopf so integriert, wie das Anschnallen vor Fahrtbeginn.
1.3 Anwendungsbereiche
Beim Lenkradkralle Vergleich ist eine Anwendung in jedem Fahrzeug sinnvoll, besonders wenn das Auto häufig auf einem Parkplatz abgestellt wird. Denn hier ist es für Diebe oftmals einfacher einen Zugriff zu bekommen. Besonders große Plätze sind häufig unüberschaubar, wo ein Einbruchversuch gar nicht auffällt. Auch ein vorhandenes Sicherheitspersonal kann keine hundertprozentige Sicherheit garantieren, da das Personal nicht alle abgestellten Fahrzeuge überwachen kann. Doch neben Parkplätzen sind auch Garagen häufig ein Ort für Diebstähle, daher ist es durchaus sinnvoll, die Fahrzeugkralle auch hier zu verwenden.
Bei diversen Lenkradkralle Tests eignen sich die Modelle auch sehr gut zum Schutz vor unbefugten Personen, wenn zum Beispiel Kinder oder Jugendliche im Haus wohnen, damit diese nicht einfach mit dem Autoschlüssel den Wagen starten können und eine heimliche Spritztour machen. Die Möglichkeiten mit einer Lenkradkralle sind recht groß und sorgen für einen zuverlässigen Schutz am Fahrzeug.
2. Kriterien beim Kauf einer Lenkradkralle
Wichtig ist vor allem, dass ein Krallenmodell zum jeweiligen Fahrzeug bzw. zur Größe des Lenkrads passt, denn nur so ist ein maximaler Schutz möglich. Zudem sollte die Anbringung und Montage leicht und einfach machbar sein. Je komplizierter die Vorgehensweise ausfällt, umso eher wird die Lenkradkralle nicht verwendet.
Wird eine Lenkradkralle benötigt, die nur zur optischen Abschreckung dient, reicht in vielen Fällen ein Einsteigermodell. Wird mehr Sicherheit benötigt und eine stabilere Ausführung, muss schon etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Doch ein zuverlässiger Schutz ist immer eine lohnende Investition, besonders wenn das Fahrzeug sehr hochwertig und teuer ist.
Wichtig ist vor allem, dass die Lenkradkralle ein Schloss besitzt, welches beim Verlassen des Autos abgeschlossen werden kann. So wird eine zusätzliche Sicherheit geboten und sorgt für eine weitere Abschreckung vor unbefugten Personen.