

Länge | 120 cm | |
---|---|---|
Material | Gusseisen | |
Sternverschlus |
Kreuzgerädelt | Griffe sind Kreuzgerädelt um Abrutschen zu verhindern | |
---|---|---|
Gewicht | Gewicht der Stange | 7,5 kg |
Gewichte | Anzahl der Gewichtsscheiben, die im Lieferumfang enthalten sind. | 8 |


Länge | 140 cm | |
---|---|---|
Material | k.A. | |
Sternverschlus |
Kreuzgerädelt | Griffe sind Kreuzgerädelt um Abrutschen zu verhindern | |
---|---|---|
Gewicht | Gewicht der Stange | 3,0 kg |
Gewichte | Anzahl der Gewichtsscheiben, die im Lieferumfang enthalten sind. | 6 |


Länge | 140 cm | |
---|---|---|
Material | Stahl | |
Sternverschlus |
Kreuzgerädelt | Griffe sind Kreuzgerädelt um Abrutschen zu verhindern | |
---|---|---|
Gewicht | Gewicht der Stange | 2,4 kg |
Gewichte | Anzahl der Gewichtsscheiben, die im Lieferumfang enthalten sind. | 6 |


Länge | 120 cm | |
---|---|---|
Material | Stahl | |
Sternverschlus |
Kreuzgerädelt | Griffe sind Kreuzgerädelt um Abrutschen zu verhindern | |
---|---|---|
Gewicht | Gewicht der Stange | 5,0 kg |
Gewichte | Anzahl der Gewichtsscheiben, die im Lieferumfang enthalten sind. | 10 |


Länge | 120 cm | |
---|---|---|
Material | Eisen | |
Sternverschlus |
Kreuzgerädelt | Griffe sind Kreuzgerädelt um Abrutschen zu verhindern | |
---|---|---|
Gewicht | Gewicht der Stange | 5,0 kg |
Gewichte | Anzahl der Gewichtsscheiben, die im Lieferumfang enthalten sind. | 6 |


Länge | 120 cm | |
---|---|---|
Material | Stahl | |
Sternverschlus |
Kreuzgerädelt | Griffe sind Kreuzgerädelt um Abrutschen zu verhindern | |
---|---|---|
Gewicht | Gewicht der Stange | 8,0 kg |
Gewichte | Anzahl der Gewichtsscheiben, die im Lieferumfang enthalten sind. | 16 |


Länge | 168 cm | |
---|---|---|
Material | k.A. | |
Sternverschlus |
Kreuzgerädelt | Griffe sind Kreuzgerädelt um Abrutschen zu verhindern | |
---|---|---|
Gewicht | Gewicht der Stange | k.A. |
Gewichte | Anzahl der Gewichtsscheiben, die im Lieferumfang enthalten sind. | 6 |


Länge | 120 cm | |
---|---|---|
Material | Stahl | |
Sternverschlus |
Kreuzgerädelt | Griffe sind Kreuzgerädelt um Abrutschen zu verhindern | |
---|---|---|
Gewicht | Gewicht der Stange | k.A. |
Gewichte | Anzahl der Gewichtsscheiben, die im Lieferumfang enthalten sind. | 8 |


Länge | 168 cm | |
---|---|---|
Material | k.A. | |
Sternverschlus |
Kreuzgerädelt | Griffe sind Kreuzgerädelt um Abrutschen zu verhindern | |
---|---|---|
Gewicht | Gewicht der Stange | 6,5 kg |
Gewichte | Anzahl der Gewichtsscheiben, die im Lieferumfang enthalten sind. | 6 |
Muskelmännern Kraft geben – Der Langhantel Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Für ein effektives Krafttraining ist die Langhantel unentbehrlich. Im Gegensatz zu den Kurzhanteln können hier weit größere Lasten gestemmt werden. Typische Übungen wie Kreuzheben, Bankdrücken oder Kniebeugen trainieren die verschiedensten Körperpartien. Wird die Langhantel mit geringeren Gewichten bestückt, dann lassen sich die Sportgeräte auch zur allgemeinen Schulung von Beweglichkeit und Kondition einsetzen. Im Langhantel Test werden verschiedene Modelle näher beleuchtet und die Vor- und Nachteile der Geräte verdeutlicht. Somit ist der Langhantel Vergleich besonders hilfreich, um das passende Fitnessgerät zu finden.
1. Die Langhantel in Aktion - Die Übungen
1.1. Bankdrücken
Diese Übung kennt jeder Kraftsportler. Der Trainierende liegt auf einer speziellen Flachbank, die mit Halterungen für die Hanteln versehen ist. Die Hantel wird etwa in Schulterbreite gefasst und zur Brust hin abgesenkt. Anschließend wird die Langhantel wieder hoch gedrückt. Die Arme sollten dabei nicht komplett gestreckt werden. Besonders die Brustmuskulatur wird hierbei effektiv trainiert. Wer die Langhantel für ein effektives Krafttraining einsetzen möchte, der ist mit dieser Übung gut bedient.
1.2. Kreuzheben
Gewichtheber kommen nicht ohne diese Übung aus. Geübte Kraftsportler nutzen die Langhantel ebenfalls häufig, um mit dieser Trainingseinheit die Rückenpartie zu kräftigen. Die Beine werden gebeugt, bis sich der Oberschenkel in der Waagerechten befindet. Die Langhantel wird mit leicht gegrätschten Beinen und gestreckten Armen gegriffen. Nun werden die Beine gestreckt und die Hantel wird gleichzeitig angehoben. Ziel der Übung ist, wieder in die Ausgangsposition zurück zu finden, ohne dabei die Langhantel abgelegt zu haben.
1.3. Kniebeugen
Wer etwas für seine Beinmuskulatur tun möchte, der kann die Langhantel für Kniebeugen einsetzen. Hierfür wird die Hantel auf der Nackenmuskulatur platziert und mit beiden Armen umfasst. Die Füße werden etwa in Schulterbreite parallel zueinander positioniert. Nun werden in dieser Stellung Kniebeugen absolviert. Die Übung ist sehr effektiv, sollte jedoch immer mit geradem Rücken ausgeführt werden, da sonst Verletzungsgefahr besteht.
2. Was bringt das Training?
2.1. Gezielte Schulung von Kraft und Ausdauer
Für das Krafttraining ist die Langhantel einfach unentbehrlich und ein wahres Multitalent. Meist sprechen die Langhantel Übungen dabei nicht nur einzelne Muskelgruppen, sondern größere Bereiche des Körpers an. Da mehr Gewicht als beim Training mit der Kurzhantel aufgenommen werden kann, ist es möglich, schneller Energie zu verbrennen und damit ein effizienteres Krafttraining zu absolvieren.
2.2. Langhantel Training als bewährte Trainingsmethode
Es lässt sich nicht eindeutig nachweisen, wann die Menschen damit begonnen haben, ihre Muskeln zu trainieren. Vermutlich ist das Krafttraining also so alt wie wir selbst. Die Langhantel zählt dabei zu den ersten Fitnessgeräten überhaupt. Damals war der Aufbau allerdings noch etwas anders, an einer Metallstange waren runde Gewichte befestigt. Um die Last zu erhöhen, half man mit Sandfüllungen nach. Wenn auch der Langhantel Test heute andere Modelle vorstellt, das Prinzip ist gleich geblieben und das Training mit der Langhantel besitzt eine lange Tradition.
2.3. Langhantel Training nicht ohne Risiko
Bei der Anschaffung muss es nicht zwingend auf den Langhantel Vergleichssieger hinauslaufen. Im Langhantel Vergleich sind auch Modelle mit überzeugender Bewertung zu finden, die es nicht aufs Treppchen geschafft haben, sich aber dennoch besonders für Einsteiger bestens eignen. Für das Hantel Training daheim gilt es zu bedenken, dass Langhanteln relativ viel Platz benötigen. In kleineren Räumlichkeiten sind Kurzhanteln daher die bessere Wahl. Ideal ist eine vorhandene Freifläche von drei mal drei Metern. Trainierende sollten sich nicht überschätzen und bedenken, dass es ein entsprechendes Gewicht nicht nur zu stemmen, sondern auch unter Kontrolle zu halten gilt.
3. Langhantel - Können auch Frauen davon profitieren?
3.1. Die richtige Langhantel für Frauen
Frauen können auf die gleichen Trainingsgeräte wie die Männer zurückgreifen. Wichtig dabei ist, dass sich Frau nicht übernimmt und mit weniger Gewicht ins Training einsteigt. Es spricht nichts dagegen, sich mit der Zeit zu steigern. Für den Anfang sollte jedoch klein begonnen werden.
3.2. Wann bietet sich das Langhantel Training für Frauen an?
Besonders nach der Schwangerschaft oder nach Diäten hat der Körper meist etwas an Form verloren und Frau wünscht sich möglichst schnell einen Traumbody zurück. Über ein gezieltes Muskeltraining mit der Langhantel wird nicht nur Fett abgebaut, sondern auch die Muskulatur trainiert, dadurch lässt sich ein straffer Körperbau zurückgewinnen.