

Schlaufe | Schlaufe zum sicheren Festhalten | |
---|---|---|
Wasserdicht | ||
Material | Kunststoff |
inkl. Tasche | ||
---|---|---|
Gewicht | 75 g | |
Lineal | Lineal am Kompass dient zum Abmessen von Karten |


Schlaufe | Schlaufe zum sicheren Festhalten | |
---|---|---|
Wasserdicht | ||
Material | Metall |
inkl. Tasche | ||
---|---|---|
Gewicht | 175 g | |
Lineal | Lineal am Kompass dient zum Abmessen von Karten |


Schlaufe | Schlaufe zum sicheren Festhalten | |
---|---|---|
Wasserdicht | ||
Material | k.A. |
inkl. Tasche | ||
---|---|---|
Gewicht | 52 g | |
Lineal | Lineal am Kompass dient zum Abmessen von Karten |


Schlaufe | Schlaufe zum sicheren Festhalten | |
---|---|---|
Wasserdicht | ||
Material | Kunststoff |
inkl. Tasche | ||
---|---|---|
Gewicht | 41 g | |
Lineal | Lineal am Kompass dient zum Abmessen von Karten |


Schlaufe | Schlaufe zum sicheren Festhalten | |
---|---|---|
Wasserdicht | ||
Material | k.A. |
inkl. Tasche | ||
---|---|---|
Gewicht | 59 g | |
Lineal | Lineal am Kompass dient zum Abmessen von Karten |


Schlaufe | Schlaufe zum sicheren Festhalten | |
---|---|---|
Wasserdicht | ||
Material | Kunststoff |
inkl. Tasche | ||
---|---|---|
Gewicht | 58 g | |
Lineal | Lineal am Kompass dient zum Abmessen von Karten |


Schlaufe | Schlaufe zum sicheren Festhalten | |
---|---|---|
Wasserdicht | k.A. | |
Material | k.A. |
inkl. Tasche | ||
---|---|---|
Gewicht | 36 g | |
Lineal | Lineal am Kompass dient zum Abmessen von Karten |


Schlaufe | Schlaufe zum sicheren Festhalten | |
---|---|---|
Wasserdicht | ||
Material | Metall |
inkl. Tasche | ||
---|---|---|
Gewicht | 98 g | |
Lineal | Lineal am Kompass dient zum Abmessen von Karten |


Schlaufe | Schlaufe zum sicheren Festhalten | |
---|---|---|
Wasserdicht | ||
Material | Kunststoff |
inkl. Tasche | ||
---|---|---|
Gewicht | 23 g | |
Lineal | Lineal am Kompass dient zum Abmessen von Karten |


Schlaufe | Schlaufe zum sicheren Festhalten | |
---|---|---|
Wasserdicht | ||
Material | Metall |
inkl. Tasche | ||
---|---|---|
Gewicht | 100 g | |
Lineal | Lineal am Kompass dient zum Abmessen von Karten |
Sicher navigieren mit Kompass statt Smartphone – Der Kompass Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ein Kompass auf Grundlage des Erdmagnetfelds zur Bestimmung der Richtung und damit zur Navigation genutzt. Die meisten Menschen wählen heutzutage ihr Smartphone, um sich zurecht zu finden. Wenn man sich allerdings auf längeren Wanderausflügen oder sogar auf einem Tauch-Trip befindet, dann kann es mit einem Smartphone zu technischen Fehlern kommen und auch eine Stromversorgung ist nicht immer gegeben. Deswegen gehört ein Kompass hier zur Standardausrüstung um sich zurecht zu finden. Damit Sie sich für Ihren persönlichen Kompass Vergleichssieger entscheiden, soll dieser Ratgeber und unser Kompass Test dabei unterstützen.
1. Wie funktioniert ein Kompass?
2. Vor-und Nachteile
beispielsweise tief unter Wasser, können GPS-Signale unbemerkt verfälscht werden. Ein Kompass hingegen zwingt den Verwender dazu, sich regelmäßig mit der realen Situation auseinanderzusetzen, anstatt einfach darauf zu vertrauen, dass das GPS-Signal korrekt ist. Allerdings bedarf es einer gewissen Grunderfahrung und Übung einen Kompass korrekt anzuwenden. So gibt es beispielsweise die Deklination.
Es ist wichtig, diesen Winkel bei der Navigation mit einbeziehen. In der Luftfahrt kann es durch die Massenträgheit bei einer Beschleunigung manchmal zu fehlerhaften Werten kommen und auch starke Magnetfelder können den Kompass gegebenenfalls beeinflussen.
Im normalen Gebrauch sind solche Störungen allerdings sehr selten, sodass man sich, wenn man den Kompass korrekt zu bedienen weiß, akkurat auf die Ergebnisse verlassen kann.
3. Kompass-Typen
3.1 Kreiselkompass
Ein Kreiselkompass ist ein gefesselter Kreisel mit horizontaler Aufhängung und richtet sich über einen Zeitraum von 2 bis 4 Stunden an der Rotationsachse der Erde aus. Deswegen ist er besonders auf langsamen Schifffahrten, aber weniger für Wanderungen geeignet.
3.2 Sonnenkompass
Ein Sonnenkompass nutzt die Tatsache, dass Sonnenstand,
wahre Ortszeit und die Nordrichtung direkt zusammenhängen. Wenn zwei der drei Größen bekannt sind, dann kann man die dritte, fehlende Größe berechnen. Dazu besitzt der Kompass eine Peilscheibe, in deren Mitte ein Schattenstab steht. Dieser wirft seinen Schatten auf Richtungsmarken, die am Rand der Peilscheibe aufgemalt sind.
3.3 Wanderkompass
Der Wander- oder auch Marschkompass ist meist rund und besteht
aus Plastik oder Metall. Modelle aus Metall erweisen sich oft als stabiler, sind dafür aber auch schwerer und gegebenenfalls teurer. Der Kompass kann ein Band, einen Karabiner oder eine Kordel besitzen, mit dem er sicher an der Tasche oder Hose befestigt wird und so nicht verloren geht.
3.4 Tauchkompass
Ein Kompass kann auch beim Tauchen zur Orientierung genutzt werden. Besonders unter Wasser wäre die Nutzung eines Smartphones oder eines anderen elektrischen Geräts unhandlich oder gar nicht möglich. Deswegen bietet sich ein druck- und wasserfester Kompass aus Plastik oder rostfreiem Metall fürdie Navigation an. Eigenschaften wie eine fluoreszierende Nadel, leuchtende Beschriftungen an der Kompassrose und eine seitliche Einsicht werden empfohlen, denn diese erleichtern das Ablesen unter Wasser.
4. Kompass für die Kartenarbeit
mit einer durchsichtigen Grundplatte und mit Anlegekante, auf der die Kompassdose befestigt wird, eignen sich sehr gut denn mit dieser können Kurs- und Peilrichtungen leicht abgeglichen werden. Vor allem, wer den Kompass zum Wandern in unbekannten Gebieten verwenden will, sollte sich ein solches Modell zulegen. Viele Hersteller bieten entsprechende Karten mit Hilfslinien zur korrekten Übertragung der Messwerte an.