

Maximalgewicht | 50 kg | |
---|---|---|
Tara | Vorhandener Knopf um die Anzeige des Gewichts wieder auf Null zu stellen | |
Thermometer |
Teilung | Schrittweise Anzeige des Gewichts hinter dem Komma | 50 g |
---|---|---|
Auto. Abschaltung | ||
Maßeinheit | lb = Pfund, oz = Unze, st = Stein | kg, g, lb |


Maximalgewicht | 50 kg | |
---|---|---|
Tara | Vorhandener Knopf um die Anzeige des Gewichts wieder auf Null zu stellen | |
Thermometer |
Teilung | Schrittweise Anzeige des Gewichts hinter dem Komma | 50 g |
---|---|---|
Auto. Abschaltung | ||
Maßeinheit | lb = Pfund, oz = Unze, st = Stein | kg, g, lb |


Maximalgewicht | 50 kg | |
---|---|---|
Tara | Vorhandener Knopf um die Anzeige des Gewichts wieder auf Null zu stellen | |
Thermometer |
Teilung | Schrittweise Anzeige des Gewichts hinter dem Komma | 100 g |
---|---|---|
Auto. Abschaltung | ||
Maßeinheit | lb = Pfund, oz = Unze, st = Stein | kg, g, lb, oz |


Maximalgewicht | 50 kg | |
---|---|---|
Tara | Vorhandener Knopf um die Anzeige des Gewichts wieder auf Null zu stellen | |
Thermometer |
Teilung | Schrittweise Anzeige des Gewichts hinter dem Komma | 50 g |
---|---|---|
Auto. Abschaltung | ||
Maßeinheit | lb = Pfund, oz = Unze, st = Stein | kg, g, lb |


Maximalgewicht | 40 kg | |
---|---|---|
Tara | Vorhandener Knopf um die Anzeige des Gewichts wieder auf Null zu stellen | |
Thermometer |
Teilung | Schrittweise Anzeige des Gewichts hinter dem Komma | 200 g |
---|---|---|
Auto. Abschaltung | ||
Maßeinheit | lb = Pfund, oz = Unze, st = Stein | kg, g, lb, oz |


Maximalgewicht | 50 kg | |
---|---|---|
Tara | Vorhandener Knopf um die Anzeige des Gewichts wieder auf Null zu stellen | |
Thermometer |
Teilung | Schrittweise Anzeige des Gewichts hinter dem Komma | 10 g |
---|---|---|
Auto. Abschaltung | ||
Maßeinheit | lb = Pfund, oz = Unze, st = Stein | kg, g, lb, st |


Maximalgewicht | 50 kg | |
---|---|---|
Tara | Vorhandener Knopf um die Anzeige des Gewichts wieder auf Null zu stellen | |
Thermometer |
Teilung | Schrittweise Anzeige des Gewichts hinter dem Komma | 100 g |
---|---|---|
Auto. Abschaltung | ||
Maßeinheit | lb = Pfund, oz = Unze, st = Stein | kg, g, lb |


Maximalgewicht | 50 kg | |
---|---|---|
Tara | Vorhandener Knopf um die Anzeige des Gewichts wieder auf Null zu stellen | |
Thermometer |
Teilung | Schrittweise Anzeige des Gewichts hinter dem Komma | 50 g |
---|---|---|
Auto. Abschaltung | ||
Maßeinheit | lb = Pfund, oz = Unze, st = Stein | kg, g, lb |


Maximalgewicht | 50 kg | |
---|---|---|
Tara | Vorhandener Knopf um die Anzeige des Gewichts wieder auf Null zu stellen | |
Thermometer |
Teilung | Schrittweise Anzeige des Gewichts hinter dem Komma | 100 g |
---|---|---|
Auto. Abschaltung | ||
Maßeinheit | lb = Pfund, oz = Unze, st = Stein | kg, g, lb |


Maximalgewicht | 32 kg | |
---|---|---|
Tara | Vorhandener Knopf um die Anzeige des Gewichts wieder auf Null zu stellen | |
Thermometer |
Teilung | Schrittweise Anzeige des Gewichts hinter dem Komma | 50 g |
---|---|---|
Auto. Abschaltung | ||
Maßeinheit | lb = Pfund, oz = Unze, st = Stein | kg, g |
Die Kofferwaage – das Gepäck stets im Blick
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Deutschland ist das Land der Discounter. Die Gebrüder Albrecht legten hierfür bereits früh den Grundstein mit der Gründung der Discountkette Aldi. Mittlerweile handelt es sich hierbei um einen Exportschlager mit einer großen Anzahl an Filialen – weltweit. Häufig sind Menschen besonders im Ausland sogar etwas irritiert darüber, dass vor allem Lebensmittel so günstig sein können, wie sie dort angeboten werden. Ähnlich sieht die Entwicklung bei den Flugreisen aus. Zwar gibt es nach wie vor zahlreiche etablierte Unternehmen, die etwas teurer sind, aber meist einen sehr umfangreichen Service bieten. Jedoch gibt es auch hier diverse Discountunternehmen, die versuchen, den Flugpreis so niedrig wie möglich zu halten. Gerade bei diesen Unternehmen muss jedoch häufig genau darauf geachtet werden, wie viel Gepäck man mitnimmt – sonst werden schnell sehr hohe Gepäckaufschläge fällig, die den günstigen Flugpreis egalisieren können. Wer in dieser Hinsicht sicher sein möchte, nicht zu viel Gepäck mit sich zu führen, sollte sich eine passende Kofferwaage suchen. Diese ermöglicht es, das Gewicht meist bis auf 100 Gramm genau zu bestimmen. So lassen sich Zusatzgebühren vermeiden, was den Urlaub möglicherweise tatsächlich zu einem Schnäppchen macht oder zumindest die Kosten in Grenzen hält. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Kofferwaagen und gibt es wichtige Punkte, die im Kofferwaage Test berücksichtigt werden müssen? Diese und weitere Fragen soll der folgende Ratgeber rund um die Kofferwaage beantworten.
1. Die Funktionsweise der Kofferwaage
2. Wichtige Kriterien im Kofferwaage Vergleich
2.1 Größe
Besonders praktisch ist es, wenn eine Kofferwaage gewählt wird, die nicht zu groß ist. Schließlich fliegt man nicht nur zum Urlaubsort oder dem Reiseziel selbst, sondern auch wieder zurück. Auf der Rückreise ist es dann häufig so, dass Souvenirs, Einkäufe, zusätzliche Unterlagen oder Ähnliches wieder mit zurückgenommen werden. Dadurch fällt das Gewicht des Koffers bei der Rückreise tendenziell höher aus. Wer trotzdem sichergehen möchte, dass er nicht zu viel Gepäck mit sich führt, sollte die Kofferwaage direkt im Koffer mitverstauen. Bei den vielen erhältlichen Modellen, die häufig sehr handlich und nicht besonders schwer sind, ist das auch problemlos möglich.
Insidertipp: Man sollte auf der Hinreise den Koffer so packen, dass er zumindest ein bis zwei Kilogramm unter dem zulässigen Höchstgewicht bepackt ist. So bleibt für die Rückreise noch ausreichend Spielraum für Schmuck, Einkäufe und Souvenirs, ohne dafür einen Aufpreis am Flughafen bezahlen zu müssen.
2.2 Präzision und Höchstgewicht
In einem Kofferwaage Test ist natürlich vor allem die Leistung das wichtigste Kriterium. Diese lässt sich an ihrer Präzision und dem Höchstgewicht festmachen. Wie bereits erwähnt, liefern die meisten Modelle Ergebnisse, die maximal um 100 Gramm vom tatsächlichen Gewicht abweichen. Einige Modelle weisen sogar noch präzisere Ergebnisse aus. Entsprechend sollte man sich als Nutzer auch ein Gerät aussuchen, das sich in diesem Rahmen bewegt. Ist die Abweichung höher, erfüllt die Kofferwaage ihren Zweck nicht richtig. Das Höchstgewicht hingegen, das von den meisten Modellen in einem Kofferwaage Vergleich bewältigt werden kann, liegt bei etwa 50 Kilogramm. Auch hier sind natürlich Abweichungen möglich. Bei 50 Kilogramm handelt es sich auch um ein sehr hoch angesetztes Maximum. Unter einem Maximalgewicht von 30 Kilogramm sollte man sich eine Kofferwaage dennoch nicht zulegen.
Tipp: Die hochwertigsten Kofferwaagen ermöglichen nicht nur ein Messergebnis in Kilogramm, sondern auch in (amerikanischen) Pfund.
2.3 Weitere Zusatzfunktionen
Viele Kofferwaagen erfüllen nicht nur ihren eigentlichen Zweck, sondern haben darüber hinaus noch einige Zusatzfunktionen. Beispielsweise können eine Uhr und ein Wecker integriert sein. Auch eignen sich manche Modelle als Temperaturmesser. Damit hat eine Kofferwaage häufig exakt die gleichen Zusatzfunktionen, wie sie auch ein digitaler Bilderrahmen hat. Allerdings sind diese Funktionen bei der Kofferwaage sogar recht sinnvoll, da sie gerade auf Reisen recht gut genutzt werden können. Ebenso kann ein Maßband integriert sein.
2.4 Die Eigenschaften einer Kofferwaage auf einen Blick
KRITERIUM | BEDEUTUNG | EMPFEHLUNG |
---|---|---|
Größe |
|
|
Höchstgewicht |
|
|
Präzision |
|
|
Zusatzfunktionen |
|
|