EMPFEHLUNG
1
Mehr Infos
Ganzo G727M


Ganzo G727M
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Klinge | Stahl | |
---|---|---|
Griff | Kunststoff | |
Klingenlänge | 8,9 cm |
Gesamtlänge | 21 cm | |
---|---|---|
Zahnung | Gibt an ob das Messer einen kleinen gezackten Sägebereich hat | |
Gewicht | 130 g |
PREISTIPP
2
Mehr Infos
Gerber Bear Grylls


Gerber Bear Grylls
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Klinge | Stahl | |
---|---|---|
Griff | Kunststoff | |
Klingenlänge | 9,7 cm |
Gesamtlänge | 19,8 cm | |
---|---|---|
Zahnung | Gibt an ob das Messer einen kleinen gezackten Sägebereich hat | |
Gewicht | 150 g |
3
Mehr Infos
Victorinox Taschenmesser


Victorinox Taschenmesser
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Klinge | Stahl | |
---|---|---|
Griff | Holz | |
Klingenlänge | 10,1 cm |
Gesamtlänge | 22 cm | |
---|---|---|
Zahnung | Gibt an ob das Messer einen kleinen gezackten Sägebereich hat | |
Gewicht | 161 g |
4
Mehr Infos
Herbertz Cocobolo


Herbertz Cocobolo
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Klinge | Stahl | |
---|---|---|
Griff | Holz | |
Klingenlänge | 8.8 cm |
Gesamtlänge | 19,5 cm | |
---|---|---|
Zahnung | Gibt an ob das Messer einen kleinen gezackten Sägebereich hat | |
Gewicht | 114 g |
5
Mehr Infos
Ganzo G704


Ganzo G704
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Klinge | Stahl | |
---|---|---|
Griff | Kunststoff | |
Klingenlänge | 8,5 cm |
Gesamtlänge | 20 cm | |
---|---|---|
Zahnung | Gibt an ob das Messer einen kleinen gezackten Sägebereich hat | |
Gewicht | 130 g |
6
Mehr Infos
SOG Flash II


SOG Flash II
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Klinge | Stahl | |
---|---|---|
Griff | Kunststoff | |
Klingenlänge | 8,8 cm |
Gesamtlänge | 20,8 cm | |
---|---|---|
Zahnung | Gibt an ob das Messer einen kleinen gezackten Sägebereich hat | |
Gewicht | 88 g |
7
Mehr Infos
Schrade 1ST Responce


Schrade 1ST Responce
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Klinge | Stahl | |
---|---|---|
Griff | Kunststoff | |
Klingenlänge | 9 cm |
Gesamtlänge | 21 cm | |
---|---|---|
Zahnung | Gibt an ob das Messer einen kleinen gezackten Sägebereich hat | |
Gewicht | 144 g |
8
Mehr Infos
Columbia Klappmesser


Columbia Klappmesser
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Klinge | Stahl | |
---|---|---|
Griff | k.A. | |
Klingenlänge | 7 cm |
Gesamtlänge | 16,5 cm | |
---|---|---|
Zahnung | Gibt an ob das Messer einen kleinen gezackten Sägebereich hat | |
Gewicht | k.A. |
9
Mehr Infos
Gerber Remix Tactical


Gerber Remix Tactical
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Klinge | Stahl | |
---|---|---|
Griff | Stahl | |
Klingenlänge | 8 cm |
Gesamtlänge | 20 cm | |
---|---|---|
Zahnung | Gibt an ob das Messer einen kleinen gezackten Sägebereich hat | |
Gewicht | 130 g |
10
Mehr Infos
Iain Sinclair Cardsharp


Iain Sinclair Cardsharp
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Klinge | Stahl | |
---|---|---|
Griff | Kunststoff | |
Klingenlänge | 6,5 cm |
Gesamtlänge | 15,1 cm | |
---|---|---|
Zahnung | Gibt an ob das Messer einen kleinen gezackten Sägebereich hat | |
Gewicht | 14 g |
Klappmesser – wichtiger Begleiter für alle, die viel draußen unterwegs sind
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wer viel draußen unterwegs ist, hat mit Sicherheit eine passende Ausrüstung. Dazu zählen ein guter Rucksack, die passenden Wanderschuhe und womöglich auch ein Klappmesser. Dieses kann in der Natur bei manchen Dingen helfen. Unser Klappmesser Vergleichssieger sowie die anderen Klappmesser aus unserem Vergleich gehören natürlich zu den Messern, die frei mitgeführt werden dürfen und jede Camping- oder Sportausrüstung sinnvoll ergänzen.
1. Ausführungen und Material
Klappmesser unterscheiden sich nach reinen Messern, die nur eine einklappbare Klinge besitzen, und nach Messern, die neben dieser Klinge weitere Funktionen erfüllen können. Hier ist das allgemein „Schweizer Messer“ genannte Modell sicher das bekannteste. Für welches Modell man sich entscheidet, hängt neben persönlichen Vorlieben stark vom Verwendungszweck ab. In der Regel bestehen die Klingen der gängigen Klappmesser heutzutage aus rostfreiem Stahl, je nach Preisklasse auch Edelstahl. Diese sind besonders für diejenigen zu empfehlen, die sehr viel draußen sind, wie Viel-Camper, Jäger und Wanderer. Für die Jäger sei auf den speziellen Jagdmesser Test verwiesen. Das Material der Griffe reicht von preisgünstigem Plastik über stabileren Kunststoff und Holz bis zu Edelhölzern und Stahl sowie Edelstahl. Hier setzt in erster Linie der persönliche Geschmack – neben dem Preis – die Grenze. Im Klappmesser Vergleich wird immer auch das Material aufgeführt, damit ein rundes Bild des jeweiligen Modells entsteht. Eine weitere sinnvolle Ergänzung eines Klappmessers ist ein Clip, mit dem es am Gürtel getragen werden kann. Dies erleichtert das Mitführen gerade in den Sommermonaten enorm. Neben der üblicherweise silbernen Klinge gibt es auch Modelle mit schwarz eingefärbter Klinge. Hier entscheidet der Geschmack des Käufers.
Info: Klappmesser gibt es bereits seit fast 3.000 Jahren. Die ersten gefundenen Modelle hatten Klingen aus Eisen. Die bekannten Taschenmesser wurden allerdings erst im 19.Jahrhundert erfunden.
2. Funktionsweise
Allen Modelle aus unserem Klappmesser Test haben eine einklappbare Klinge. Je nachdem, wie das Messer geöffnet werden kann, spricht man von Einhand- oder Zweihandmessern. Bei Einhandmessern genügt ein Knopfdruck zum Öffnen der Klinge, die dann herausspringt. Bei den Zweihandmessern muss die Klinge aus dem Schaft herausgezogen werden, also aufgeklappt werden. Dies ist vom Schweizer Messer her bekannt. Alles mit einer Klingenlänge über 8,5 cm gilt als Waffe und findet in diesem Klappmesser Test keine Berücksichtigung. Zum Schließen des Klappmessers wird die Klinge einfach wieder in den Schaft gedrückt. Bei den Einhandmessern muss in der Regel erst der Handschutz zur Seite geschoben werden, bevor die Klinge eingeklappt werden kann.
3. Sicherheit und Arten
Neben den Vorgaben des bereits erwähnten Waffengesetzes ist die Sicherheit auch bei den erlaubten Klappmessern ein wesentlicher Bestandteil. Das Waffengesetz ahndet Verstöße mit Bußgeldern oder einer Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren – abhängig von der Schwere des Vergehens. Auch hier gilt, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Umfassende Informationen vor dem Kauf schützen vor entsprechenden Konsequenzen. Auch bei den erlaubten und in unserem Klappmesser Vergleich vorgestellten Messern steht die Sicherheit im Vordergrund. Gute Verarbeitung und genaue Beschreibungen gehören ebenso dazu wie Hinweise zur kindersicheren Aufbewahrung. Klappmesser können nicht nur in Einhand- und Zweihandmesser eingeteilt werden. Nach der Art, die Klinge zu öffnen, wird noch in Schwenkerlmesser und Rutschgelenkmesser unterteilt. Schwenkerlmesser bleiben nur durch Reibung geschlossen, sie benötigen keinen zusätzlichen Schließmechanismus. Bei Rutschgelenkmessern wird die Klinge durch eine kleine Feder an Ort und Stelle gehalten. Soll das Messer geöffnet oder geschlossen werden, so ist ein gewisser Druck zur Überwindung der Federspannung erforderlich.
4. Fazit
Berücksichtigt der Käufer die Anforderungen an die sichere Aufbewahrung und Verwendung, steht dem Abenteuer in freier Natur nichts mehr im Weg. Die Klappmesser aus unserem Klappmesser Vergleich sind alle zum freien Tragen erlaubt. Sie ergänzen Camping- und Outdoor-Ausrüstungen und können in freier Natur hilfreich sein.
Ähnliche Seiten