

Geeignet für | 2 Kinder | |
---|---|---|
Gurtsystem | 5-Pkt.-Gurt | |
Radgröße | 20 Zoll |
Kinderwagen | Fahrradanhänger kann als Kinderwagen benutzt werden | |
---|---|---|
Räder | 2 | |
Belastung | Maximale Beladung des Anhängers | 40 kg |


Geeignet für | 2 Kinder | |
---|---|---|
Gurtsystem | 5-Pkt.-Gurt | |
Radgröße | k.A. |
Kinderwagen | Fahrradanhänger kann als Kinderwagen benutzt werden | |
---|---|---|
Räder | 3 | |
Belastung | Maximale Beladung des Anhängers | 40 kg |


Geeignet für | 2 Kinder | |
---|---|---|
Gurtsystem | 5-Pkt-Gurt | |
Radgröße | 20 Zoll |
Kinderwagen | Fahrradanhänger kann als Kinderwagen benutzt werden | |
---|---|---|
Räder | 3 | |
Belastung | Maximale Beladung des Anhängers | 40 kg |


Geeignet für | 2 Kinder | |
---|---|---|
Gurtsystem | 5-Pkt-Gurt | |
Radgröße | k.A. |
Kinderwagen | Fahrradanhänger kann als Kinderwagen benutzt werden | |
---|---|---|
Räder | 2 | |
Belastung | Maximale Beladung des Anhängers | 20 kg |


Geeignet für | 2 Kinder | |
---|---|---|
Gurtsystem | 5-Pkt.-Gurt | |
Radgröße | 20 Zoll |
Kinderwagen | Fahrradanhänger kann als Kinderwagen benutzt werden | |
---|---|---|
Räder | 2 | |
Belastung | Maximale Beladung des Anhängers | 40 kg |


Geeignet für | 2 Kinder | |
---|---|---|
Gurtsystem | 5-Pkt.-Gurt | |
Radgröße | 20 Zoll |
Kinderwagen | Fahrradanhänger kann als Kinderwagen benutzt werden | |
---|---|---|
Räder | 2 | |
Belastung | Maximale Beladung des Anhängers | 40 kg |


Geeignet für | 2 Kinder | |
---|---|---|
Gurtsystem | 5-Pkt.-Gurt | |
Radgröße | 20 Zoll, 9 Zoll |
Kinderwagen | Fahrradanhänger kann als Kinderwagen benutzt werden | |
---|---|---|
Räder | 3 | |
Belastung | Maximale Beladung des Anhängers | 60 kg |


Geeignet für | 2 Kinder | |
---|---|---|
Gurtsystem | 5-Pkt.-Gurt | |
Radgröße | 20 Zoll |
Kinderwagen | Fahrradanhänger kann als Kinderwagen benutzt werden | |
---|---|---|
Räder | 3 | |
Belastung | Maximale Beladung des Anhängers | 40 kg |
Kinder sicher transportieren – der Kinderanhänger Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Kinder sind der größte Schatz jeder Familie. Sie schenken viel Freude und die Eltern möchten so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen. Das kann jedoch manchmal bei kleinen Kindern zum Problem werden, beispielsweise wenn Sie einen Fahrradausflug unternehmen möchten, die Kinder aber noch zu klein sind, um mit einem eigenen Fahrrad unterwegs sein zu können. Was tun? Die Lösung des Problems ist einfach: Sie benötigen einen Kinderanhänger. Bevor Sie sich jedoch zum Kauf entschließen, sollten Sie sich im Kinderanhänger Vergleich über die auf dem Markt befindlichen Modelle informieren, damit Sie die richtige Kaufentscheidung treffen können und den persönlichen Kinderanhänger Vergleichssieger finden. Schließlich geht es um die Sicherheit Ihrer Kleinen. Außerdem stellt der Kauf eines Kinderanhängers eine nicht unerhebliche Investition dar.
1. Was sind Kinderanhänger?
VORTEILE
- leichter Transport von ein bis zwei Kindern möglich
- Gepäck kann ebenfalls transportiert werden
- Kinder sind vor Witterungseinflüssen, Schmutz und Insekten geschützt
- höhere Sicherheit als auf einem Fahrrad-Kindersitz
NACHTEILE
- Fahrrad mit Kinderanhänger ist wenig wendig
- Anhänger benötigt eine extra Stellfläche
- Kinder sind nicht im Blickfeld
- Kauf stellt eine große Investition dar
3. Welche Sicherheitsbestimmungen gelten für Kinderanhänger?
Die Sicherheitsbestimmungen für Kinderanhänger sind in der Norm DIN EN 15918 festgelegt, die im April 2013 in Kraft trat und innerhalb der gesamten EU Gültigkeit hat. Die Norm gilt für alle zweispurigen Fahrradanhänger, die zur passiven Beförderung von Kindern bestimmt sind.
4. Ab welchem Alter dürfen Kinder im Anhänger transportiert werden?
5. Welche Kriterien spielen beim Kauf eines Kinderanhängers eine Rolle?
Aus demselben Grund sollten Sie beim Kinderanhänger Vergleich darauf achten, ein Modell mit einer eigenen Bremse zu wählen. Sie verhindert, dass der geparkte Kinderanhänger auf einer Strecke mit Gefälle von allein ins Rollen kommt. Wie jeder andere Anhänger auch muss ein Kinderanhänger mit zwei Reflektoren ausgerüstet sein, damit er von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen wird. Die Anhänger sind niedrig und
entgehen schnell der Aufmerksamkeit. Ein weiterer Punkt bei den meisten Kinderanhänger Tests ist der Bodenschutz. Anhänger mit flexiblen Unterböden sind leichter und lassen sich zusammenklappen. Modelle mit starrem Boden bieten besseren Schutz gegen Nässe, sind aber schwerer und können nicht zusammengeklappt werden.
Achten Sie darauf, dass die Hülle des Anhängers nicht nur wasserdicht ist, sondern auch, dass sie mit ausreichend großen Sichtfenstern versehen ist. Dadurch kann nicht nur das Kind die Umgebung betrachten, Sie haben es ebenfalls gut im Blick.
6. Welches Zubehör gibt es?
7. Welche Anforderungen an das Fahrrad gibt es?
8. Wie wird der Kinderanhänger am Fahrrad befestigt?
9. Welche Alternativen gibt es?
Schwerpunkt des Fahrrads nach oben und es neigt dazu, leichter zu stürzen.