

Material | Aluminium | |
---|---|---|
Bereifung | Polyurethan | |
Benutzergewicht | 100 kg |
Bremse | Hinterrad | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenker | Stange |


Material | Aluminium | |
---|---|---|
Bereifung | Gummi | |
Benutzergewicht | 100 kg |
Bremse | Hinterrad | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenker | Stange |


Material | Glasfaser,Kunststoff | |
---|---|---|
Bereifung | Kunststoff | |
Benutzergewicht | 50 kg |
Bremse | Hinterrad | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenker | Knauf |


Material | Aluminium | |
---|---|---|
Bereifung | k.A. | |
Benutzergewicht | 50 kg |
Bremse | Hinterrad | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenker | Stange |


Material | Aluminium | |
---|---|---|
Bereifung | Gummi | |
Benutzergewicht | 50 kg |
Bremse | Hinterrad | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenker | Stange |


Material | Metall | |
---|---|---|
Bereifung | Gummi | |
Benutzergewicht | 20 kg |
Bremse | Hinterrad | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenker | Stange |


Material | Aluminium | |
---|---|---|
Bereifung | Kunststoff | |
Benutzergewicht | 100 kg |
Bremse | Hinterrad | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenker | Knauf |


Material | Aluminium | |
---|---|---|
Bereifung | Gummi | |
Benutzergewicht | 100 kg |
Bremse | Hinterrad | |
---|---|---|
Klappbar | k.A. | |
Lenker | Stange |


Material | Metall | |
---|---|---|
Bereifung | Kunststoff | |
Benutzergewicht | 80 kg |
Bremse | Hinterrad | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenker | Stange |


Material | Metall,Kunststoff | |
---|---|---|
Bereifung | Polyurethan | |
Benutzergewicht | k.A. |
Bremse | Hinterrad | |
---|---|---|
Klappbar | ||
Lenker | Stange |
Spaß für klein und groß - Kickboards im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zu den trendigsten Fortbewegungsmitteln gehört mittlerweile das Kickboard. Diese Geräte eignen sich nicht nur für Kinder, sondern auch Erwachsene haben eine Menge Spaß damit. Da aufgrund der steigenden Nachfrage auch das Angebot größer wird, sollte vor dem Kauf ein Kickboard Vergleich durchgeführt werden. Es gibt einige Dinge, auf die geachtet werden sollte. Der Kickboard Vergleichssieger erfüllt in der Regel die meisten Ansprüche. Welches Kickboard jedoch am besten für den individuellen Anspruch geeignet ist, lässt sich nicht pauschalisieren.
1. Was ist ein Kickboard?
1.1 Unterschiedliche Ausführungen von Kickboards
Im Gegensatz zu einem Skateboard ist ein Kickboard mit einem Lenker oder einem Lenkknauf ausgestattet. Aus dem Kickboard Test geht hervor, dass es unerheblich ist, ob ein solches Gerät einen Lenker hat. Dieser dient ohnehin nicht zum Lenken, sondern fungiert als Griff. Gelenkt wird ein Kickboard ausschließlich durch die Körperhaltung. Der Lenker oder der Knauf dient lediglich als Stütze für den Fahrer. Dadurch verbessert sich das Gleichgewicht beim Fahren.
1.2 Ab welchem Alter können Kinder ein Kickboard fahren?
Als Faustregel gilt, dass die Kinder mindestens vier Jahre alt sein sollten, um mit einem Kickboard zu fahren. Jüngeren Kindern fehlt mitunter noch das Gleichgewichtsgefühl. Zudem können die Bewegungen noch nicht so richtig koordiniert werden. Ab einem Alter von vier Jahren haben Kinder eine Menge Spaß mit solch einem Gerät. Sie erreichen mit einem Kickboard eine ähnliche Geschwindigkeit, wie die Eltern beim schnellen Gehen. Kleinere Kinder sollten jedoch niemals alleine mit einem Kickboard unterwegs sein.
2. Gibt es Unterschiede bei der Qualität?
3. Welches Kickboard ist das beste?
4. Wichtige Ausstattungsmerkmale
4.1 Auf das Gewicht des Kickboards achten
Je besser die Materialqualität ist, desto höher ist in der Regel auch das Gewicht. Das ist aber nicht immer so. Deshalb sollte vor der Kaufentscheidung auch das Gewicht beachtet werden. Bei den meisten Modellen beträgt das Eigengewicht etwa drei bis sechs Kilogramm. Ein geringes Gewicht ist vorteilhaft, da das Kickboard so leichter zu transportieren ist. Bei vielen Fabrikaten lässt sich auch der Lenker im Handumdrehen umklappen. In dem Fall ist ein Kickboard sehr kompakt und lässt sich mühelos mit in die Wohnung oder ins Büro nehmen. Auch dieser Aspekt sollte bei der Kaufentscheidung beachtet werden.
4.2 Wo kann ein Kickboard genutzt werden?
Da ein Kickboard mit recht kleinen Rädern ausgestattet ist, eignet sich ein solches Gerät zum Fahren auf befestigten Straßen oder Gehwegen. Auf ebenen Kieswegen ist es ebenfalls möglich, mit solch einem Gerät zu fahren. Der Einsatz im Gelände, wo es keine befestigten Wege gibt, ist allerdings etwas schwierig. Mit einem Kickboard kann am besten in der Stadt gefahren werden. Die erreichbare Geschwindigkeit ist in der Stadt deutlich höher als beim Fußmarsch.