

Gewicht | 2 - 20 kg | |
---|---|---|
Material | Gusseisen | |
Farbe | Diverse |
Griff | Gusseisen | |
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Anleitung | Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung |


Gewicht | 4 - 24 kg | |
---|---|---|
Material | Gusseisen | |
Farbe | Schwarz |
Griff | Gusseisen | |
---|---|---|
Oberfläche | Lackierung | |
Anleitung | Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung |


Gewicht | 4 - 32 kg | |
---|---|---|
Material | Gusseisen | |
Farbe | Rot/Schwarz |
Griff | Gusseisen | |
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Anleitung | Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung |


Gewicht | 2 - 20 kg | |
---|---|---|
Material | k.A. | |
Farbe | Blau/Grau |
Griff | Kunststoff | |
---|---|---|
Oberfläche | Kunststoff | |
Anleitung | Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung | k.A. |


Gewicht | 4 - 24 kg | |
---|---|---|
Material | k.A. | |
Farbe | Schwarz |
Griff | E-Coating Finish | |
---|---|---|
Oberfläche | E-Coating Finish | |
Anleitung | Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung |


Gewicht | 8 - 32 kg | |
---|---|---|
Material | Stahl | |
Farbe | Diverse |
Griff | Stahl | |
---|---|---|
Oberfläche | Lackiert | |
Anleitung | Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung |


Gewicht | 4 - 30 kg | |
---|---|---|
Material | Metall | |
Farbe | Rot |
Griff | Metall | |
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Anleitung | Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung |


Gewicht | 2 - 20 kg | |
---|---|---|
Material | Gusseisen | |
Farbe | Navyblau |
Griff | Gusseisen | |
---|---|---|
Oberfläche | Vinyl | |
Anleitung | Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung |


Gewicht | 2 - 20 kg | |
---|---|---|
Material | k.A. | |
Farbe | Diverse |
Griff | Vinyl | |
---|---|---|
Oberfläche | Vinyl | |
Anleitung | Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung |


Gewicht | 2 - 20 kg | |
---|---|---|
Material | Zement | |
Farbe | Schwarz/Weiß |
Griff | Kunststoff | |
---|---|---|
Oberfläche | Kunststoff | |
Anleitung | Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung |
Kettlebell - Eine runde Sache für mehr Power
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Der Begriff Kettlebell hat sich aus dem Englischen eingebürgert und steht eigentlich für die Kugelhantel, ein klassisches Trainingsgerät. Diese Rundgewichte werden für das freie Gewichtstraining eingesetzt. Die Ursprünge des Trainings mit einer Kugelhantel sind in Russland zu suchen. Ein effektives Ausdauertraining besteht darin, innerhalb einer bestimmten Zeitspanne beim Reißen oder Stoßen möglichst viele Bewegungsabläufe mit der Kettlebell zu schaffen. Die Kugelhanteln sind in unterschiedlichen Gewichtsgrößen und Ausführungen erhältlich. Wer in das Ausdauertraining mit der Kugelhantel einsteigen möchte, der findet im Kettlebell Test verschiedene Kriterien beleuchtet, welche die Kaufentscheidung beeinflussen.
1. Allgemeines zur Kettlebell
1.1. Historisches zur Kettlebell
In Deutschland wird bereits seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert mit Kugelhanteln trainiert. Die Kettlebell hat unter anderem der Kraftsportler Arthur Saxon bekannt gemacht. Die deutschen Turnverbände zeigten sich recht einfallsreich und führten mit der Kettlebell sogar Jonglagen durch. Auch in Russland war es beliebt, die Kugelhanteln in Zirkusvorstellungen einzubinden. Im beginnenden 21. Jahrhundert wurde Kettlebell auch in den USA zum Fitnesstrend. Seit einigen Jahren zählt die Kugelhantel zum festen Inventar von Fitnessstudios. Da die handlichen Sportgeräte auch bestens für das Training daheim geeignet sind, bietet der Handel eine entsprechend große Auswahl an. Im Kettlebell Test werden einzelne Modelle genau unter die Lupe genommen.
1.2. Der Kettlebell und seine Anwendung
Da es sich beim Kettlebell um ein freies Gewicht handelt, werden beim Training ganze Muskelgruppen angesprochen. Das Trainingsziel besteht in einer allgemeinen Kräftigung und Stabilisierung des Körpers. Gestärkt wird besonders der Hüft- und Rückenbereich. Auch zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems kann das Training mit dem Kettlebell empfohlen werden. Ohne fachkundige Hilfe sollte jedoch nicht in das Training mit der Kugelhantel eingestiegen werden. Da sich bei den Übungen recht hohe Fliehkräfte entwickeln, ist das Verletzungsrisiko nicht zu unterschätzen. Es gilt also nicht nur, im Kettlebell Vergleich ein passendes Trainingsgerät zu finden, sondern sich auch damit vertraut zu machen.
1.3. Der Kettlebell und seine Unterschiede
Der größte Unterschied, der beim Kettlebell Test sofort ins Auge springt, sind die unterschiedlichen Gewichte. Für den Einstieg in das Training eignen sich Kugelhanteln von vier bis acht Kilogramm Gewicht. Mit einer Kettlebell, die 16, 24 oder 32 Kilogramm Gewicht mitbringt, können sich Trainierende größeren Herausforderungen stellen. Natürlich unterscheiden sich die Kugelhanteln auch in ihrer Optik. Weit wichtiger sind aber die im Kettlebell Test aufgegriffenen Kriterien wie das für die Kugel verwendete Material, der Umfang des Griffes oder dessen Abstand zur Kugel.
2. Welche Kriterien beeinflussen den Kettlebell Kauf?
2.1. Das Gewicht
Anfänger sollten ihre Kettlebell nicht zu schwer wählen. Denn schließlich gilt es, sich mit dem Sportgerät erst vertraut zu machen. Zu bedenken gilt es auch, dass sich das Gewicht der Hantel durch die beim Training wirkenden Fliehkräfte deutlich erhöht. Für den Einstieg in das Kettlebell Training werden für Frauen etwa sechs Kilogramm schwere Hanteln empfohlen. Männer nutzen das doppelte Gewicht für den Trainingsbeginn. Natürlich bringt nicht jeder Trainierende körperlich die gleichen Voraussetzungen mit und daher sollte jeder selbst entscheiden, wie er an das Training herangeht und was er sich zutraut. Der Kettlebell Test kann dahingehend als Unterstützung dienen und gewährleisten, dass die Wahl auf ein hochwertiges und sicheres Fitnessgerät fällt.
2.2. Das Trainingsziel
Jeder wird andere Vorstellungen haben, wie er sein Kettlebell Training gestalten möchte und vor allem, was er damit erreichen will. Der wesentliche Unterschied zu Langhanteln, Kurzhanteln oder anderen Fitnessgeräten besteht darin, dass die Kugelhantel „frei“ ist und man damit folglich auch freie Bewegungsabläufe durchführt. Dies ermöglicht eine große Bandbreite an Übungen. Dabei gilt es jedoch zu bedenken, dass der Trainierende alle Bewegungen selbst steuert und dabei natürlich auch Fehler machen kann. Es gilt sich also zunächst mit der Kettlebell vertraut zu machen und zu testen, ob es sich um das passende Sportgerät handelt. Wer gezielt Muskeln aufbauen möchte, seine Kondition trainieren will oder ein allgemeines Bewegungs- und Ganzkörpertraining anstrebt, der wird sich mit der Kettlebell schnell anfreunden können.
3. Die Hersteller der Kettlebell
3.1. Hersteller aus dem professionellen Sportbereich
Im Test werden sich zahlreiche Kettlebell Hersteller finden, die sich auch mit der Produktion anderer Sportgeräte einen Namen gemacht haben. Daran wird deutlich, das sich das Fitnessgerät in den letzten Jahren etabliert hat und heute auch im professionellen Sport- und Fitnessbereich eine Rolle spielt.
3.2. Hersteller aus dem Freizeitbereich
Dem gegenüber stehen auch Firmen, die Kugelhanteln für den Freizeitbereich produzieren. Diese sind zu günstigeren Preisen erhältlich und durchaus für den Einstieg in das Hantel Training geeignet. Meist haben diese Kettlebells ein niedrigeres Gewicht, als die für den professionellen Einsatz ausgelegten Sportgeräte.