

Größe | Breite x Höhe x Tiefe in cm | 23,0 x 16,5 x 13,0 |
---|---|---|
Gewicht | 771 g | |
Reißverschluss | Hauptfach ist durch Reißverschluss oder einem Clip gesichert. | Reißverschluss, Clip |
Gepolstert | gepolsterter Tragegurt | |
---|---|---|
Material | Kunstfaser | |
Regenschutz |


Größe | Breite x Höhe x Tiefe in cm | 15,0 x 16,0 x 11,0 |
---|---|---|
Gewicht | 399 g | |
Reißverschluss | Hauptfach ist durch Reißverschluss oder einem Clip gesichert. | Reißverschluss |
Gepolstert | gepolsterter Tragegurt | |
---|---|---|
Material | Kunstfaser | |
Regenschutz |


Größe | Breite x Höhe x Tiefe in cm | 19,0 x 19,0 x 10,0 |
---|---|---|
Gewicht | 500 g | |
Reißverschluss | Hauptfach ist durch Reißverschluss oder einem Clip gesichert. | Reißverschluss, Clip |
Gepolstert | gepolsterter Tragegurt | |
---|---|---|
Material | Kunstfaser | |
Regenschutz |


Größe | Breite x Höhe x Tiefe in cm | 28,0 x 22,0 x 20,0 |
---|---|---|
Gewicht | k.A. | |
Reißverschluss | Hauptfach ist durch Reißverschluss oder einem Clip gesichert. | Reißverschluss, Clip |
Gepolstert | gepolsterter Tragegurt | |
---|---|---|
Material | Nylon | |
Regenschutz |


Größe | Breite x Höhe x Tiefe in cm | 8,2 x 14,0 x 6,0 |
---|---|---|
Gewicht | 100 g | |
Reißverschluss | Hauptfach ist durch Reißverschluss oder einem Clip gesichert. | Reißverschl |
Gepolstert | gepolsterter Tragegurt | |
---|---|---|
Material | Nylon | |
Regenschutz |


Größe | Breite x Höhe x Tiefe in cm | 45,0 x 25,0 x 14,0 |
---|---|---|
Gewicht | 1.400 g | |
Reißverschluss | Hauptfach ist durch Reißverschluss oder einem Clip gesichert. |
Gepolstert | gepolsterter Tragegurt | |
---|---|---|
Material | Büffelleder | |
Regenschutz |


Größe | Breite x Höhe x Tiefe in cm | 26,0 x 17,5 x 9,5 |
---|---|---|
Gewicht | 448 g | |
Reißverschluss | Hauptfach ist durch Reißverschluss oder einem Clip gesichert. | Clip |
Gepolstert | gepolsterter Tragegurt | |
---|---|---|
Material | Kunstfaser | |
Regenschutz |


Größe | Breite x Höhe x Tiefe in cm | 30,0 x 20,0 x 12,7 |
---|---|---|
Gewicht | 726 g | |
Reißverschluss | Hauptfach ist durch Reißverschluss oder einem Clip gesichert. | Reißverschluss, Clip |
Gepolstert | gepolsterter Tragegurt | |
---|---|---|
Material | Kunstfaser | |
Regenschutz |


Größe | Breite x Höhe x Tiefe in cm | 36,0 x 17,0 x 20,0 |
---|---|---|
Gewicht | 1.300 g | |
Reißverschluss | Hauptfach ist durch Reißverschluss oder einem Clip gesichert. | Reißverschluss |
Gepolstert | gepolsterter Tragegurt | |
---|---|---|
Material | Kunstfaser | |
Regenschutz |


Größe | Breite x Höhe x Tiefe in cm | 27,0 x 24,0 x 20,0 |
---|---|---|
Gewicht | 520 g | |
Reißverschluss | Hauptfach ist durch Reißverschluss oder einem Clip gesichert. | Reißverschluss, Clip |
Gepolstert | gepolsterter Tragegurt | |
---|---|---|
Material | Polyester | |
Regenschutz |
Gut verpackt - Der Kameratasche Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Beim Kauf kleiner Fotokameras für den privaten Gebrauch gibt es die passende Kameratasche zum Schutze vor Stößen und Verstauen von Ersatz-Speicherkarten meist gratis dazu. Anders sieht es bei professionellem Equipment aus. Beim Kauf einer hochwertigen Spiegelreflexkamera für Hobby oder Beruf gibt es eine Tasche nicht immer dazu. Zudem sollte man beim Kauf dieses Zubehörs nicht am falschen Ende sparen. Daher bieten wir vor dem Kauf einen umfangreichen Kameratasche Vergleich an. Auf was Sie bei diesem Vergleich achten sollten, verraten wir Ihnen hier in unserem Kameratasche Test, denn nicht jeder Kameratasche Vergleichssieger ist gleich die beste Wahl für Sie persönlich.
1. Eigenschaften einer guten Kameratasche
1.1 Ausreichend Platz
Egal ob für den Beruf oder zum Hobby – die neue Kameratasche sollte ausreichend Platz für das gesamte Equipment bieten. Seien es nun mehrere Objektive, ein Stativ, eine Vielzahl an Speicherkarten, ein Ersatzakku, der Blitz oder Folien für eine besondere Beleuchtung – alles sollte gemeinsam verstaut werden können. Sollte das Equipment besonders umfangreich sein, sollten Sie unter Umständen gleich nach einem Kamerarucksack Ausschau halten. Der Vorteil hierbei ist, dass sich das Gewicht besser auf den Schultern verteilt und somit auch auf längeren Strecken nicht störend ist. Zudem sollte die Kameratasche verschiedene Fächer bieten, um entsprechend Ordnung zu halten und das Equipment daran zu hindern, sich wild in der Tasche zu verteilen.
1.2 Schutz vor äußeren Einflüssen
Ebenfalls ein wichtiger Punkt ist der Schutz der Ausrüstung. Eine Kameratasche muss gut gepolstert sein, um die Gerätschaften vor Stößen zu schützen. Allzu schnell wird man unbeabsichtigt angerempelt oder lässt die Tasche im schlimmsten Fall in aller Hektik fallen. Zudem gefährden natürliche Einflüsse das wertvollen Equipment. Hierzu zählen beispielsweise Regen, Staub und Hitze. Dementsprechend sollte die Kameratasche wasserabweisendem Material gefertigt sein. Ist der Regen besonders stark, bietet sich die Verwendung eines Regenschutzcapes für die Tasche an. Einige Taschen liefern dies bereits mit. Eine klimaneutrale Polsterung schützt das Equipment vor Hitze und Kälte. Gegen den Staub eignen sich Taschen, welche überlappende und dicht schließende Elemente beim Verschluss bieten.
1.3 Komfort
Zum einen sollte die Tasche über Vorrichtungen verfügen, die das Tragen angenehm gestalten. Wie beispielsweise ein Schultergurt mit Polsterung. Ebenfalls sinnvoll ist das Vorhandensein mehrerer unterschiedlicher Tragegurte wie beispielsweise einen Schultergurt und zusätzlich ein einfacher Tragegurt für das schnelle Zugreifen mit der bloßen Hand. Einige Taschen bieten sogar zusätzlich spezielle Bauchgurte oder Halterungen, um sie an einem Trolley oder am eigenen Gürtel zu befestigen. Weiterhin gibt es Modelle, die außen über weitere Schlaufen verfügen, an denen zusätzliche kleine Mitbringsel befestigt werden können. Zum Komfort zählt jedoch auch die Handhabbarkeit – sprich, wie schnell kommen Sie an Ihr Equipment? Ein rascher Zugriff ist nur allzu oft notwendig und abhängig von den eingesetzten Verschlusstechniken. Hier eignen sich vor allem Reiß- oder Klettverschlüsse. Doch auch Zweitere sind manchmal störrisch. Ebenfalls zum Einsatz kommen gerne Verschlussschnallen aus Plastik, welche man links und rechts ein wenig eindrücken muss.
2. Kaufkriterien
2.1 Verarbeitung
Ebenfalls ein wichtiger Punkt ist die Verarbeitung von Nähten und Verschlüssen. Was gäbe es schlimmeres, als dass die Tasche bereits nach wenigen Einsätzen lose Fäden aufweist oder der Reißverschluss zum Hauptfach klemmt. Achten Sie am besten auf Taschen mit einer langen Herstellergarantie, um diesem Problem aus dem Weg zu gehen.
2.2 Aussehen
Zuletzt kommt es auch noch auf den persönlichen Geschmack an. Die Tasche muss zwar nicht perfekt zum Outfit passen, dennoch sollte Sie Ihnen gefallen. Die Auswahl bewegt sich jedoch vornehmlich im schwarzen Farbkreis. Modern und besonders gefragt für Reisen sind mittlerweile auch Kamerataschen, welche nicht auf den ersten Blick nach einer Kameratasche aussehen. Dies soll vor Diebstählen schützen. Zudem gibt es Rücksäcke speziell für den Fotograf mit großen Plänen und viel Gerätschaft. Diese sind in unterschiedlichen Farben erhältlich.