

Set | ||
---|---|---|
Hand | Rechts | |
Geeignet für | Herren |
Schlägeranzahl | 10 | |
---|---|---|
Tragetasche | ||
Gewicht | 4,kg |


Set | ||
---|---|---|
Hand | Rechts | |
Geeignet für | Herren |
Schlägeranzahl | 13 | |
---|---|---|
Tragetasche | ||
Gewicht | k.A. |


Set | ||
---|---|---|
Hand | Rechts | |
Geeignet für | Herren |
Schlägeranzahl | 5 | |
---|---|---|
Tragetasche | ||
Gewicht | 4,3 kg |


Set | ||
---|---|---|
Hand | Rechts | |
Geeignet für | Herren |
Schlägeranzahl | 7 | |
---|---|---|
Tragetasche | ||
Gewicht | 4,0 kg |


Set | ||
---|---|---|
Hand | Rechts | |
Geeignet für | Damen |
Schlägeranzahl | 6 | |
---|---|---|
Tragetasche | ||
Gewicht | 4,0 g |


Set | ||
---|---|---|
Hand | Rechts | |
Geeignet für | Herren |
Schlägeranzahl | 6 | |
---|---|---|
Tragetasche | ||
Gewicht | k.A. |


Set | ||
---|---|---|
Hand | k.A. | |
Geeignet für | Kinder |
Schlägeranzahl | 5 | |
---|---|---|
Tragetasche | ||
Gewicht | k.A. |
Jetzt wird eingelocht – Golfschläger Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Der Golfsport hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen und dies nicht nur in der High Society. Heute begeben sich auch ganz normale Leute aufs Grün, um einige Bälle zu schlagen. Dabei dürfen natürlich die richtigen Golfschläger nicht fehlen. Doch für jemanden, der zum ersten mal im Leben mit dem Gedanken spielt, sich Golfschläger zuzulegen, ist die Wahl des richtigen Sets natürlich nicht leicht.
1. Die Arten
1.1 Die Eisen
Die bekanntesten Arten der Golfschläger sind die Eisen. Diese werden für gewöhnlich auf einer Kurzstrecke verwendet. Dabei hat der Spieler die Wahl zwischen einem fünfer, sechser, siebener, achter oder neuner Eisen. Alle diese Modelle gehören bei Golfschlägern zur Grundausstattung dazu, sodass man auf sie nicht wirklich verzichten kann. Allerdings gibt es hier noch eine Sonderform – die Wedges. Während der Kopf eines normalen Eisens eine Trapezform aufweißt, sind Wedges rund wie ein Ball mit einer abgeflachten Seite, mit der der Golf-Ball geschlagen wird. Hierdurch wird die Schlagkraft auf der Oberfläche des Balls verteilt, sodass dieser nur eine kurze Distanz überwinden kann.
1.2 Die Hölzer
Hölzer sind unter Golfschlägern die sogenannten Ferraris. Sie dienen dazu, denn Ball möglichst weit zu schlagen und somit die größtmögliche Distanz zu überbrücken. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Köpfe sehr schmal und der Schaft sehr lang gehalten. Somit können beim Ausholen enorme Geschwindigkeiten erzielt werden, welche dann an einem einzigen Punkt auf der Oberfläche des Balls, konzentriert wird. Dies erzeugt eine extreme Aufschlags-Geschwindigkeit, die den Ball über hunderte von Metern fliegen lässt.
1.3 Der Putter
Der Name verrät es bereits – dieser Golfschläger dient dazu, denn Ball in das Loch zu bewegen. Er wird somit nur dann eingesetzt, wenn sich dieser bereits kurz vor dem Loch befindet. Der Putter hat eine besonders glatte Oberfläche, sodass der Ball stets genau in die gewünschte Richtung geschlagen werden kann. Hierbei hat man die Wahl zwischen zwei Modellen. Eine Variante verfügt über einen breiten Kopf, während die andere über einen schmalen Kopf verfügt. Die breite Variante bietet aber eine größere Kontrolle, sodass der Ball besser ins Loch gebracht werden kann.
2. Die Kaufkriterien eines Golfschlägers
2.1 Materialeigenschaften
Golfschläger müssen natürlich eine gewisse Robustheit aufweisen. Daher sollte der Schaft entweder aus Edelstahl oder aber aus Grafit bestehen. Grafit hat hierbei den Vorteil, dass es wesentlich leichter ist als Edelstahl, womit der Schläger natürlich besser geschwungen werden kann. Edelstahl hingegen bietet durch sein höheres Gewicht eine höhere Schlag-Geschwindigkeit bei Golfschlägern, wobei aber ein gewisses Maß an Kontrolle verloren geht, denn der Kraftaufwand ist deutlich höher. Dennoch kommen gerade erprobte Spieler mit den Schlägern aus Metall besser zurecht, da sie hier den Schwerpunkt genauer einschätzen können. Grafit eignet sich da eher für Anfänger, die die handhabung erst noch erlernen müssen.
2.2 Die Länge
Eine weitere Frage im Golfschläger Vergleich stellt sich bei der Länge des Schaftes. Diese richtet sich nicht nach der Art der Golfschläger aus, sondern stets nach der Körpergröße des Nutzers. Je größer eine Person also gewachsen ist, desto länger muss der Griff ausfallen.
2.3 Die Tasche und Zubehör
Natürlich sollte besonders ein Golfschläger-Set alles beinhalten, was ein Spieler für den Einstieg benötigt. So sollte es sich bei einer Golftasche um einem Trolley handeln, der bequem, wie ein Einkaufstrolley auch, hinterhergezogen werden kann. Die Tasche für die Golfschläger sollte dabei eine gute Verarbeitung aufweisen, und so konstruiert sein, dass sie auch einem Regenguss standhalten kann. Dabei sollte die Tasche für die Golfschläger aber auch nicht zu klein ausfallen, denn schließlich kann es passieren, dass das Golfschläger-Set im Laufe der Zeit noch erweitert werden soll. Hier ist also darauf zu achten, dass schon für die Zukunft ausreichend Raum zur Verfügung steht.