

Länge | 30,0 cm | |
---|---|---|
Durchmesser | 15,0 cm | |
Oberfläche | Glatt |
Mit Anleitung | ||
---|---|---|
Form | Rolle | |
Mehrere Zonen | Die Oberfläche der Rolle besitzt verschiedene Zonen für differenziertes Training |


Länge | 30,0 cm | |
---|---|---|
Durchmesser | 15,0 cm | |
Oberfläche | Glatt |
Mit Anleitung | ||
---|---|---|
Form | Rolle | |
Mehrere Zonen | Die Oberfläche der Rolle besitzt verschiedene Zonen für differenziertes Training |


Länge | 30,5 cm | |
---|---|---|
Durchmesser | 15,2 cm | |
Oberfläche | Glatt |
Mit Anleitung | ||
---|---|---|
Form | Rolle | |
Mehrere Zonen | Die Oberfläche der Rolle besitzt verschiedene Zonen für differenziertes Training |


Länge | 30,0 cm | |
---|---|---|
Durchmesser | 15,0 cm | |
Oberfläche | Glatt |
Mit Anleitung | ||
---|---|---|
Form | Rolle | |
Mehrere Zonen | Die Oberfläche der Rolle besitzt verschiedene Zonen für differenziertes Training |


Länge | 15,0 cm | |
---|---|---|
Durchmesser | 8,5 cm | |
Oberfläche | Glatt |
Mit Anleitung | ||
---|---|---|
Form | Rolle | |
Mehrere Zonen | Die Oberfläche der Rolle besitzt verschiedene Zonen für differenziertes Training |


Länge | 17,5 cm | |
---|---|---|
Durchmesser | 5,0 cm | |
Oberfläche | Strukturiert |
Mit Anleitung | ||
---|---|---|
Form | Rolle | |
Mehrere Zonen | Die Oberfläche der Rolle besitzt verschiedene Zonen für differenziertes Training |


Länge | 33,0 cm | |
---|---|---|
Durchmesser | 14,0 cm | |
Oberfläche | Strukturiert |
Mit Anleitung | ||
---|---|---|
Form | Rolle | |
Mehrere Zonen | Die Oberfläche der Rolle besitzt verschiedene Zonen für differenziertes Training |


Länge | 45,0 cm | |
---|---|---|
Durchmesser | 12,0 cm | |
Oberfläche | Strukturiert |
Mit Anleitung | ||
---|---|---|
Form | Rolle | |
Mehrere Zonen | Die Oberfläche der Rolle besitzt verschiedene Zonen für differenziertes Training |


Länge | 33,0 cm | |
---|---|---|
Durchmesser | 14,0 cm | |
Oberfläche | Strukturiert |
Mit Anleitung | ||
---|---|---|
Form | Rolle | |
Mehrere Zonen | Die Oberfläche der Rolle besitzt verschiedene Zonen für differenziertes Training |


Länge | 33,0 cm | |
---|---|---|
Durchmesser | 14,0 cm | |
Oberfläche | Strukturiert |
Mit Anleitung | ||
---|---|---|
Form | Rolle | |
Mehrere Zonen | Die Oberfläche der Rolle besitzt verschiedene Zonen für differenziertes Training |
Fit wie ein Turnschuh – der Faszienrolle Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wer gelenkig und geschmeidig bleiben will, treibt Sport und frönt einer gesunden Ernährung. Doch selbst jene Menschen, die ihren Nachmittag lieber bei Yogakursen oder im Fitnessstudio verbringen, können mit der Zeit merken, dass sie doch etwas unbeweglich geworden sind. Insbesondere im Alter kann dies leicht passieren. Doch auch genügend junge Menschen leiden unter ungeklärten Schmerzen. Wenn diese bemerkt werden, ist es bereits zu spät, und es hilft lediglich der Gang zum Arzt. Jedoch kann solchen Problemen ganz einfach zu Hause vorgebeugt werden, viele wissen es nur nicht. Schließlich ist der menschliche Körper mit seiner Vielzahl an Bausteinen ohnehin schon schwierig zu verstehen. Besonders vernachlässigt werden demgemäß die Faszien. Das scheint sie sehr zu stören, denn häufig verschulden sie Unbeweglichkeit und Schmerzen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sie regelmäßig mithilfe einer Faszienrolle zu trainieren. Nie gehört? Kein Problem! Worum es sich dabei handelt und mit welchen Übungen die Faszien am besten trainiert werden können, kann im folgenden Faszienrolle Ratgeber nachgelesen werden. Gleichzeitig gibt es hilfreiche Tipps zum Kauf eines solchen Produkts, sodass es für jedermann ein Leichtes sein sollte, seinen persönlichen Faszienrolle Vergleichssieger ausfindig zu machen.
1. Was sind Faszienrollen und wofür werden sie benutzt?

Verschiedene Oberflächen einer Faszienrolle
Möglicherweise hat man Faszienrollen schon einmal gesehen, doch so richtig erschließt sich einem auf den ersten Blick nicht, wofür die Produkte in verschiedenen Faszienrolle Tests gut sind. Dabei kann so eine Rolle eine sinnvolle Ergänzung im Fitnesstraining darstellen, egal, ob man eher zu Laufschuhen greift oder Gewichte in Form einer Kettlebell oder vielleicht Langhantel bewegt. Ihr Einsatz lohnt sich auch, wenn man weder an Muskelaufbau noch am Abnehmen oder der Steigerung seiner Ausdauer interessiert ist. Bei einer Faszienrolle handelt es sich nämlich um eine spezielle Massagerolle aus Schaumstoff, die helfen soll, Verspannungen aus dem Bindegewebe zu lösen und den Körper geschmeidig zu halten. Sie ist in verschiedenen Härtegraden erhältlich und findet beispielsweise bei Pilates Übungen Verwendung. Ursprünglich wurde das Gerät hauptsächlich in der Physiotherapie benutzt, weshalb es als Sportgerät noch nicht so richtig seinen Durchbruch erlebt hat. Einige Modelle im Faszienrolle Test sind genoppt, sodass der Massageeffekt verstärkt wird. Auch für diejenigen, die über schlaffes Bindegewebe und damit verbundene Cellulite klagen, kann ein Produkt aus dem Faszienrolle Test interessant sein.
1.1 Was sind Faszien überhaupt?
Wenn wir mal ehrlich sind: Dass eine einfache Rolle aus Schaumstoff einen Physiotherapeuten ersetzen soll und gegen hartnäckige Cellulite hilft, klingt in zunächst etwas zu vielversprechend. Tatsächlich hilft die Rolle auch nicht gegen alle Probleme, die unser Körper uns ab und an so bereitet. Doch sie wirkt Wunder gegen jene, die mit den Faszien zu tun haben. Bei Faszien handelt es sich nämlich um das eiweißhaltige Netzgewebe, das alle Muskeln und Organe im menschlichen Körper umspannt. Nur durch diese feinen Häute kann der Körper als Gesamtheit existieren, da er durch die Faszien zusammengehalten wird. Gleichzeitig allerdings ist ihre Funktion, einzelne Muskeln voneinander zu trennen. Darüber hinaus wird Lymphe – also die Flüssigkeit, die verwertete Abbauprodukte transportiert – durch Muskelbewegungen zwischen Muskel und Faszie abgeleitet. Dass Faszien also eine sehr wichtige Rolle beim Funktionieren des menschlichen Körpers einnehmen, ist klar. Doch wieso müssen sie ab und an trainiert werden? Die Antwort darauf ist, dass die dünnen Häute durch psychischen Stress sowie einseitige Bewegungen hart werden, austrocknen oder gar verkleben können. Dies äußert sich anschließend in einem unbestimmten Schmerz dort, je nachdem wo dies geschehen ist, und macht einige Bewegungen steif und mühsam. Wer diesen Vorgang vernachlässigt, kommt um den Besuch bei einem Physiotherapeuten nicht herum. Aus diesem Grund ist bezüglich der Faszien die Vorsorge besser als Nachsorge. Mithilfe eines Produkts aus dem Faszienrolle Test können die Faszien zu Hause massiert und geschmeidig gehalten werden, sodass es gar nicht erst zu verdickten und schmerzhaften Arealen kommen kann.
Faszien kurz zusammengefasst:
- bindegewebeartige Häute, die Muskeln und Organe umspannen
- trennen Muskeln voneinander und sorgen für den reibungslosen Bewegungsablauf
- transportieren Abbauprodukte der Lymphe ab
- können durch psychische Probleme und einseitige Bewegungen verdicken und für Schmerzen sorgen
- Verspannungen werden durch gezielte Massagen der Triggerpunkte mittels eines Produkts aus dem Faszienrolle Vergleich gelöst
- Rolle aus Schaumstoff kann auch förderlich sein im Kampf gegen Cellulite
2. Wie wird eine Faszienrolle benutzt?
Egal, für welches Produkt aus dem Faszienrolle Vergleich der künftige Benutzer sich entscheidet: Wer die schlichte Schaumstoffrolle das erste Mal in den Händen hält, wird vielleicht nicht sofort wissen, was genau er damit anfangen soll. Vorab ist zu wissen, dass die Produkte aus dem Faszienrolle Test insbesondere für Rücken, Oberarme, Füße und Waden geeignet sind. Diese Körperteile lassen sich mit der Rolle am effizientesten massieren. Die passenden Übungen sind eigentlich äußerst einfach: Die Rolle wird idealerweise auf eine passende Yogamatte gelegt und das zu behandelnde Körperteil mit den Triggerpunkten an denen die Schmerzen auftauchen darauf hin- und hergerollt. Diese Prozedur kann anfangs etwas schmerzhaft sein, weshalb Anfänger am besten ein Produkt kaufen sollten, das einen besonders niedrigen Härtegrad im Faszienrolle Vergleich aufweist. Generell ist auch zu beachten, dass mehrere kurze Trainingseinheiten die Woche über effizienter sind als ein langes Training. Um die Faszien nämlich geschmeidig zu halten, ist regelmäßiges Training notwendig.
3. Wodurch kann das Training mit einer Faszienrolle unterstützt werden?
4. Worauf muss beim Kauf einer Faszienrolle geachtet werden?
4.1 Die Art der Faszienrolle
Obwohl es im Faszienrolle Test hauptsächlich um die Rolle an sich geht, findet sich dieses Sportgerät auch in anderen Formen wieder. Eine kurze Auflistung hilft, den Überblick zu behalten.
ART | BESCHREIBUNG |
---|---|
Standardrolle | Die standardmäßige Ausführung der Produkte im Faszienrolle Test ist 30 Zentimeter lang und verfügt wahlweise über eine glatte oder genoppte Oberfläche. Sie eignet sich ideal für das Faszientraining im Oberschenkel- und Rückenbereich. |
Minirolle | Die Minirolle ist sozusagen die „halbe Portion“ der klassischen Rolle für das Faszientraining. Sie ist nur halb so lang wie das konventionelle Modell und wird eher für die Massage der Arme und Waden genutzt. |
Faszienball | Noch kleinere Flächen lassen sich mit einem speziellen Faszienball aus dem Faszienrolle Test erreichen. So können auch die Achselhöhlen, Hand- und Fußflächen massiert werden. |
Duoball | Für ein ergonomisches Training des Nackenbereichs eignet sich am besten ein Duoball. Dieser besteht aus zwei verbundenen Faszienbällen und kann somit ideal unter den Kopf gelegt werden. |

Das Innere einer Faszielrolle
4.2 Der Härtegrad
Die Massage mit einer nicht für den Benutzer geeigneten Massagerolle kann mehr schlecht als recht Schmerzen und Verspannungen vorbeugen. Im Gegenteil: Ist die Rolle zu hart, kann sie sogar welche hervorrufen. Aus diesem Grund ist es wichtig, als Anfänger zunächst zu einer weichen Rolle zu greifen. Allgemein gibt es drei verschiedene Härtegrade: weich, medium und hart.
4.3 Die Prägung
Klassisch verfügen die Produkte im Faszienrolle Test über eine glatte Oberfläche. Wer den Massageeffekt jedoch steigern möchte, kann sich auch für ein genopptes Modell entscheiden. Darüber hinaus kann so beim Faszientraining auf glattem Untergrund wie zum Beispiel Laminat verhindert werden, dass die Rolle unangenehm hin- und herrutscht. Allerdings sollte sich der potenzielle Käufer auch bewusst sein, dass eine ausgiebige Prägung auch etwas rabiater mit dem Rücken oder jedem anderen zu bearbeitenden Körperteil umgeht. Das bedeutet also: Anfänger greifen idealerweise zu glatten Modellen und benutzen eine Yogamatte als Untergrund.