

Werkzeugart | Multifunktion | |
---|---|---|
Werkzeuge | Anzahl der vorhandenen Werkzeuge | 14 |
Dreher | Welche Schraubendreher sind vorhanden | Kreuz und Schlitz |
Speichen | Ist ein Speichenschlüssel vorhanden | |
---|---|---|
Reifenheber | ||
Torschlüssel |


Werkzeugart | Multifunktion | |
---|---|---|
Werkzeuge | Anzahl der vorhandenen Werkzeuge | 16 |
Dreher | Welche Schraubendreher sind vorhanden | Kreuz und Schlitz |
Speichen | Ist ein Speichenschlüssel vorhanden | |
---|---|---|
Reifenheber | ||
Torschlüssel |


Werkzeugart | Multifunktion | |
---|---|---|
Werkzeuge | Anzahl der vorhandenen Werkzeuge | 19 |
Dreher | Welche Schraubendreher sind vorhanden | Kreuz und Schlitz |
Speichen | Ist ein Speichenschlüssel vorhanden | |
---|---|---|
Reifenheber | ||
Torschlüssel |


Werkzeugart | Multifunktion | |
---|---|---|
Werkzeuge | Anzahl der vorhandenen Werkzeuge | 25 |
Dreher | Welche Schraubendreher sind vorhanden | Kreuz und Schlitz |
Speichen | Ist ein Speichenschlüssel vorhanden | |
---|---|---|
Reifenheber | ||
Torschlüssel |


Werkzeugart | Multifunktion | |
---|---|---|
Werkzeuge | Anzahl der vorhandenen Werkzeuge | 20 |
Dreher | Welche Schraubendreher sind vorhanden | Kreuz und Schlitz |
Speichen | Ist ein Speichenschlüssel vorhanden | |
---|---|---|
Reifenheber | ||
Torschlüssel |


Werkzeugart | Multifunktion | |
---|---|---|
Werkzeuge | Anzahl der vorhandenen Werkzeuge | 17 |
Dreher | Welche Schraubendreher sind vorhanden | Kreuz und Schlitz |
Speichen | Ist ein Speichenschlüssel vorhanden | |
---|---|---|
Reifenheber | ||
Torschlüssel |


Werkzeugart | Reperaturset | |
---|---|---|
Werkzeuge | Anzahl der vorhandenen Werkzeuge | 21 |
Dreher | Welche Schraubendreher sind vorhanden | Kreuz und Schlitz |
Speichen | Ist ein Speichenschlüssel vorhanden | |
---|---|---|
Reifenheber | ||
Torschlüssel |


Werkzeugart | Reperaturset | |
---|---|---|
Werkzeuge | Anzahl der vorhandenen Werkzeuge | 48 |
Dreher | Welche Schraubendreher sind vorhanden | Kreuz und Schlitz |
Speichen | Ist ein Speichenschlüssel vorhanden | |
---|---|---|
Reifenheber | ||
Torschlüssel |


Werkzeugart | Reperaturset | |
---|---|---|
Werkzeuge | Anzahl der vorhandenen Werkzeuge | 24 |
Dreher | Welche Schraubendreher sind vorhanden | Kreuz und Schlitz |
Speichen | Ist ein Speichenschlüssel vorhanden | |
---|---|---|
Reifenheber | ||
Torschlüssel |


Werkzeugart | Reperaturset | |
---|---|---|
Werkzeuge | Anzahl der vorhandenen Werkzeuge | 16 |
Dreher | Welche Schraubendreher sind vorhanden | Kreuz und Schlitz |
Speichen | Ist ein Speichenschlüssel vorhanden | |
---|---|---|
Reifenheber | ||
Torschlüssel |
Fahrradpannen schnell beheben - Fahrradwerkzeug im Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Jeder, der gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, weiß, wie schnell ein Malheur passieren kann. Beispielsweise löst sich völlig unerwartet der Sattel oder ein anderes wichtiges Teil des Fahrrads. Um weiterfahren zu können, muss vor Ort eine Reparatur ausgeführt werden. In dem Fall ist es hilfreich Fahrradwerkzeug mitzuführen. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Angebote in qualitativ hochwertigen Ausführungen. Welches Fahrradwerkzeug infrage kommt, hängt von einigen Faktoren ab. Es muss natürlich nicht immer der Fahrradwerkzeug Vergleichssieger sein – oftmals überzeugt auch der Preis-Leistungs-Sieger, der in der Fahrradtasche bequem mitgeführt werden kann.
1. Was ist Fahrradwerkzeug?
1.1 Welche Werkzeuge sollten enthalten sein?
Grundsätzlich sollte ein Fahrradwerkzeug immer die Komponenten enthalten, die für kleinere Reparaturen unterwegs erforderlich sind. An nahezu allen modernen Fahrrädern befinden sich unterschiedlich große Innensechskantschrauben, die umgangssprachlich auch Inbusschrauben genannt werden. Daher gehören Inbusschlüssel mit verschiedenen Schlüsselweiten unbedingt zu jedem Fahrradwerkzeug. An vielen Fahrrädern befinden sich auch Torx-Schrauben. Deshalb sollten auch Torx-Schlüssel vorhanden sein. Um auch bei Bedarf ein Rad auszubauen, sind Gabel- und Ringschlüssel mit entsprechenden Schlüsselweiten eine große Hilfe. Zudem sollten Flachschlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher dabei sein.
1.2 Zusätzliche Komponenten zum Fahrradwerkzeug
Jedes Fahrradwerkzeug sollte einen großen Nutzwert aufweisen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, wenn sich weitere Komponenten darin befinden. Besonders nützliche Teile sind beispielsweise Ventiladapter. Diese lassen sich einfach auf das vorhandene Fahrradventil aufschrauben. Dann kann der Reifen bei einem zu geringen Druck an der nächsten Tankstelle mittels Reifenfüller aufgepumpt werden. Falls eine Reifenpanne auftritt, ist geeignetes Flickzeug vorteilhaft. Dieses sollte nicht nur aus Flicken unterschiedlicher Größe und Vulkanisierungsmasse bestehen. Ein geeigneter Reifenheber ist sehr hilfreich, um den Mantel des Reifens von der Felge zu hebeln. Mit ungeeignetem Werkzeug besteht bei dieser Arbeit immer die Gefahr, dass der Reifen beschädigt wird.
1.3 Fahrradwerkzeuge in unterschiedlichen Qualitäten
Wie verschiedene Fahrradwerkzeug Tests zeigen, gibt es Ausführungen in unterschiedlichen Qualitäten. Besonders günstige Angebote sind meistens aus recht einfachem Werkzeugstahl hergestellt. Für gelegentliche Arbeiten oder für den Fall einer Panne sind Fahrradwerkzeuge aus Werkzeugstahl durchaus geeignet. Wer jedoch häufiger Reparaturen oder Wartungsarbeiten an seinem Fahrrad durchführt, ist mit Werkzeugen aus Chrom-Vanadium-Stahl besser bedient. Diese sind deutlich robuster. Daher weisen sie auch bei intensiver Nutzung kaum Verschleißerscheinungen auf.
2. Das geeignete Fahrradwerkzeug kaufen
2.1 Das Fahrrad genau inspizieren
Vor der Anschaffung des Fahrradwerkzeuges sollte das Fahrrad genau in Augenschein genommen werden. Dabei gilt es insbesondere auf alle Verschraubungen zu achten. Nur so kann ein geeignetes Fahrradwerkzeug mit den erforderlichen Schlüsseln sowie anderen Komponenten gefunden werden. Des Weiteren spielt auch das jeweilige Interesse an selbst durchführbaren Reparaturen eine Rolle.
2.2 Weitere Merkmale des Fahrradwerkzeugs
Fahrradfahrer, die auch längere Strecken abseits von Städten fahren, benötigen auch Werkzeuge und Hilfsmittel zur Behebung eventuell auftretender Reifenpannen. Mit den geeigneten Werkzeugen lässt sich an jedem beliebigen Ort ein Fahrradschlauch flicken, sodass die Fahrt fortgesetzt werden kann. Mitunter reißt auch die Kette. Das kann eine Folge von altersbedingter Materialermüdung sein. In solch einem Fall ist ein sogenannter Kettennieter mit passenden Nieten sehr hilfreich. Damit kann die Kette in wenigen Minuten vor Ort repariert werden.