

Art | LED | |
---|---|---|
Strahlkraft | 80 Lux | |
Modi | 3 |
Stromversorgun | Akku | |
---|---|---|
Rückleuchte | Rückleuchte im Lieferumfang enthalten | |
Adapter | Ein Lenker-Adapter ist integriert oder wird mitgliefert. |


Art | LED | |
---|---|---|
Strahlkraft | 20 Lux | |
Modi | 1 |
Stromversorgun | 4 AA Batterien | |
---|---|---|
Rückleuchte | Rückleuchte im Lieferumfang enthalten | |
Adapter | Ein Lenker-Adapter ist integriert oder wird mitgliefert. |


Art | LED | |
---|---|---|
Strahlkraft | 20 Lux | |
Modi | 1 |
Stromversorgun | 4 AAA Batterien | |
---|---|---|
Rückleuchte | Rückleuchte im Lieferumfang enthalten | |
Adapter | Ein Lenker-Adapter ist integriert oder wird mitgliefert. | k.A. |


Art | LED | |
---|---|---|
Strahlkraft | 15 Lux | |
Modi | 1 |
Stromversorgun | Dynamo | |
---|---|---|
Rückleuchte | Rückleuchte im Lieferumfang enthalten | |
Adapter | Ein Lenker-Adapter ist integriert oder wird mitgliefert. |


Art | LED | |
---|---|---|
Strahlkraft | 243 Lumen | |
Modi | 3 |
Stromversorgun | 3 AAA Batterien | |
---|---|---|
Rückleuchte | Rückleuchte im Lieferumfang enthalten | |
Adapter | Ein Lenker-Adapter ist integriert oder wird mitgliefert. |


Art | LED | |
---|---|---|
Strahlkraft | 30 Lux | |
Modi | 1 |
Stromversorgun | Dynamo | |
---|---|---|
Rückleuchte | Rückleuchte im Lieferumfang enthalten | |
Adapter | Ein Lenker-Adapter ist integriert oder wird mitgliefert. |


Art | LED | |
---|---|---|
Strahlkraft | k.A. | |
Modi | 4 |
Stromversorgun | Akku | |
---|---|---|
Rückleuchte | Rückleuchte im Lieferumfang enthalten | |
Adapter | Ein Lenker-Adapter ist integriert oder wird mitgliefert. |


Art | LED | |
---|---|---|
Strahlkraft | 50 Lux | |
Modi | 1 |
Stromversorgun | Akku | |
---|---|---|
Rückleuchte | Rückleuchte im Lieferumfang enthalten | |
Adapter | Ein Lenker-Adapter ist integriert oder wird mitgliefert. |


Art | LED | |
---|---|---|
Strahlkraft | 40 Lux | |
Modi | 1 |
Stromversorgun | Akku | |
---|---|---|
Rückleuchte | Rückleuchte im Lieferumfang enthalten | |
Adapter | Ein Lenker-Adapter ist integriert oder wird mitgliefert. |
Mit der Fahrradlampe auch nachts sicher unterwegs - Fahrradlampe Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Neben dem Auto und schlichtem Laufen zählt das Fahrrad zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln weltweit. Mit einem Fahrrad kann man schnell von A nach B gelangen. Trotzdem hat man keine großen laufenden Kosten, wie sie zum Beispiel beim Auto anfallen. Doch jedes Fahrzeug – inklusive des Fahrrads – unterliegt den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. Das Fahrrad muss also verkehrstüchtig sein und alle Anforderungen eines Fahrzeuges im Straßenverkehr erfüllen. So sollte bei jedem Fahrrad sowohl genügend Luft auf den Reifen sein, die Kette geölt sein und natürlich muss jedes Fahrrad über eine Fahrradlampe verfügen. Genau genommen sind sogar zwei Exemplare erforderlich: eine Frontlampe mit hellem Licht und ein Rückstrahler mit rotem Licht. Es gibt eine Vielzahl von Fahrradlampen, gerade in dem Frontbereich eines Fahrrades, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Dieser Umstand sorgt dafür, dass man auf jeden Fall einen Fahrradlampe Vergleich durchführen oder unseren Fahrradlampe Ratgeber lesen sollte, bevor man sich eine neue Fahrradlampe zulegt.
1. Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrradlampenmodellen
1.1 Die klassische Fahrradlampe
Die klassische Fahrradlampe ist ein Auslaufmodell. Bei dieser wird durch einen am Hinterrad oder Vorderrad angebrachten Dynamo über einen einfachen Schaltkreis Energie erzeugt. Die Übertragung findet über zwei Kabel statt, die mit dem Dynamo und den Lampen verbunden sind. Je nachdem, wie schnell man tritt, leuchtet die Fahrradlampe heller oder dunkler. Weitere Auswirkungen auf die Helligkeit bei einer klassisch angetriebenen Fahrradlampe hat außerdem der Druck der Reifen. Je nach Luftvolumen im Reifen muss man langsamer oder schneller treten, um genügend Licht zu erzeugen.
1.2 Die batterie- oder akkubetriebene Fahrradlampe
Die zweite Fahrradlampe ist eine Fahrradlampe, die mit Batterien oder auch mit Akkus angetrieben wird. Diese erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist dabei, die dynamobetriebene Fahrradlampe abzulösen. Hier entfallen die Schwankungen beim Licht, da man einen konstanten Lichtschein bekommt. Es gibt inzwischen sogar Modelle, bei denen man je nach Witterung verschiedene Lichtstärken einstellen kann. Wichtig hierbei ist allerdings, immer daran zu denken, Batterien dabei zu haben oder die Akkus geladen zu haben.
1.3 Die Modelle in der Übersicht
Bei diesen drei Varianten handelt es sich um die einzigen wirklich zuverlässigen Fahrradlampen, die erhältlich sind. Zwar gibt es auch noch Sonderformen, auf die später auch noch eingegangen wird. Diese sind allerdings eher als Ergänzung zu verstehen. Die drei vorgestellten Modelle haben ihre individuellen Vor- und Nachteile. Diese sollte man immer im Hinterkopf behalten, wenn man verschiedene Fahrradlampe Tests liest. Schließlich kann erst dann ein Fahrradlampe Vergleichssieger gewählt werden, wenn klar ist, aus welcher Kategorie im Fahrradlampe Vergleich die Lampe stammen soll.
Dynamobetriebene Fahrradlampe
VORTEILE
- man muss die Lampe am Fahrrad nicht anbringen oder abnehmen; sie wird fest installiert
- man muss nicht an Batterien oder Akkus denken
- bei den alten Fahrrädern serienmäßig enthalten
- gerade bei älteren Fahrrädern wirkt eine moderne Fahrradlampe albern, stört also das Design
- man trainiert stärker, da der Widerstand steigt
NACHTEILE
- man muss sie mit eigener Körperkraft antreiben, dies kann je nach Dynamo und Alter einen Zusatzaufwand beim Fahren bedeuten
- je nach Luftdruck gibt es unterschiedlich helles oder eben dunkles Licht
- wenn man versehentlich die Kabel zum Dynamo kappt, hat man kein Licht mehr
- der Dynamo wird mit zunehmendem Alter schlechter funktionieren
Fahrradlampe mit Batterie oder Akku
VORTEILE
- gleichbleibender, konstanter Lichtschein
- man muss nicht mehr Kraft aufwenden
- bei einigen Modellen kann man die Helligkeit der Fahrradlampe an die Witterung anpassen
- gerade bei moderneren Fahrrädern oder auch bei Sporträdern macht eine dynamobetriebene Fahrradlampe keinen Sinn oder stört die Gesamtoptik
NACHTEILE
- Extrakosten
- man braucht eine zusätzliche Anbringung
- man muss immer an Batterien denken beziehungsweise die Akkus laden
- man muss die Lampe immer vom Fahrrad nehmen, da sie sonst eine leichte Beute für Diebe ist