Der Wunsch Dinge auf dem Auto zu transportieren ist fast so alt wie die Geschichte des Automobils selbst. In den Anfangszeiten existierten keine kommerziellen Produkte, sodass teilweise abenteuerliche Konstruktionen angebracht wurden. Als in den späteren Zeiten das Automobil zum beliebten Reisemobil wurde, stieg der Wunsch nach der Beförderung von Gepäck. Eigenkonstruktionen sind jedoch nicht nur gefährlich sondern auch gesetzlich nicht zulässig. Daher werden Dachträger angeboten, die Sicherheit bieten und effektiv in der Nutzung sind.
4.1 Nach welchem Prinzip sind die Modelle aufgebaut?
Generell besteht der Dachträger aus Metallschienen, die parallel zueinander auf dem Autodach angebracht werden. Auf diesem Dachträger kann weiteres Zubehör montiert werden, zum Beispiel Fahrradträger, Dachkoffer und Skiträger. Diese Systeme sind eine flexible Raum- und Transportlösungen. Sie ermöglichen eine komfortable Alltags- sowie Urlaubsgestaltung. Zur Montage des Dachträger werden meist vorgesehene Befestigungssysteme entweder geschraubt oder geklemmt. Dazu dienen Dachreling, der obere Bereich des Türrahmens oder spezielle werksseitige Bohrungen an Fixpunkten auf dem Autodach als Befestigungen mit dem Fahrzeug. Fahrradanhänger sind dafür gedacht ein oder mehrere Fahrräder zu transportieren. Diese müssen auf das Dach gehoben und befestigt werden, dass sie stehend oder liegend transportiert werden können. Die meisten Fahrradträger sind für einen stehenden Transport der Fahrräder gedacht. Skier oder Snowboards werden in der Vorrichtung mit einem Klemmsystem angebracht. Die Dachbox wird an dem Dachträger installiert und kann aufgeklappt und mit Gepäckstücken bestückt werden.
4.2 Wofür wird der Dachträger benutzt?
Ein Dachträger wird im gewerblichen wie auch im privaten Bereich genutzt. Das Gewerbe hat den Dachträger als praktischen und effizienten Helfer entdeckt, um Materialien und Arbeitsutensilien zu transportieren. Damit wird die Ladekapazität enorm erweitert. Oft sind im Straßenverkehr gewerbliche Transporter mit Leitern oder auch sperrigem Werkzeug auf dem Dachträger zu sehen. Im privaten Bereich erfreut sich der Dachträger großer Beliebtheit, da er flexibel einsetzbar ist und mit dem passenden Zubehör Transportprobleme löst. Für den Urlaub können beispielsweise Fahrräder, zusätzliches Gepäck und Skier verstaut werden ohne den Platz im Innenraum des Wagens zu beanspruchen.