Der Baseballschläger Vergleich für einen erfolgreichen Homerun
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Neben Football und Basketball ist Baseball der amerikanische Volkssport schlechthin. Dieses Spiel wird schon seit mehr als 200 Jahren gespielt und erfreut sich durch alle Gesellschaftsschichten hindurch großer Beliebtheit. Sportler und Fans schätzen diesen Sport, der sich aus cleverer Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Kraft und Teamgeist zusammensetzt. Baseball ist eine Mischung aus Individual- und Mannschaftssport, in dem jeder Spieler sein Talent unter Beweis stellen kann, aber dennoch Teil eines Teams ist.
1. Form, Material und Gewicht im Baseballschläger Test
Wer sich dafür interessiert, Baseball zu spielen, muss vor allem über Teamgeist und einen guten Baseballschläger verfügen. Diesen gibt es zwar in unterschiedliche Ausführungen, dennoch sind die Schläger normiert. Der Querschnitt muss kreisrund sein und die Länge darf 107 Zentimeter nicht überschreiten. Ein Baseballschläger muss immer zu dem Spieler passen, das heißt, er wird passend zur Größe und Gewicht ausgewählt. Ein Spieler mit einem höheren Körpergewicht spielt besser mit einem schweren als mit einem leichten Schläger. Handelsübliche Modelle wiegen zwischen 800 und 1.000 Gramm.
Video eines Baseballschläger Test
Dieses Gewicht scheint sehr gering zu sein, wenn der Schläger jedoch erst einmal in Ihrer Hand liegt, werden Sie feststellen, wie robust er ist. In der amerikanischen MLB (Major League Baseball) werden ausschließlich Schläger aus Holz verwendet, in Deutschland sind in der Regionalliga auch Modelle aus Aluminium erlaubt. Die Regeln werden von dem deutschen Baseball- und Softballverband aufgestellt. Der ideale Baseballschläger liegt leicht in der Hand, um einen erfolgreichen Homerun zu schlagen. Der Holzschläger weist einen komplett gedrechselten Griff auf, während Aluminium-Schläger meistens einen Griff aus Kunststoff haben. Die Griffpartie ist so ausgeformt, dass sie den Händen ausreichend Platz bietet. An diesen Griff schließt sich der flaschenähnliche und kegelige Schläger an. Der Durchmesser der Schlagpartie weist einen Durchmesser von sieben Zentimetern über nimmt 30 Prozent der Gesamtlänge des Schlägers ein.
1.1 Gewicht und Länge ermitteln
Amateure sollten mit einem leichteren Baseballschläger aus Aluminium beginnen, da das geringe Gewicht und die geringere Rückfederung für eine höhere Trefferquote sorgen. Die Länge wird immer in der amerikanischen Maßeinheit Inches angegeben. Ein Inch entspricht 2,54 Zentimeter. Aber wie lang sollte der Schläger nun sein? Wie bei einem Tennisschläger sollte auch der Baseballschläger zu seinem Besitzer passen, um optimal spielen zu können. In unserem Baseballschläger Test geben wir Ihnen Tipps zur Auswahl: Stellen Sie sich auf einer ebenen Fläche gerade hin, lassen Sie Ihre Arme am Körper herunterhängen und halten Sie den Schläger in Ihrer starken Hand. Wenn dieser den Boden gerade so berührt, ist die Länge für Sie geeignet. Für das optimale Gewicht haben wir im Baseballschläger Test ebenfalls einen Tipp: Halten Sie den Schläger mit Ihrer stärkeren Hand seitlich ausgestreckt, bis er sich parallel zum Boden befindet und zählen Sie bis 25. Wenn Ihr Arm beginnt, zu zittern oder der Schlägerkopf sich nach unten neigt, ist der Kraftaufwand zu hoch und der Schläger zu schwer. So finden Sie Ihren persönlichen Baseballschläger Vergleichssieger.
Übrigens: Es gibt Situationen, in denen ein schwerer Schläger besser ist als ein leichteres Modell wie zum Beispiel bei „2 Strikes“. „Choking up the baseball bat“ bedeutet, dass der Spieler den Schläger ein bis zwei Zentimeter oberhalb des Knaufs packt, um ihn besser zu kontrollieren. Allerdings sollten Sie einen leichten Griff verwenden, denn Anfänger neigen dazu, Ihren Baseballschläger zu würgen. Mit dieser Schlagtechnik stehen Sie sich beim Spiel selbst im Weg. Mit „Choking“ ist demzufolge die richtige Schlagtechnik gemeint, mit der ein Spieler den Schläger nicht wie üblich direkt am Knauf anpackt, sondern etwas darüber.
1.2 Das beste Material im Baseballschläger Vergleich
Ein Baseballschläger ist entweder aus Aluminium oder Holz. Anfänger in der Regionalliga dürfen mit den leichten Schlägern aus Aluminium spielen, in der Bundesliga spielen Profis ausschließlich mit Holzschlägern. Während Aluminium nicht nur ein leichtes, sondern auch ein unempfindliches Material ist, ist Holz schwer und massiv. Der Schläger darf nicht zusammengeklebt oder ausgehöhlt sein, da die Schlageinwirkung des Balls das Holz zersplittern lassen kann. Unser Baseballschläger Vergleich empfiehlt Modelle aus Eschen- oder Ahornholz, denn richtig getroffene Bälle geben dem Spieler sofort ein spürbares Feedback. Für Anfänger sind Schläger aus Aluminium besser geeignet, um sich mit diesem Sport vertraut zu machen, da dieses Material leichter und haltbarer ist als Holz. Außerdem verzeiht dieser Baseball Schläger auch mal einen weniger gut getroffenen Ball, während die Schlageinwirkung des Balls geringer ausfällt. Innen sind diese Schläger hohl und außen mit einer Legierung versehen. Durch diese Beschaffenheit entfedern sie beim Kontakt mit dem Ball leicht und geben ihm mehr Schwung. Eine dritte Variante sind die sogenannten Composite Bats. Es handelt sich gleichfalls um Schläger aus Aluminium oder Holz, jedoch sind diese aus zwei unterschiedlichen Materialien zusammengesetzt, was dieses Sportgerät insgesamt flexibler macht. Composites aus geschichtetem Holz sind mit einem Kern aus Polyurethan versehen, der den Schläger haltbarer und weniger zerbrechlich macht. Composite Bats aus Holz eignen sich für geübte Amateure, die Profis werden und auf Schläger aus Holz umsteigen wollen. Aufgrund von Materialabrieb sollten sie nach zwei Jahren ausgetauscht werden.
2. Baseballschläger und das Waffengesetz
Oft hört man davon, dass Baseballschläger als Waffe eingesetzt werden. Aber sind sie es wirklich? Darf man sie überhaupt mit sich führen, wenn man auf dem Weg zum Training ist oder macht man sich strafbar? Wir geben im Baseballschläger Test Antworten: Baseballschläger werden als Sportgerät einstuft. Theoretisch gesehen ist ein Baseballschläger aufgrund seiner Beschaffenheit, Schlagkraft und Wirkungsweise geeignet, die vom Waffengesetz definierte Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen herabzusetzen oder zu beseitigen. Da ein tragbarer Gegenstand im Waffengesetz jedoch eindeutig benannt sein muss, um die Voraussetzung zur Einstufung als Waffe zu erfüllen, fällt ein Baseballschläger nicht darunter.
3. So hält man den Baseballschläger richtig
Der Grip gibt an, wie der Schläger in der Hand liegt. Der Griff muss eine gewisse Länge aufweisen, damit die Hände ausreichend Platz haben, um den Schläger sicher zu führen. Mit dem Standardgriff hält der Spieler den Schläger mit den Fingern auf einer Linie mit den Mittelknöcheln. Dieser Grip wird eingesetzt, wenn der Spieler viel Schwung braucht. Der Choke Grip wird als Würgegriff bezeichnet, da der Spieler den Schläger so hält, als ob er ihn würgen wollte. Diese Grifftechnik wird immer dann eingesetzt, wenn der Ball mit einem leicht nach oben geneigten Schläger getroffen werden soll. Der sogenannte Modified Grip ist eine Zwischenstufe zwischen Standardgriff und Würgegriff. Dieser eignet sich jedoch nur für sehr erfahrene Batter (Schlagmann) und wird daher wenig angewendet.
4. Fazit
Baseball ist ein tolles Hobby und ein spannender Sport. Natürlich reicht auch für den Anfang irgendein Baseballschläger. Wer aber viel Zeit in sein Hobby investiert, der sollte auch einen passenden Baseballschläger kaufen, mit der er noch besser spielen kann. Schließlich ist ein Baseballschläger ähnlich individuell wie ein Laufschuh. Achten Sie also vor dem Kauf auf die richtige Größe, das passende Material und ein geeignetes Gewicht. So steht einem Homerun nur noch wenig im Weg.