

Inhalt | 1000 ml | |
---|---|---|
Geeignet für | Alle Farbtöne | |
Anwendung | Handpolitur |
Bereich | Karosserie | |
---|---|---|
Konsistenz | Flüssig | |
inkl. Schwamm |


Inhalt | 500 ml | |
---|---|---|
Geeignet für | Schwarz und Dunkel | |
Anwendung | Handpolitur |
Bereich | Karosserie | |
---|---|---|
Konsistenz | Flüssig | |
inkl. Schwamm |


Inhalt | 500 ml | |
---|---|---|
Geeignet für | Alle Farbtöne | |
Anwendung | Handpolitur |
Bereich | Karosserie | |
---|---|---|
Konsistenz | Flüssig | |
inkl. Schwamm |


Inhalt | 250 ml | |
---|---|---|
Geeignet für | Schwarz und Dunkel | |
Anwendung | Hand & Maschine |
Bereich | Karosserie | |
---|---|---|
Konsistenz | Flüssig | |
inkl. Schwamm |


Inhalt | 1000 ml | |
---|---|---|
Geeignet für | Bunt und Metall | |
Anwendung | k.A. |
Bereich | Karosserie | |
---|---|---|
Konsistenz | Flüssig | |
inkl. Schwamm |


Inhalt | 1000 ml | |
---|---|---|
Geeignet für | Alle Farbtöne | |
Anwendung | Hand & Maschine |
Bereich | Karosserie | |
---|---|---|
Konsistenz | Flüssig | |
inkl. Schwamm |


Inhalt | 450 ml | |
---|---|---|
Geeignet für | Alle Farbtöne | |
Anwendung | Hand & Maschine |
Bereich | Karosserie | |
---|---|---|
Konsistenz | Flüssig | |
inkl. Schwamm |


Inhalt | 300 ml | |
---|---|---|
Geeignet für | Schwarz | |
Anwendung | Hand & Maschine |
Bereich | Karosserie | |
---|---|---|
Konsistenz | Flüssig | |
inkl. Schwamm |


Inhalt | 207 ml | |
---|---|---|
Geeignet für | Alle Farbtöne | |
Anwendung | Handpolitur |
Bereich | Karosserie | |
---|---|---|
Konsistenz | Flüssig | |
inkl. Schwamm |


Inhalt | 500 ml | |
---|---|---|
Geeignet für | Alle Farbtöne | |
Anwendung | k.A |
Bereich | Karosserie | |
---|---|---|
Konsistenz | Flüssig | |
inkl. Schwamm |
Mit der Autopolitur die perfekte Autopflege erreichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Das Auto ist eines der wichtigsten Beförderungsmittel, aber stellt für viele Menschen auch ein beliebtes Hobby im deutschsprachigen Raum dar. Zwar ist es auch in anderen europäischen Ländern und außerhalb Europas meist ein wichtiger Gebrauchsgegenstand. Es kommt jedoch nur selten vor, dass das Auto wie in Deutschland gehegt und gepflegt wird. Das betrifft einerseits technische Verstärkungen in Form von Tuning, um das Auto leistungsfähiger oder auch schneller zu machen. Zusätzlich dazu wird vor allem in die Pflege des Innenraumes wie auch des Lackes ein ganz besonderes Augenmerk gelegt. Der Innenraum kann einfach mit einem Staubsauger gereinigt werden. Die Pflege des Lackes kann auf die unterschiedlichsten Arten erfolgen wie zum Beispiel mithilfe einer Autopolitur.Die einfachste Art, die Karosserie des Autos zu pflegen, stellt natürlich das einfache Waschen per Schwamm, Dampfstrahler oder in einer vollautomatischen Waschanlage dar. Gerade Dampfstrahler haben sich in den letzten Jahren innerhalb Deutschlands stark verbreitet. Das Waschen des Autos stellt allerdings nur einen Teil der Lackpflege dar. Nach dem Waschen muss der Lack noch weiter gepflegt werden, damit er gut erhalten bleibt und richtig glänzt. Dies kann man durch eine Autopolitur erreichen.Auch die Industrie hat sich auf die hohe Nachfrage an Autopolituren eingestellt. Entsprechend können Autoliebhaber aus einem sehr großen Portfolio der Autopolituren wählen. Durch die Vielzahl an Produkten, die es inzwischen auf dem Markt gibt, macht es auf jeden Fall Sinn, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Produkte zu informieren. Unser Autopolitur Test soll hierbei eine wichtige Hilfestellung bieten. Hier werden einige gute Produkte im Autopolitur Vergleich dargestellt. So lässt sich genau herausfinden, welche Produkte welche Vorzüge gegenüber der Konkurrenz aufzuweisen haben.
1. Methoden der Autopolitur
1.1 Gängige Unterscheidungsmerkmale
Bevor man sich für eine der beiden Methoden entscheidet, muss man sich erst einmal die einzelnen Funktionen der Polituren und Lackreiniger vergegenwärtigen. Egal ob Wachs oder Versiegelung: In beiden Produktgruppen gibt es unterschiedlichste Autopolituren, die im Autopolitur Test die verschiedensten Effekte erzielen können. Hierbei lassen sich grob drei Produktgruppen unterscheiden. Erstens:Bei neuwertigen oder neuen Autos beziehungsweise Lacken eignet sich die sogenannte Hochglanzpolitur. Zweitens:Bei älteren Lacken eignet sich die sogenannte Feinschleif-Autopolitur. Und drittens:Bei stark verwitterten oder auch schon angegriffenen Lacken eignen sich am besten die Schleifpolituren.Man kann sehen, dass die Wahl der richtigen Politur vor allem davon abhängig ist, wie stark der Lack verwittert beziehungsweise angegriffen ist. Je nach Produkt wird auch eine Einteilung der Politur im Autopolitur Test vorgenommen, also, ob sie eher mild, normal oder stark ist. Diese Einschätzung hängt jedoch vor allem davon ab, wie hoch der Anteil der Schleifmittel ist, die in der Autopolitur enthalten sind. Je höher der Schleifmittelanteil innerhalb der Mixtur ist, umso grober wird das Polierergebnis.
1.2 Spezialpolituren
Neben den drei oben genannten Unterscheidungsmöglichkeiten gibt es auch noch einige Sonderformen der Autopolitur. Diese sollte man je nach Bedarf in den Autopolitur Vergleich mit einbeziehen, bevor man sich für seinen persönlichen Autopolitur Vergleichssieger entscheidet.So gibt es noch rein chemische Reiniger, die fast komplett auf Schleifmittel innerhalb der Mixtur verzichten. Daher sind sie noch milder als die schonendsten Autopolituren. Außerdem gibt es darüber hinaus sogenannte farbige Polituren, die Lackschäden und Kratzer überdecken sollen. Welche von diesen Produkten halten, was sie versprechen, kann man nur in einem entsprechenden Autopolitur Test feststellen.Neben den klassischen Autopolituren und Sonderformen kann man seinen Lack mit der richtigen Autopolitur darüber hinaus versiegeln. Dies kann auch auf zwei verschiedene Weisen gemacht werden: Zum einen durch eine einfache Versiegelung, zum anderen durch Versiegelung mit der modernen Nanotechnologie.
2. Unterscheidung der Methoden für die Autolackpflege
Autopolierung durch Auftragen von Wachs
VORTEILE
- Überall leicht erhältlich
- In verschiedenen Stärken erhältlich
- Mehre Schichten möglich, um das Ergebnis zu verbessern
- Einfache Anwendung
- Niedriger Preis
NACHTEILE
- Wachs ist nur eine oberflächliche Schutzschicht
- Geringere Dichte gegenüber der Versiegelung
- Muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden (circa alle zwei Monate)
Autopflege durch Versiegeln des Lackes (mit oder ohne Nanoversiegelung)
VORTEILE
- Versiegelung geht eine Verbindung mit dem Autolack ein
- Langzeitschutz für den Lack (bis zu zwei Jahre)
NACHTEILE
- Kann nicht von Laien durchgeführt werden
- Geringes Produktsortiment
- Höherer Preis
- Viele Arbeitsschritte nötig, um den Lack für die Versiegelung vorzubereiten (zum Beispiel das Entfetten und Vorarbeiten am Lack)
Wie man der Tabelle entnehmen kann, haben beide Methoden ihre Vorteile und ihre Nachteile, wenn es um die Pflege des Autolackes geht. Als wichtigsten Unterschied muss man allerdings festhalten, dass beide Möglichkeiten eigentlich unterschiedliche Zielsetzungen haben. Während das klassische Polieren durch das Auftragen von Wachs erreicht wird, ist die Versiegelung eigentlich eher ein Schutz des Lackes. Außerdem kann man das Polieren meist problemlos selbst durchführen, während die Versiegelung eine Arbeit ist, die besser von Fachleuten vorgenommen wird.
3. Zubehör zur Autopolitur
3.1 Poliermaschine
Neben der Möglichkeit, sein Auto per Hand zu polieren, kommen auch die sogenannten Poliermaschinen bei der Pflege zum Einsatz. Autopoliermaschinen sind inzwischen in den verschiedensten Varianten zu finden und können mit unterschiedlichen Autopolituren genutzt werden. Entsprechend wird man auch auf diese Geräte häufig in einem Autopolitur Test stoßen. Es handelt sich dabei um das wichtigste Zubehörteil, welches man parallel zu einem Autopolitur Vergleich im Blick haben sollte.Man sollte jedoch berücksichtigen, dass auf jeden Fall eine gewisse Übung beim Bearbeiten von Lacken notwendig ist. Erst dann sollte man mit einer Poliermaschine arbeiten. Im schlimmsten Fall kann man nicht nur den Lack beschädigen, sondern sogar Dellen in die Oberfläche schlagen. Allgemein sollte Wissen vorhanden sein, wie viel Druck auf welche Oberfläche gegeben werden kann. Außerdem gibt es verschiedene Aufsätze und daher auch verschiedene Polierschwämme.
Der Nutzen der Autopoliturmaschinen:Die Autopoliermaschinen stellen natürlich eine Weiterentwicklung in der Lackpflege dar. Wie in jedem Bereich der Pflegemaschinen sollte die Autopoliermaschine das Polieren generell erleichtern. Doch die wirklichen Autoprofis verzichten bei der Autopflege auf elektrische Autopoliermaschinen, da diese erstens in der Anschaffung teuer sind und zum anderem auch noch Zubehör benötigen.Für jeden, der möglichst schnell zu einem sehr guten Ergebnis kommen möchte und etwas Übung darin hat, ist eine Autopoliermaschine auf jeden Fall zu empfehlen. In diesem Fall sollte jedoch parallel auch unser Autopolitur Test gelesen werden. Schließlich ist nicht jede Politur für jede Poliermaschine geeignet.
3.2 Das Aufbringen mit Mikrofasertuch, Lappen oder Schwamm
Das klassische Utensil zum Polieren ist jedoch immer noch der Schwamm oder ein einfacher Lappen. Ein Mikrofasertuch wird tendenziell eher dafür eingesetzt, das Auto ohne besondere Politur weiterzupolieren. Hierbei handelt es sich um einen sinnvollen Schritt zum Nachpolieren, um das Ergebnis zu optimieren.Mit dem Schwamm oder dem Lappen kann man auf ganz natürliche Weise die Wachsschicht auf die Oberfläche des Autos aufbringen. Nicht zu unterschätzen ist hierbei der Sicherheitsaspekt für das Auto. Da nur die eigene Kraft statt einer elektrischen Verstärkung genutzt wird, ist es auf diese Weise deutlich schwerer, das Auto zu beschädigen. Entsprechend sollten Laien der Lackbearbeitung auf jeden Fall auf diese Möglichkeit zurückgreifen. So werden gefahrlos die bestmöglichen Ergebnisse im Selbstversuch erzielt.
4. Tipps für die Praxis
5. Weitere Einsatzgebiete der Autopolitur: Felgenpflege
Tipp: Man kann theoretisch auch Wachspolituren auf die Felge auftragen, doch das ist nicht sonderlich sinnvoll. Die Felge kommt viel häufiger mit Schmutz in Berührung, weshalb eine Versiegelung den weitaus besseren Effekt erzielt.
Für die Scheiben und Scheinwerfer des Fahrzeugs sollte auf keinen Fall eine gewöhnliche Autopolitur verwendet werden. Im schlimmsten Fall kann das zu Spannungsrisse und einem schlechten Reinigungsergebnis führen. Als einfaches Mittel, das eigentlich jeder bei sich zu Hause besitzt, ist ein gewöhnlicher Glasreiniger zu empfehlen. Dieser kann gefahrlos sowohl für die Scheiben benutzt werden ohne dabei die Scheibenwischer zu beschädigen, als auch für die Scheinwerfer eingesetzt werden – auch wenn letztere häufig aus Kunststoff gefertigt sind. Wer es noch etwas professioneller haben möchte, kann auch speziell darauf konzipierte Glaspolituren erwerben.