

Material | Edelstahl | |
---|---|---|
Maße in cm | 11,0 x 4,1 x 5,2 | |
Gewicht | 41 g |
Silikonpad | ||
---|---|---|
Ersatzpads | ||
Scherengriff |


Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Maße in cm | k.A. | |
Gewicht | k.A. |
Silikonpad | ||
---|---|---|
Ersatzpads | ||
Scherengriff |


Material | k.A. | |
---|---|---|
Maße in cm | 10,2 x 4,0 x 5,7 | |
Gewicht | 18 g |
Silikonpad | ||
---|---|---|
Ersatzpads | ||
Scherengriff |


Material | Metall | |
---|---|---|
Maße in cm | k.A. | |
Gewicht | 27 g |
Silikonpad | ||
---|---|---|
Ersatzpads | ||
Scherengriff |


Material | Metall | |
---|---|---|
Maße in cm | 11,0 x 3,5 x 5,0 | |
Gewicht | k.A. |
Silikonpad | ||
---|---|---|
Ersatzpads | ||
Scherengriff |


Material | Metall | |
---|---|---|
Maße in cm | 11,0 x 4,0 x 5,8 | |
Gewicht | 36 g |
Silikonpad | ||
---|---|---|
Ersatzpads | ||
Scherengriff |
Wimpernzange im Test – das Produkt für individuelle Schönheit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ein schöner Augenaufschlag gefällt den meisten Frauen. Aber oft möchte man dafür auf Mascara oder Wimpernserum verzichten. Eine Alternative wäre eine Wimpernzange. Diese zaubert ebenfalls schöne geschwungene Wimpern. Im Wimpernzange Test soll nun das beliebte kosmetische Instrument näher betrachtet werden. Es dient dazu, insbesondere die Wimpern am oberen Lid, mechanisch zu verformen. Auf diese Art und Weise ist eine deutliche Wölbung der Wimpern nach oben hin zu erzielen. Diese Wölbung hält auch ohne Wimperntusche mehrere Stunden lang an. Im Wimpernzange Test wird deutlich, dass die Grundform des Gerätes an eine normale Schere erinnert und auch deren Mechanismus adaptiert. Jedoch befinden sich an den Spitzen der Wimpernschere keine Schneidwerkzeuge, sondern stattdessen bogenförmige Metallbügel. Diese Metallbügel sind meist exakt mit Streifen aus Samt oder aus Kunststoff ausgekleidet. Dies ist notwendig, um die Wimpern bei der Formung nicht zu verletzen. Im Wimpernzange Vergleich wird klar, dass diese abgepolsterten Metallbögen fest an die Augenlider angedrückt werden müssen. So können die Wimpern nach dem Schließen der Zange, nur durch die Ausübung von mechanischen Druck , in die gewünschte gewölbte Form gebracht werden. Der Wimpernzange Test zeigt, dass es die Geräte in einer mechanischen und auch elektrischen Variante zu kaufen gibt. Hierbei steht außer Frage, dass Sie aufgrund unseres Ratgebers sicherlich Ihren persönlichen Wimpernzange Vergleichssieger finden können. Die Frage, ob der Wimpernzange Vergleichssieger die mechanische oder die elektrische Gerätevariante sein wird, ist sicherlich eine Angelegenheit der persönlichen Vorliebe. Generell sind jedoch mechanische Wimpernzangen einfacher anzuwenden und passen auch gut in eine kleine Kosmetiktasche. Im Wimpernzange Test wird offenkundig, dass elektrisch beheizte Geräte eher an einen Lockenstab erinnern, elektrischen Strom benötigen, dadurch heiß werden und so anhaltender und schneller wirken können. Grundsätzlich sollen Wimpernzangen vor dem Schminken eingesetzt werden. Der Wimpernzange Test zeigt allerdings auch, dass die zu häufige Verwendung der Geräte die Wimpern nachhaltig schädigen kann.
1. Worauf ist beim Kauf der Wimpernzange zu achten?
Beim Kauf der Wimpernzange muss auf gleich mehrere wichtige Kriterien geachtet werden. Hierzu zählen beispielsweise die Anwendbarkeit, das Material sowie natürlich auch die Verfügbarkeit entsprechender Verschleißteile, wie Ersatzkissen, was im Wimpernzange Test deutlich wird.
1.1 Wie wendet man die Wimpernzange an?
Die Anwendung der Wimpernzange ist bei den unterschiedlichen Geräteformen ähnlich. Bei der mechanischen Wimpernzange erfolgt die Formung der Wimpern lediglich über das Zusammenpressen der beiden Griffteile. Da keine Hitze eingesetzt wird, muss die mechanische Wimpernzange mindestens 20 Sekunden, zur Erzielung eines optimalen Ergebnisses jedoch bis zu 60 Sekunden zusammen gepresst werden. Das Ergebnis hält dabb mehrere Stunden an. Im Wimpernzange Test zeigt sich jedoch, dass das elektrisch betriebene Gerät wesentlich effektiver arbeitet. Auch ist zu dessen Betrieb keine mechanische Kraft erforderlich. Durch die Hitze genügt eine Anwendung von bis zu zehn Sekunden, um die gewünschte Wölbung der Wimpern zu erzielen.
1.2 Die Wimperntusche erst nach dem Formen der Wimpern auftragen
Grundsätzlich sollte die Wimpernzange vor dem Schminken angewendet werden. Erst nach ihrer Anwendung ist es ratsam, Mascara zu verwenden. Die Wimperntusche macht die Wimpern nämlich recht spröde, sodass sie durch die Verwendung einer Wimpernzange leicht brechen könnten. Deswegen sollte erst die Wimpernzange zum Einsatz kommen bevor die Tusche aufgetragen wird.
2. Eine hochwertige Verarbeitung der Wimpernzange ist wichtig
3. Die Ersatzkissen zur Wimpernzange
Die Wimpernzange reinigen: Weil die Wimpernzange täglich benutzt wird, bleiben Partikel der Schminke, Haarzellen und auch abgebrochene Wimpern an ihr haften. Diese Bestandteile verunreinigen die Kissen der Wimpernzange nicht nur, sondern bilden auch den idealen Nährboden für Mikroben. Um zu verhindern, dass solche Mikroben während der Anwendung der Wimpernzange in die Augen gelangen können, ist eine regelmäßige Reinigung der Wimpernzange zu empfehlen.