

Mehrfach | Pflaster ist wiederverwendbar | |
---|---|---|
Dauer | Einige Pflaster wirken physikalisch, da sie selbst warm werden, andere weiten nur die Poren der Haut | 12-16 Stunden |
Physikalisch |
Menge | 18 | |
---|---|---|
Region | Einige Pflaster haben eine bestimmte Form, damit sie besonders gut für eine bestimmte Körperregion geeignet sind | überall |
Selbstklebend |


Mehrfach | Pflaster ist wiederverwendbar | |
---|---|---|
Dauer | Einige Pflaster wirken physikalisch, da sie selbst warm werden, andere weiten nur die Poren der Haut | k.A. |
Physikalisch |
Menge | 6 | |
---|---|---|
Region | Einige Pflaster haben eine bestimmte Form, damit sie besonders gut für eine bestimmte Körperregion geeignet sind | überall |
Selbstklebend |


Mehrfach | Pflaster ist wiederverwendbar | |
---|---|---|
Dauer | Einige Pflaster wirken physikalisch, da sie selbst warm werden, andere weiten nur die Poren der Haut | 12 Stunden |
Physikalisch |
Menge | 10 | |
---|---|---|
Region | Einige Pflaster haben eine bestimmte Form, damit sie besonders gut für eine bestimmte Körperregion geeignet sind | überall |
Selbstklebend |


Mehrfach | Pflaster ist wiederverwendbar | |
---|---|---|
Dauer | Einige Pflaster wirken physikalisch, da sie selbst warm werden, andere weiten nur die Poren der Haut | 8 Stunden |
Physikalisch |
Menge | 4 | |
---|---|---|
Region | Einige Pflaster haben eine bestimmte Form, damit sie besonders gut für eine bestimmte Körperregion geeignet sind | unterer Rücken |
Selbstklebend |


Mehrfach | Pflaster ist wiederverwendbar | |
---|---|---|
Dauer | Vom Hersteller angegebene Dauer der Wirkung | 8 Stunden |
Physikalisch | Einige Pflaster wirken physikalisch, da sie selbst warm werden, andere weiten nur die Poren der Haut |
Menge | 2 | |
---|---|---|
Region | Einige Pflaster haben eine bestimmte Form, damit sie besonders gut für eine bestimmte Körperregion geeignet sind | unterer Rücken |
Selbstklebend |


Mehrfach | Pflaster ist wiederverwendbar | |
---|---|---|
Dauer | Einige Pflaster wirken physikalisch, da sie selbst warm werden, andere weiten nur die Poren der Haut | 8 Stunden |
Physikalisch |
Menge | 50 | |
---|---|---|
Region | Einige Pflaster haben eine bestimmte Form, damit sie besonders gut für eine bestimmte Körperregion geeignet sind | überall |
Selbstklebend |
Rückenschmerzen brauchen Wärme – das Wärmepflaster im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zu den häufigsten körperlichen Beschwerden gehören Rückenschmerzen. Ein Ziehen im Nackenbereich oder stechende Schmerzen im Rücken sind die Folge von Muskelverspannungen, die wieder gelöst werden müssen. Dazu gibt es neben Massagen einige wirksame Mittel, die dem Schmerz entgegenwirken. Neben geeigneten Salben und Gymnastik ist eine der besten Therapien die Wärmebehandlung. Wärme wirkt sich positiv auf die Verhärtungen der Muskelpartien aus und löst die Verspannungen nach und nach. Schnell hilft ein Wärmepflaster, das als Heftpflaster auf die betroffene Stelle geklebt wird. Im Wärmepflaster Test zeigen wir, welche Behandlung mit dem Wärmepflaster möglich ist, welche Produkte auf dem Markt sind, was bei einem Kauf beachtet werden soll und wie sich Wärme auf den Schmerz auswirkt. Unser Wärmepflaster Vergleichssieger ist eine Empfehlung mit besonders schneller Wirkung und guter Hautverträglichkeit.
1. Was ist ein Wärmepflaster?
1.1 Wie funktioniert ein Wärmepflaster?
Alle Produkte im Wärmepflaster Vergleich zeigen eine ähnliche Wirkung und Anwendung auf chemisch-physikalischer Basis. Die Wirkung entfaltet sich direkt an den Schmerzrezeptoren und löst Verspannungen. Bei häufigen Schmerzen und Beschwerden sollte ein Vorrat an Wärmepflastern zur Verfügung stehen. Jeden Tag wird das Pflaster auf den Rücken geklebt, am besten direkt nach dem morgendlichen Duschen. Wichtig ist, dass die betroffene Partie am Rücken von Fett gereinigt wird. Vorteil des Wärmepflasters, gegenüber dem Heizkissen oder der Heizdecke, ist die einfache Anwendung. Das Pflaster wird über den angegebenen Zeitraum unter der Kleidung getragen und kann dort problemlos wirken. Das Wärmepflaster im Vergleich zu Rotlichtlampen macht die Anwendung etwas flexibler. Auch sollten beide Behandlungsformen nicht miteinander kombiniert werden. Auch beim längeren Tragen des Pflasters wird sich die Haut leicht röten. Dieser Vorgang ist aber völlig normal, da der Wirkstoff und die Wärme die Haut leicht reizen, dabei auch die Durchblutung angeregt wird. Diese Wirkung ist besonders gut bei Schmerzen in Nacken, Rücken und Gelenken. Sie hilft sogar bei Muskelkater und ähnlichen Verspannungen. Das Wärmepflaster ist eine besonders schonende Alternative zu Schmerzmitteln.
1.2 Worauf kommt es beim Kauf an?
Wer mit Schmerzen im Rücken kämpft und eine schonende Behandlung bevorzugt, ist mit dem Kauf von Wärmepflastern gut beraten. Hier ist alleine wichtig, auf die geeigneten und hautverträglichen Inhaltstoffe der verschiedenen Produkte zu achten, die wir in unserem Wärmepflaster Test und Vergleich auch vorgestellt haben. Neben den Wirkstoffen des Wärmepflasters ist auch die Dauer und erzeugte Wärme von Bedeutung. Einige Wärmepflaster können eine Hitze von bis zu 60 Grad Celsius erzeugen, die dann nicht direkt auf der Haut getragen werden dürfen. Die normalen ABC-Pflaster sind für eine Dauer von vier bis zwölf Stunden konzipiert. Sie halten bei richtiger Anwendung den ganzen Tag und können so permanent ihre Wirkung entfalten.
2. Welche Arten an Wärmepflaster gibt es?
2.1 ABC-Wärmepflaster
Das traditionelle Wärmepflaster ist das ABC-Pflaster auf der Basis von Arnika, Belladonna und Cayennepfeffer. Im Wärmepflaster Vergleich sind Produkte der klassischen Variante mit Capsaicin, aber auch Wärmepflaster mit Nonivamid zu finden. Dabei handelt es sich um die synthetische Herstellung von Capsaicin, die eine Durchblutung zwar auch fördert, aber nicht so stark auf der Haut brennt.
2.2 Wärmepflaster mit Aktivkohle
Im Wärmepflaster Test gibt es auch Produkte, die mit Eisenpulver und Aktivkohle Wärme erzeugen. Dadurch wird die Haut nicht direkt gereizt, da das Eisenpulver mit dem Sauerstoff in der Luft die eigentliche Wirkung entfaltet. Die sich dabei bildende Hitze des Wärmepflasters wird dann auf den Körper und die betroffenen Partien abgegeben. Wichtig im Wärmepflaster Test ist eine luftdicht verschlossene Packung. Sobald sie geöffnet wird, verbindet sich der Inhalt mit dem Sauerstoff der Luft und die Wärme wird erzeugt.