

Schutzfaktor | 50 | |
---|---|---|
Inhalt | 200 ml | |
Filtersystem | UVA/UVB |
Wasserfest | ||
---|---|---|
Selbstbräuner | ||
Anwendungsart | Spray |


Schutzfaktor | 30 | |
---|---|---|
Inhalt | 200 ml | |
Filtersystem | UVA/UVB |
Wasserfest | ||
---|---|---|
Selbstbräuner | ||
Anwendungsart | Spray |


Schutzfaktor | 50 | |
---|---|---|
Inhalt | 200 ml | |
Filtersystem | UVA/UVB |
Wasserfest | ||
---|---|---|
Selbstbräuner | ||
Anwendungsart | Spray |


Schutzfaktor | 30 | |
---|---|---|
Inhalt | 200 ml | |
Filtersystem | UVA/UVB |
Wasserfest | ||
---|---|---|
Selbstbräuner | ||
Anwendungsart | Spray |


Schutzfaktor | 15 | |
---|---|---|
Inhalt | 237 ml | |
Filtersystem | UVA/UVB |
Wasserfest | ||
---|---|---|
Selbstbräuner | ||
Anwendungsart | Spray |


Schutzfaktor | 20 | |
---|---|---|
Inhalt | 200 ml | |
Filtersystem | UVA/UVB |
Wasserfest | ||
---|---|---|
Selbstbräuner | ||
Anwendungsart | Spray |


Schutzfaktor | 30 | |
---|---|---|
Inhalt | 180 ml | |
Filtersystem | UVA/UVB |
Wasserfest | ||
---|---|---|
Selbstbräuner | ||
Anwendungsart | Lotion |


Schutzfaktor | 8 | |
---|---|---|
Inhalt | 200 ml | |
Filtersystem | UVA/UVB |
Wasserfest | ||
---|---|---|
Selbstbräuner | ||
Anwendungsart | Spray |


Schutzfaktor | 6 | |
---|---|---|
Inhalt | 200 ml | |
Filtersystem | UVA/UVB |
Wasserfest | ||
---|---|---|
Selbstbräuner | ||
Anwendungsart | Sonnenmilch |


Schutzfaktor | 20 | |
---|---|---|
Inhalt | 400 ml | |
Filtersystem | UVA/UVB |
Wasserfest | ||
---|---|---|
Selbstbräuner | ||
Anwendungsart | Sonnenmilch |
Was schützt wirklich? – Der große Sonnencreme Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Da darf eines keinesfalls fehlen: die Sonnencreme. Denn nur sie bietet für unsere Haut den idealen Schutz vor der starken Sonneneinstrahlung. Deshalb sollte die Sonnenmilch gerade im Sommer immer dabei sein. Sei es auf dem Weg zur Arbeit, beim Stadtbummel oder dem Besuch im Freibad. Man sollte seine Haut nicht nur dann schützen, wenn man direktem Sonnenschein ausgesetzt ist, sondern auch, wenn man andere Ausflüge und Unternehmungen plant, die im Grünen stattfinden. Der Sonnencreme Test zeigt, worauf bei dem Kauf geachtet werden muss. Zudem empfiehlt sich ein Sonnencreme Vergleich, um Vor- und Nachteile herauszufinden. So findet man seinen persönlichen Sonnencreme Vergleichssieger und kann den Sommer unbeschwert genießen.
1. Warum ist Sonnenschutz so wichtig?
Viele Sonnenanbeter haben Angst, dass sie durch die Sonnencreme nicht braun werden. Aber der Sonnencreme Test zeigt, dass die UV-Strahlen trotzdem noch an die Hautschicht angelangen. Dies dauert zwar etwas länger aber die Bräune wird hinterher gleichmäßiger. Auch die Haut ist dankbar über den nötigen Schutz.
Zu viel Sonneneinstrahlung kann der Haut also massiv schaden. Die Folgen davon sind extrem unschön. Irritation, Sonnenbrand und frühzeitige Hautalterung sind noch die harmlosen Wirkungen der Sonneneinstrahlung. Im schlimmsten Fall kann sie sogar Hautkrebs verursachen. Deshalb sollte man beim Auftragen der Sonnenmilch nicht kleinlich sein. Hier gilt das Motto: Lieber zu viel als zu wenig.
INFORMATION | |
---|---|
Was ist UVA? | Auf den meisten Sonnencremepackungen steht drauf, dass sie vor UVA-Strahlungen schützen. Das ist auch sehr wichtig, da die UVA-Strahlen sehr gefährlich für unsere Haut werden können. Soviel ist klar. Aber die Meisten wissen oft gar nicht, was UVA eigentlich bedeutet. Die UVA-Strahlen der Sonne sind die Strahlen, die unserer Haut am nächsten kommen. Sie gelangen beinahe ungefiltert auf unseren Körper. Denn ähnlich wie das Licht, werden diese UVA-Strahlen weitgehend durch die Lufthülle durchgelassen. Eine Sonnenmilch muss also über den UVA-Schutz verfügen. Alles andere wäre zu riskant. |
Was ist UVB? | Neben den UVA-Strahlen gibt es auch UVB-Strahlen. Die meisten Hersteller von Sonnencreme achten daher auch auf den Schutz vor diesen Einflüssen. Diese Art von UV-Licht ist zwar nicht so schlimm wie die UVA-Strahlen aber wirkt sich dennoch negativ auf unsere Haut aus. Die UVB-Strahlen werden teilweise durch den Ozonmantel der Erde geschwächt und fügen der Haut deshalb keinen großen Schaden zu, sind aber keinesfalls zu unterschätzen. Verbraucher sollten also Acht auf den UVA- und UVB-Schutz geben. |
2. Was sollte beim Kauf beachtet werden
HAUTTYP | EIGENSCHAFT |
---|---|
Typ 1 |
|
Typ 2 |
|
Typ 3 |
|
Typ 4 |
|
Die Hauttypen dienen dazu, sich zu orientieren und die richtige Sonnencreme zu kaufen. Diese Typen stellen jedoch nur Richtlinien dar. Denn jede Haut ist natürlich anders. Um die ideale Sonnenmilch zu finden, hilft der Sonnencreme Vergleich. Besser ist es aber, immer einen etwas höheren Sonnenschutz zu wählen als einen zu niedrigen. So wird sicher nichts passieren. Auch das Reiseziel sollte hierbei berücksichtigt werden. In Dubai ist ein höherer Sonnenschutz selbstverständlich wichtiger als an der Nordsee. Ein Sonnencreme Vergleich zeigt, dass es preislich ganz schöne Unterschiede geben kann. Günstige Produkte lassen sich im Drogeriemarkt schon ab drei bis vier Euro kaufen. Bis nach oben sind hier keine Grenzen gesetzt. Manche Sonnencremes können auch schon einmal zwischen 15 und 20 Euro kosten. Da stellt sich natürlich die Frage: Ist teuer gleich besser? Die Antwort lautet: Nein. Der Preis sagt nichts über ein Produkt aus. Oft zahlt man bei der Sonnenmilch doch nur für den Markennamen. In Sachen Schutz sind diese aber nicht besser. Zu diesem Ergebnis kam die Stiftung Warentest. Die hat sowohl günstige als auch teurere Cremes getestet. Der Sonnencreme Test zeigt, dass günstig genauso gut sein kann. Also muss man keine Angst haben, zu einem günstigeren Produkt zu greifen.
3. Sonnenmilch, Sonnenspray oder Sonnenöl?
3.1 Spray
Sprays zum Beispiel lassen sich einfacher auftragen als Cremes. Diese sind allerdings schwerer zu dosieren, denn durch das Aufsprühen landet der Sonnenschutz nicht nur auf der Haut, sondern auch in der Luft, sodass viel von dem Spray verloren geht. Ein zusätzliches Problem bei dem Sonnenspray ist, dass dieses oft sehr dünn ist. Und je dünner die Flüssigkeit, desto weniger Sonnenschutz kann sie bieten.
3.2 Creme
Die klassischen Cremes eignen sich besser für einen Strand- oder Freibadbesuch. Denn die Sonnencremes sind fetthaltiger und binden die Wirkungsubstanzen daher besser. Zudem ist es einfacher eine Creme zu dosieren als ein Spray. Deshalb eignen sie sich am besten, wenn man den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist.
3.3 Öl
Ebenso wie Sonnencreme oder Sonnenspray dient das Sonnenöl zum Schutz vor Sonnenstrahlen. Die Textur von Sonnenöl ist aber deutlich fettiger und lässt sich dadurch gut auf dem Körper verteilen. Der größte Negativpunkt ist jedoch, dass das Sonnenöl nur begrenzt gegen die Sonnenstrahlen hilft. Zudem können empfindliche Hauttypen Probleme mit dem Sonnenöl bekommen, weil diese sich nur aus chemischen Substanzen zusammensetzen.
ART | EIGENSCHAFT |
---|---|
Spray |
|
Creme |
|
Öl |
|
Insidertipp: Kinder sollten nicht mit einem Spray eingecremt werden. Denn durch das Aufsprühen kann es passieren, dass das Spray von den Kleinen eingeatmet wird.Für alle Schutzmittel gilt jedoch eines: Immer großzügig auftragen. Das bestätigt auch der Sonnencreme Test. Egal welches Produkt. Drei Esslöffel für den kompletten Körper sind hier die Richtlinie. Ganz egal welche Art von Sonnenschutzmittel man aufträgt. Allerdings sollte nicht zu viel eingerieben werden. Lieber nur oberflächlich über den Körper streichen. Andernfalls reibt man die Milch in die Schweißdrüsen und verstopft diese womöglich.
Gerade wer einen Badeurlaub genießt und sich sorglos in die Fluten stürzen möchte, braucht eine Sonnencreme die wasserfest ist. Mittlerweile gibt es viele Hersteller, die den Schutz auch im Wasser bieten. Um aber auf Nummer sicher zu gehen, kann auch der Sonnencreme Vergleichssieger gekauft werden. Dieser sollte den wasserfesten Schutz auf jeden Fall gewährleisten. Als wasserfest gilt die Sonnencreme, bei der etwa 50 Prozent der Leistung bestehen bleibt, sobald man mit Wasser in Berührung kommt. Allerdings sollte man sich nach dem Schwimmvergnügen erneut eincremen, um so den Sonnenschutz wieder zu erhöhen. Vorher sollte man am besten den Sonnencreme Vergleich machen und schauen, ob der Sonnenmilch das Wasser auch wirklich nichts anhaben haben kann.
4. Negative Aspekte
5. So geht’s richtig
Es empfiehlt sich, die Mittagssonne zu vermeiden. Denn gerade zu dieser Zeit, sind die Sonnenstrahlen am intensivsten und unsere Haut hat mächtig zu kämpfen. Daher sollte man lieber früh morgens oder am späten Nachmittag raus gehen. Nicht umsonst machen die südlichen Länder Europas ihre sogenannte Siesta. Sie wissen, dass man die Mittagshitze meiden sollte. Eine dünne Bluse und ein Sonnenhut können die Wirkung der Sonnencreme zusätzlich unterstützen. So haben es die UV-Strahlen schwerer, an die Haut zu gelangen. Wolken bieten keinen sicheren Schutz vor der Sonne. Die starken Strahlen finden ihren Weg auch durch die Wattebällchen am Himmel. Also auch bei bewölktem Wetter lieber eincremen.