Natürlich müssen Sonnenbrillen einige Kaufkriterien erfüllen, bevor der spätere Träger sie tatsächlich erwerben sollte. Im Sonnenbrillen Test soll nun auf diese Fakten eingegangen werden, damit der Kunde eindeutig weiß, welche Modelle an Sonnenbrillen er bedenkenlos erwerben kann.
2.1. Das Gestell
Gerade bei den Gestellen von Sonnenbrillen hat der Käufer heute eine große Auswahl. Zum einen kann er zwischen Varianten aus Plastik wählen, hat aber auch die Möglichkeit, auf Leichtmetall oder Carbon zurückzugreifen. Carbon ist dabei sehr leicht und weißt eine hohe Haltbarkeit auf. Allerdings kann es bei Stürzen schnell geschehen, dass der Rahmen der Brille bricht, denn massiven äußeren Einflüssen, hält Carbon meistens nicht stand. Kunststoff ist hingegen sehr flexibel, kann aber ebenso bei Stürzen schnell Schaden nehmen. Bei Sonnenbrillen, welche über einen Metallrahmen verfügen, sollte vor allem im Winter darauf geachtet werden, dass dieser an der Haut nicht zu kalt wird. Diese Rahmen bestehen in der Regel aus Aluminium, welches sehr schnell die Außentemperatur annimmt. Zudem sollte der Rahmen nicht zu schwer sein, denn dies kann unter Umständen die Gesichtsmuskeln sehr stark beanspruchen.
2.2. Die Gläser
Im Sonnenbrillen Test soll auch noch einmal auf die Gläser eingegangen werden. Egal ob es sich um polarisierende Gläser handelt oder um Blue-Blocker-Lenses, stellt sich doch die Frage, woraus diese gemacht sein sollten. Echtes Glas bietet natürlich den Vorteil der Klarheit. Die Gläser werden aufgrund ihrer Bearbeitung nur selten blind und bieten gegen Kratzer eine hohe Festigkeit. Allerdings sind sie bei Stürzen oder heftigen Aufschlägen dann auch nicht unzerstörbar. Durch das Splittern des Glases kann zudem das Auge verletzt werden. Kunststoff ist natürlich die zweite Variante. Hier hängt es allein von der Qualität ab, ob das Glas schnell Kratzer aufweist oder lange beständig bleibt. Meist verfügen diese Gläser über eine zusätzliche Beschichtung, welche dafür sorgt, dass das Material vor Kratzern geschützt ist. Auch brechen diese Gläser nicht so leicht, wie jene aus Glas und bei einem Aufprall entstehen in der Regel keine Splitter, welche zu Verletzungen führen. Es noch erwähnt, dass Sonnenbrillen mit Kunststoffgläsern deutlich günstiger zu haben sind, als die Brillen mit Glas.
2.3. Der Tragekomfort
Sonnenbrillen sollten vor dem Kauf unbedingt anprobiert werden. Neben dem optischen Eindruck ist natürlich auch der Tragekomfort entscheidend. Sollte die Brille hier drücken, so ist dies nicht nur unangenehm, sondern kann – egal ob der Druck an den Ohren oder an der Nase ausgeübt wird – auch zu Kopfschmerzen beim Dauereinsatz führen. Dies sollte allerdings nicht der Sinn von Sonnenbrillen sein. Daher ist ein Probieren oberstes Gebot. Wer eine Brille im Netz bestellt, sollte diese auch umgehend zurückschicken, wenn diese nicht den passenden Tragekomfort bietet.