Der Shapewear Test zeigt, dass es verschiedene Shapewear-Kategorien gibt. Dazu gehören zum Beispiel:
3.1 Shapewear Hosen
Diese formende Unterwäsche kann sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden. Wie gut sie ihre Funktion erfüllt, hängt unter anderem vom Schnitt ab. Hauptsächlich sollen Shapewear Hosen Problemzonen an den Hüften korrigieren und bei Frauen für einen strafferen Po sorgen. Sind sie hoch geschnitten, lassen sie auch den Bauch flacher erscheinen. Im Shapewear Vergleich sind meistens Hosen mit Bein beliebter als solche in Form eines Slips. Während Hosen mit Bein nicht nur die Hüften, sondern auch die Oberschenkel formen, pressen Slips manchmal die Pölsterchen an den Hüften einfach nach unten, sodass sie an den Oberschenkeln um so stärker in Erscheinung treten.
3.2 Bodysuit
Diese Kategorie von Shapewear formt Ihren gesamten Körper, vom Oberkörper, einschließlich Dekolleté, Hüften und teilweise auch Beine. Ihre Kurven werden betont, sodass Ihre Taille schmaler und der Po straffer erscheint. Weil Röllchen unterdrückt werden, sitzt eng anliegende Kleidung besser. Mit einem formenden Body können Sie zum Beispiel eine knapp sitzende Bluse und Leggings tragen, ohne Angst haben zu müssen, lächerlich zu wirken.
3.3 Shapewear Kleid
Es formt Ihre Figur ähnlich wie ein Body. Der Busen wird gestützt, Bauch und Hüften erscheinen flacher, während der Po runder wirkt. Die formende Wirkung erstreckt sich auch auf die Oberschenkel.
3.4 Unterhemd beziehungsweise T-Shirt
Im Shapewear Test wurde auch diese Kategorie der formenden Wäsche berücksichtigt. Sie ist speziell für Männer gedacht und kaschiert einen Bauchansatz sowie die gefürchteten Röllchen an den Hüften. Dadurch wirkt der Oberkörper breiter und männlicher.