

Funktionen | TENS | |
---|---|---|
Kanäle | 2 | |
Frequenz | 1-120 Hz |
Display | ||
---|---|---|
Elektroden | 4 | |
Programme | 19 |


Funktionen | TENS | |
---|---|---|
Kanäle | 2 | |
Frequenz | 1-100 Hz |
Display | ||
---|---|---|
Elektroden | 4 | |
Programme | 13 |


Funktionen | EMS,TENS,Massage | |
---|---|---|
Kanäle | 2 | |
Frequenz | 2-150 Hz |
Display | ||
---|---|---|
Elektroden | 4 | |
Programme | 66 |


Funktionen | TENS | |
---|---|---|
Kanäle | 2 | |
Frequenz | k.A |
Display | ||
---|---|---|
Elektroden | 4 | |
Programme | 9 |


Funktionen | EMS,TENS | |
---|---|---|
Kanäle | 2 | |
Frequenz | k.A |
Display | ||
---|---|---|
Elektroden | 4 | |
Programme | 9 |


Funktionen | EMS,TENS,Massage | |
---|---|---|
Kanäle | 2 | |
Frequenz | k.A |
Display | ||
---|---|---|
Elektroden | 4 | |
Programme | 17 |


Funktionen | EMS,TENS,Massage | |
---|---|---|
Kanäle | 2 | |
Frequenz | k.A. |
Display | ||
---|---|---|
Elektroden | 4 | |
Programme | 36 |


Funktionen | TENS, Massage | |
---|---|---|
Kanäle | 2 | |
Frequenz | 1-1.200 Hz |
Display | ||
---|---|---|
Elektroden | 4 | |
Programme | 14 |


Funktionen | EMS,TENS,Massage | |
---|---|---|
Kanäle | 2 | |
Frequenz | k.A. |
Display | ||
---|---|---|
Elektroden | 4 | |
Programme | 36 |


Funktionen | EMS,TENS,Massage | |
---|---|---|
Kanäle | 2 | |
Frequenz | k.A |
Display | ||
---|---|---|
Elektroden | 4 | |
Programme | 50 |
Unter Strom - Der große Reizstromgerät Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sie haben diesen Tipp von einem Bekannten bekommen, der bereits gute Erfahrungen mit einem Reizstromgerät gemacht hat? Oder ihr Arzt hat Ihnen zu einer Behandlung mit einem Reizstrom geraten? Und nun stehen Sie vor der großen Frage, welches Reizstromgerät wohl das Beste ist. In unserem Reizstromgerät Test erhalten Sie hilfreiche Informationen für einen Reizstromgerät Vergleich, sodass Sie in der Lage sind, Ihren persönlichen Reizstromgerät Vergleichssieger zu küren.
1. Aufbau und Funktion
2. Anwendungsbereiche für ein Reizstromgerät
2.1 Gesundheit
Seit Entdeckung des Reizstrom-Verfahrens werden Reizstromgeräte im gesundheitlichen Bereich eingesetzt. Reizstrom wird meist für die Therapie verschiedenster Krankheiten von Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt. Ein Vorteil beim Einsatz eines Reizstromgerätes im gesundheitlichen Bereich ist vor allem, dass die Behandlung daheim durchgeführt werden kann und sich somit dem individuellen Alltag des Patienten anpasst.Positiv bei der Behandlungsmethode mit einem Reizstromgerät ist, dass meist auf Medikamente in der Therapie verzichtet wird und somit kein Risiko der Unverträglichkeit besteht. Allgemein kann man sagen, zwei Reizstrom-Verfahren von einander unterschieden werden – Transkutane elektrische Nerven Stimulation und die elektrische Muskelstimulation. Reizstromgeräte für Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation (TENS) kommen vor allem bei körperlichen Schmerzen jeglicher Art zum Einsatz. Nach Operationen werden zum Beispiel Postoperativschmerzen oder Phantom- oder Stumpfschmerzen damit behandelt. Die häufigste Nutzung findet jedoch im Bereich der Gelenk- und Muskelschmerzen statt für Kreuz und Rücken, Knie und Handgelenke, bei Rheumaerkrankungen und Schmerzen aufgrund von Krebs. Aber auch Durchblutungsstörungen, Kopfschmerzen, Geburtsschmerzen und Neuralgien gehören zu den Behandlungsfeldern. Die ektronischen Impulse, welche durch die Haut zu den Nerven gelangen, hemmen die Übertragung der Schmerzsymptome an das Gehirn und verschafft so Linderung. Eine Therapie mit Elektrische Muskelstimulation (EMS) kommt zum Einsatz, um die normale Funktion von Muskeln wiederherzustellen. Gründe für eine Dysfunktion sind beispielsweise eine lange Phase des Stillstands wie beispielsweise nach einem Unfall. Es kann jedoch auch krankheitsbedingter Muskelschwund sein. Ebenfalls zum Einsatz kommen derartige Reizstromgeräte bei Inkontinenz.
2.2 Fitness
Im sportlichen Sektor werden Reizstromgeräte wie beispielsweise ein Bauchmuskelgürtel vor allem für den Muskelaufbau aber auch für die Gewichts-Reduktion angeboten. Letzteres ist jedoch stark umstritten, sofern kein Einsatz von sportlichen Aktivitäten die Diät begleitet. Zum Einsatz kommt dabei die EMS-Technik. Elektroden-Pads werden an die zu trainierende Körperstelle angelegt und gleichzeitig führt der Benutzer Sportübungen durch, welche auf diese Stelle einwirken.
2.3 Erotik
Reizstromgeräte haben auch im erotischen Bereich Einzug gefunden. Die Geräte werden zur erotischen Stimulation verwendet an zumeist besonders sensiblen Körperstellen wie Nippel, Penis oder Vagina. Auch sogenannte Erziehungshalsbänder arbeiten mit Reizstrom und werden über eine Fernbedienung vom Meister gesteuert. Ebenfalls populär ist das Reizstromgerät zur Penisvergrößerung. Die Elektroden bestehen hierbei aus Ringen, die um den Penis gelegt werden und danach durch Einsatz der EMS-Technik den Muskel trainieren.
3. Wichtige Faktoren beim Reizstromgerät?
3.1 Technik
Dieser Faktor ist der wohl wichtigste. Welche Reizstromgerät_Technik Sie benötigen, wird durch den Einsatzbereich bestimmt. Ist der Zweck die Linderung von Schmerzen oder das Zufügen von Schmerzen im erotischen Bereich, dann sollten Sie zu einem sogenannten TENS-Gerät greifen. Sollen Muskeln aufgebaut werden, sollten Sie zu einem EMS-Gerät greifen.
3.2 Elektroden
Beim Kauf von Elektroden ist vor allem die Qualität der Pads zu beachten. Damit sie möglichst oft wiederverwendet werden können, müssen sie über eine gute Beschichtung verfügen. Die Haltbarkeit der Elektro-Pads kann unter Umständen verlängert werden, wenn man sie nach der Behandlung wieder mit einer Art Schutzfolie schützt.
3.3 Bedienbarkeit
Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt ein Gerät austesten und überprüfen, ob Sie mit der Bedienung zurechtkommen. Insbesondere für nicht-technikaffine-Menschen ist dieser Faktor sehr wichtig. Insbesondere für ältere Menschen sollten die Bedienfläche und das Display besonders groß und kontrastreich gestaltet sein, als auch die Menüführung simpel und logisch.
3.4 Sonstiges
Weitere Faktoren sind beispielsweise der Stromverbrauch und auch die Handlichkeit. Insbesondere wenn die Geräte im Fitnessbereich zum Einsatz kommen, sollten sie über spezielle Vorrichtungen zur einfachen Befestigung am Körper verfügen, da sie ansonsten schnell als störend und hinderlich empfunden werden.