

Griffmaterial | Kunststoff | |
---|---|---|
Schleifen | Klinge lässt sich nachschleifen | |
Wechselklingen | Statt eines richtigen Messers sind in der Schneide normale Rasierklingen befestigt, die sich austauschen lassen |
Farbe | Schwarz | |
---|---|---|
Aufbewahrung | Zum Lieferumfang gehören Etui oder Schachtel zur Aufbewahrung | |
inkl. Klingen |


Griffmaterial | Kunststoff | |
---|---|---|
Schleifen | Klinge lässt sich nachschleifen | |
Wechselklingen | Statt eines richtigen Messers sind in der Schneide normale Rasierklingen befestigt, die sich austauschen lassen |
Farbe | Blau | |
---|---|---|
Aufbewahrung | Zum Lieferumfang gehören Etui oder Schachtel zur Aufbewahrung | |
inkl. Klingen |


Griffmaterial | Holz | |
---|---|---|
Schleifen | Klinge lässt sich nachschleifen | |
Wechselklingen | Statt eines richtigen Messers sind in der Schneide normale Rasierklingen befestigt, die sich austauschen lassen |
Farbe | Braun | |
---|---|---|
Aufbewahrung | Zum Lieferumfang gehören Etui oder Schachtel zur Aufbewahrung | |
inkl. Klingen |


Griffmaterial | k.A. | |
---|---|---|
Schleifen | Klinge lässt sich nachschleifen | |
Wechselklingen | Statt eines richtigen Messers sind in der Schneide normale Rasierklingen befestigt, die sich austauschen lassen |
Farbe | Schwarz | |
---|---|---|
Aufbewahrung | Zum Lieferumfang gehören Etui oder Schachtel zur Aufbewahrung | |
inkl. Klingen |


Griffmaterial | Edelstahl | |
---|---|---|
Schleifen | Klinge lässt sich nachschleifen | |
Wechselklingen | Statt eines richtigen Messers sind in der Schneide normale Rasierklingen befestigt, die sich austauschen lassen |
Farbe | Metallisch | |
---|---|---|
Aufbewahrung | Zum Lieferumfang gehören Etui oder Schachtel zur Aufbewahrung | |
inkl. Klingen |


Griffmaterial | Kunststoff | |
---|---|---|
Schleifen | Klinge lässt sich nachschleifen | |
Wechselklingen | Statt eines richtigen Messers sind in der Schneide normale Rasierklingen befestigt, die sich austauschen lassen |
Farbe | Schwarz | |
---|---|---|
Aufbewahrung | Zum Lieferumfang gehören Etui oder Schachtel zur Aufbewahrung | |
inkl. Klingen |


Griffmaterial | k.A. | |
---|---|---|
Schleifen | Klinge lässt sich nachschleifen | |
Wechselklingen | Statt eines richtigen Messers sind in der Schneide normale Rasierklingen befestigt, die sich austauschen lassen |
Farbe | Schwarz | |
---|---|---|
Aufbewahrung | Zum Lieferumfang gehören Etui oder Schachtel zur Aufbewahrung | |
inkl. Klingen |


Griffmaterial | Sandelholz | |
---|---|---|
Schleifen | Klinge lässt sich nachschleifen | |
Wechselklingen | Statt eines richtigen Messers sind in der Schneide normale Rasierklingen befestigt, die sich austauschen lassen |
Farbe | Schwarz | |
---|---|---|
Aufbewahrung | Zum Lieferumfang gehören Etui oder Schachtel zur Aufbewahrung | |
inkl. Klingen |


Griffmaterial | Kunststoff | |
---|---|---|
Schleifen | Klinge lässt sich nachschleifen | |
Wechselklingen | Statt eines richtigen Messers sind in der Schneide normale Rasierklingen befestigt, die sich austauschen lassen |
Farbe | Schwarz | |
---|---|---|
Aufbewahrung | Zum Lieferumfang gehören Etui oder Schachtel zur Aufbewahrung | |
inkl. Klingen |


Griffmaterial | Metall | |
---|---|---|
Schleifen | Klinge lässt sich nachschleifen | |
Wechselklingen | Statt eines richtigen Messers sind in der Schneide normale Rasierklingen befestigt, die sich austauschen lassen |
Farbe | Metallisch | |
---|---|---|
Aufbewahrung | Zum Lieferumfang gehören Etui oder Schachtel zur Aufbewahrung | |
inkl. Klingen |
Jetzt wird's scharf – Rasiermesser Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
So gut wie jeder Mann muss sich täglich rasieren. Diese scheinbar banale Feststellung hatte es jedoch einst ganz schön in sich. Heute ist die Prozedur dank Rasierhobel oder Systemrasierer in wenigen Minuten erledigt, das war aber nicht immer so. Die ersten modernen Rasierapparate kamen in den Achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts in England in Gebrauch. Sicherheitsrasierer setzten sich erst nach dem Ersten Weltkrieg durch. Bis dahin erfolgte die Rasur beinahe ausschließlich mit dem Rasiermesser. Da die Handhabung dieser extrem scharfen Klinge einiges Geschick erforderte, gingen viele Männer zum Barbier, um sich rasieren zu lassen. Kein Wunder, dass in alten Zeiten so viele Männer Bart trugen! Auch heute noch werden Rasiermesser von Friseuren als auch von einigen Männern für die eigene Rasur benutzt. Im Rasiermesser Test erfahren Sie, welches Messer sich am besten eignet.
1. Das Rasiermesser und seine Bestandteile
1.1 Klinge
Zweifellos der wichtigste Teil des Rasiermessers. Der Rasiermesser Test zeigt, dass für hochwertige Klingen in den meisten Fällen Kohlenstoffstahl verwendet wird. Dieser Stahl ist sehr schnitthaltig, das heißt, er behält seine Schärfe über lange Zeit. Die Oberseite der Klinge ist der Rücken, die Unterseite die Schneide. Bei hochwertigen Rasiermessern finden Sie oft an den Seiten eine Ätzung mit kunstvollen Mustern. Die Schneide bekommt einen Hohlschliff.
1.2 Erl
Dieses Bauteil wird auch Heft genannt. Es verbindet Klinge und Angel. Durch den Erl verläuft ein Stift, der die Klinge mit der Griffschale verbindet. Bei einem Marken-Rasiermesser ist auf ihm Marke oder Logo des Herstellers angebracht.
1.3 Angel
Der Teil des Rasiermessers, in den der Erl ausläuft. Die Angel ist hohl geformt und ragt über die Griffschale hinaus. Durch ihre Form erleichtert sie das Aufklappen der Klinge und bietet einem Finger Halt, damit präzise rasiert werden kann.
1.4 Griffschale
Dieser Teil erleichtert die Aufbewahrung und den Transport des Rasiermessers. Beim Rasiermesser Vergleich wurden verschiedene Modelle mit Griffschalen aus Edelstahl, Kunststoff, Holz oder Perlmutt untersucht. Der Rasiermesser Test wies nach, dass ein Rasiermesser in der Regel um so hochwertiger ist, je kostbareres Material für die Griffschale verwendet wird. Das ist auch einer der Hauptgründe für die zum Teil erheblichen Preisunterschiede beim Rasiermesser Vergleich.
2. Vor- und Nachteile
VORTEILE
- präzises Rasieren möglich
- geringe Kosten
- Robust und langlebig
- weder Klingen noch Ersatzteile werden benötigt
NACHTEILE
- relativ hohe Verletzungsgefahr
- Gebrauch erfordert Übung
- relativ hoher Anschaffungspreis
3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Rasiermessers achten?
4. Zubehör für Rasiermesser
Tipps zum Thema Rasiermesser: Die richtige Handhabung des Rasiermessers lernen Sie am besten von einem Experten. Lassen Sie es sich von einem Friseur zeigen oder belegen Sie einen entsprechenden Kurs. Im Internet finden Sie diverse Angebote. Die besten Klingen bestehen aus Kohlenstoffstahl. Leider ist dieser Stahl nicht rostfrei. Deswegen sollten Sie das Rasiermesser nach jedem Gebrauch erst gründlich abspülen, dann trocken tupfen (nicht wischen) und zuletzt die Klinge einölen, damit sie nicht rostet. Wird das versäumt, kann bereits die hohe Luftfeuchtigkeit im Bad einen leichten Anflug von Rost verursachen. Um größere Scharten aus der Klinge zu wetzen, benötigen Sie zusätzlich einen Schleifstein bzw. Wetzstein. Am besten eignen sich Steine mit 1000er Körnung.