Der Parfumkauf kann sich als durchaus schwierig erweisen. Unter tausenden von Düften den einen auszuwählen, der einem absolut gefällt, kann ziemlich kompliziert sein. Erste Voraussetzung, die erfüllt sein muss, ist die nötige Zeit und Geduld. Beides braucht man nämlich, um für sich den Parfum Vergleichssieger zu finden. In erster Linie sollte man natürlich einen Duft auswählen, der einem gefällt. Wie der Parfum Test aber zeigt, gibt es dennoch ein paar Kriterien, die beachtet werden sollten. Denn ein Duft sollte zu dem Charakter passen. Es gibt Parfums die für spezielle Altersgruppen entwickelt sind. So passen zu Frauen und Männern mittleren Alters eher klassische Düfte, während junge auch mal zu außergewöhnlichen Gerüchen greifen können. Eine Vorauswahl kann mithilfe der Duftkärtchen getroffen werden. Wenn dann einige Düfte in der engeren Auswahl sind, sollte der Duft an Körperstellen wie dem Handgelenk oder der Innenseite des Ellbogens ausprobiert werden. Diese Stellen eignen sich besonders gut, weil diese gut durchblutet werden. Wem das Parfum aber zu teuer ist, der kann auch zu parfumierten Deos, Bodylotions oder Duschlotionen greifen. Männer können nach der Rasur mit einem Bartschneider auch zu einem parfumierten Aftershave greifen. Der Parfumgehalt reicht meist aus, um einen dezenten Duft zu hinterlassen.
Insiderwissen: Bei vielen verschiedenen Gerüchen wird die Nase ganz schön überlastet. Nach einer gewissen Zeit kann man Gerüche daher nicht mehr besonders gut riechen. Frische Kaffeebohnen können hier helfen. Riecht man an diesen, werden alle zuvor eingeatmeten Gerüche neutralisiert.
2.1 Intensiv oder dezent?
Ob ein Duft intensiver oder dezenter riecht, hängt auch von der jeweiligen Verdünnung ab. Der Parfum Vergleich zeigt, welche Unterschiede es gibt.
VERDÜNNUNG |
EIGENSCHAFT |
Parfum
|
- 15 bis 30 prozentige Konzentration an Duftölen
- Parfum hält lange
- nur geringe Mengen nötig
|
Eau de Parfum
|
- 10 bis 14 prozentige Konzentration an Duftölen
- intensivste Parfumform
|
Eau de Toilette
|
- 6 bis 9 prozentige Duftölkonzentration
|
Eau de Cologne
|
- 3 bis 5 prozentige Duftölkonzentration
- schwächste Parfumform
- günstigste Alternative
|
2.2 So setzt sich ein Parfum zusammen
Ein Duft, egal ob Frauen- oder Männerparfum, setzt sich in der Regel immer aus folgenden Komponenten zusammen: Aus der Kopf-, der Herz- sowie der Basisnote. Die Kopfnote ist der Geruch, den man direkt nach dem Aufsprühen eines Duftes wahrnimmt. Diese Note ist, wie der Parfum Vergleich zeigt, auch die intensivste. Mit ihr wird ein Duft assoziiert. Schließlich beeinflusst die Kopfnote auch sehr stark das Kaufverhalten. Die Herznote entwickelt sich erst nach einigen Minuten. Deshalb sollte man auch mindestens zehn Minuten nach dem Aufsprühen eines Duftes warten, weil er sich erst dann richtig entfaltet. Zum Schluss sorgt die Basisnote dafür, dass ein Duft lange hält. Meist sind das Stoffe wie Moschus oder Amber. Die Ausfaltung der Basisnote ist auch abhängig vom jeweiligen Hauttypen.
Hinweis: Im Alter von 40 bis 50 Jahren verliert unsere Nase an Sensibilität. Deshalb kann es passieren, dass Menschen in diesem Alter Düfte nicht mehr so intensiv wahrnehmen.