

Volumen | 200 ml | |
---|---|---|
Material | Kunststoff | |
Salzlösung | Salzlösung im Lieferumfang enthalten |
Spülmaschine | ||
---|---|---|
Alter | ab 3 Jahren | |
Typ | Es gibt klassische Kannen und Kanister, die meistens ein extra Luftventil besitzen. | Kanister |


Volumen | 250 ml | |
---|---|---|
Material | Kunststoff | |
Salzlösung | Salzlösung im Lieferumfang enthalten |
Spülmaschine | ||
---|---|---|
Alter | ab 3 Jahren | |
Typ | Es gibt klassische Kannen und Kanister, die meistens ein extra Luftventil besitzen. | Kanister |


Volumen | 200 ml | |
---|---|---|
Material | Kunststoff | |
Salzlösung | Salzlösung im Lieferumfang enthalten |
Spülmaschine | ||
---|---|---|
Alter | ab 4 Jahren | |
Typ | Es gibt klassische Kannen und Kanister, die meistens ein extra Luftventil besitzen. | Kanister |


Volumen | 450 ml | |
---|---|---|
Material | Kunststoff | |
Salzlösung | Salzlösung im Lieferumfang enthalten |
Spülmaschine | ||
---|---|---|
Alter | ab 3 Jahren | |
Typ | Es gibt klassische Kannen und Kanister, die meistens ein extra Luftventil besitzen. | Kanne |


Volumen | 250 ml | |
---|---|---|
Material | Kunststoff | |
Salzlösung | Salzlösung im Lieferumfang enthalten |
Spülmaschine | ||
---|---|---|
Alter | ab 12 Jahren | |
Typ | Es gibt klassische Kannen und Kanister, die meistens ein extra Luftventil besitzen. | Kanister |


Volumen | 500 ml | |
---|---|---|
Material | Kunststoff | |
Salzlösung | Salzlösung im Lieferumfang enthalten |
Spülmaschine | keine Angabe | |
---|---|---|
Alter | ab 4 Jahren | |
Typ | Es gibt klassische Kannen und Kanister, die meistens ein extra Luftventil besitzen. | Kanne |


Volumen | 700 ml | |
---|---|---|
Material | Kunstoff, Keramik | |
Salzlösung | Salzlösung im Lieferumfang enthalten |
Spülmaschine | ||
---|---|---|
Alter | ab 5 Jahren | |
Typ | Es gibt klassische Kannen und Kanister, die meistens ein extra Luftventil besitzen. | Elektronisch |


Volumen | 125 ml | |
---|---|---|
Material | Kunststoff | |
Salzlösung | Salzlösung im Lieferumfang enthalten |
Spülmaschine | ||
---|---|---|
Alter | ab 3 Jahren | |
Typ | Es gibt klassische Kannen und Kanister, die meistens ein extra Luftventil besitzen. | Kanister |


Volumen | 200 ml | |
---|---|---|
Material | Kunststoff | |
Salzlösung | Salzlösung im Lieferumfang enthalten |
Spülmaschine | ||
---|---|---|
Alter | ab 3 Jahren | |
Typ | Es gibt klassische Kannen und Kanister, die meistens ein extra Luftventil besitzen. | Kanister |


Volumen | 250 ml | |
---|---|---|
Material | Keramik | |
Salzlösung | Salzlösung im Lieferumfang enthalten |
Spülmaschine | ||
---|---|---|
Alter | ab 12 Jahren | |
Typ | Es gibt klassische Kannen und Kanister, die meistens ein extra Luftventil besitzen. | Kanne |
Die professionelle Nasenreinigung mit der Nasendusche
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Jeder hat die folgende Situation bestimmt schon einmal erlebt. Dezent entwickelt sich ein leichtes Kribbeln in der Nase. Plötzlich und unerwartet wird dies zu einem kräftigen Niesen. Überall begegnet man diesem Phänomen: in der Bahn, im Büro, im Kaufhaus – eigentlich überall da, wo sich Menschen bewegen. Wichtig ist dabei jedoch nicht der Vorgang selbst, sondern vielmehr die Ursache. Das Niesen kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Pauschal formuliert kann man sagen, dass das Niesen eine Abwehrreaktion unseres Körpers gegen einen irgendwie gearteten unerwünschten Fremdkörper darstellt. Dieser kann in den unterschiedlichsten Formen auftreten. Bei diesen Fremdkörpern kann es sich sowohl um Pollen als auch einfachen Staub oder Bakterien beziehungsweise Viren handeln. Durch das Niesen versucht der Körper, sich dieses Fremdkörpers zu entledigen. Wer seinen Körper unterstützen möchte, der greift prophylaktisch zur Nasendusche. Mit der lässt sich die Nase problemlos reinigen und die Gesundheit erhalten.
1. Das Niesen
Insidertipp: Erst die Hände anfeuchten, dann ordentlich mit Seife eincremen. Dabei ist es wichtig, die ganze Hand gründlich einzuseifen – auch zwischen den Fingern. Ringträger sollten ihren Schmuck vorher entfernen. Anschließend müssen die Hände gründlich mit warmen Wasser gereinigt werden.
Man kann sagen, dass Niesen in den unterschiedlichsten Situationen und aus den unterschiedlichsten Gründen auftritt. Nach dem Niesen wird, wenn es jemand mitbekommen hat, jemand wahrscheinlich „Gesundheit!“ sagen. Er meint mit diesem üblichen Wunsch, dass es demjenigen bald wieder besser gehen soll, weil impliziert wird, dass der Niesende krank ist. Durchaus kann es auch passieren, dass der Niesende sich selbst entschuldigt, da er hörbar die Ruhe gestört hat. Der Akt des Niesens kann je nach Stärke und Person lauter oder leiser stattfinden. Die übliche Handlung nach dem Niesen ist häufig der Griff zum Taschentuch. Damit soll auch die Flüssigkeit aus der Nase restlos entfernt werden. Wenn es sich um die ersten Anzeichen einer Erkrankung handelt, merkt man es oft schon in diesem Moment. Es kommen nämlich häufig noch andere Warnzeichen wie ein warmer Kopf oder Halsschmerzen hinzu. Wenn dies geschieht, ist das wahrscheinlich auf einen Krankheitserreger zurückzuführen, wie es zum Beispiel bei einer Erkältung oder einen Schnupfen der Fall ist. Meist werden dann im weiteren Verlauf des Tages noch weitere Nieser folgen. Die Ränder der Nase werden im Laufe der Zeit empfindlicher und teilweise schon rot, da man sie zu oft mit dem Taschentuch abgewischt und damit dann bereits die Haut gereizt hat. Doch was für Möglichkeiten gibt es, sich gegen eine sich anbahnende Erkältung oder einen Schnupfen zur Wehr zu setzen?
2. Bei einem Schnupfen oder einer Erkältung
3. Wer sollte eine Nasendusche einsetzen?
3.1 Wirksamkeit der Nasendusche
Unabhängige Institute haben die Nasendusche einem Nasendusche Test unterzogen, da bis heute die tatsächliche Wirksamkeit der Nasendusche umstritten ist. Weil es sich bei diesem Nasendusche Test nicht um einen Nasendusche Vergleich im Sinne der Ermittlung eines Nasendusche Vergleichssieger handelte, sondern eher um die generelle Wirksamkeit einer Nasendusche, kann man auch keinen wirklichen Nasendusche Vergleichssieger präsentieren. Der Nasendusche Test von den unabhängigen medizinischen Instituten kam allerdings zu keinen klaren Ergebnissen, sodass es weiterhin umstritten ist, ob eine Nasendusche der Erkältung oder dem Schnupfen prinzipiell vorbeugen kann. Allerdings besagen die Erfahrungen vieler Nutzer, dass ihnen das Präparat bei der Linderung der Symptome eine große Hilfe ist. Nach dem Nasendusche Vergleich waren sich alle Institute einig darüber, dass man eine Nasendusche immer nur für einen bestimmten Zeitraum einsetzen sollte. Dennoch kam man nach dem Nasendusche Test auch zu der Ansicht, dass die Nasendusche bei gelegentlicher Anwendung durchaus kurzfristige Erfolge vorweisen kann. Wichtig ist hierbei auch noch zu beachten, dass es sich immer nur um eine Kochsalzlösung handelt. Es sind keine chemischen Grundlagen vorhanden. Es handelt sich stattdessen um ein Produkt auf rein natürlicher Basis.
3.2 Eine Übersicht über Vor- und Nachteile der Nasendusche
VORTEILE
- wirkt direkt lindernd
- einfache Handhabung, vom Modell abhängig
- überall verfügbar
- schnell verfügbar
- preisgünstig
NACHTEILE
- umstritten, ob es der Erkältung vorbeugt
- bei langer Anwendung kann der gegenteilige Effekt eintreten
- bei fortgeschrittener Erkältung oder Schnupfen nicht mehr wirksam
- kann bei fortgeschrittener Erkältung sogar zu Schädigung der Nasenschleimhaut führen
- die Anwendung kostet Überwindung
3.3 Die verschiedenen Modelle der Nasendusche

Nasendusche Nosebuddy
Nasenduschen gibt es aus Glas oder Plastik. Am meisten verbreitet ist das Modell aus Plastik. Wichtig, wie es auch in einem Nasendusche Test ab und zu nachgelesen werden kann, ist vorwiegend der Inhalt der Flasche, also die Beschaffenheit der eigentlichen Spülflüssigkeit. Diese sollte immer eine Kochsalzlösung sein. Dabei ist zu beachten, dass weder zu viel noch zu wenig Salz vorhanden ist. Wenn man hierbei sichergehen will, eine gute Mischung zu haben, kauft man am besten zur Portionierung vorgefertigte Salzbeutel. Bei der Reinigung kann man bei einem Nasendusche Vergleich sehen, dass gerade die Modelle, die aus Plastik bestehen, mit der Zeit aufrauen. Dies hat zur Folge, dass die Keime sich an der Oberfläche besser vermehren können. Ein Nasendusche Test, der in Form einer Langzeitstudie mit einer solchen aufgerauten Nasendusche durchgeführt wurde, belegt diese häufig im Nasendusche Vergleich auftretenden Nachteile. Zur Reinigung des Gerätes muss unbedingt beachtet werden, dass der Aufsatz – also der Teil, der in die Nase eingeführt wird – nach jeder Benutzung unbedingt gründlich gereinigt werden muss. Falls man dies nicht tut, halten sich die Bakterien genau an dieser Stelle und vermehren sich, egal ob die Oberfläche aufgeraut ist oder nicht. Da man das Gerät dann genau wieder an derselben Stelle einsetzt, nämlich an den Nasenschleimhäuten, würde der gegenteilige Effekt eintreten. Also statt die Bakterien zu eliminieren, würde man sie bei einem ungereinigtem Aufsatz jedes Mal wieder von Neuem in die Nase einführen.