

Alkohol | Mundspülung enthält Alkohol | |
---|---|---|
Inhalt | 3 x 500 ml | |
Whitening | Mundspülung hellt Zähne auf |
mit Fluorid | ||
---|---|---|
Karies-Schutz | ||
Zahnschmelz | Mundspülung enthält künstlichen Zahnschmelz |


Alkohol | Mundspülung enthält Alkohol | |
---|---|---|
Inhalt | 400 ml | |
Whitening | Mundspülung hellt Zähne auf |
mit Fluorid | ||
---|---|---|
Karies-Schutz | ||
Zahnschmelz | Mundspülung enthält künstlichen Zahnschmelz |


Alkohol | Mundspülung enthält Alkohol | |
---|---|---|
Inhalt | 3 x 500 ml | |
Whitening | Mundspülung hellt Zähne auf |
mit Fluorid | ||
---|---|---|
Karies-Schutz | ||
Zahnschmelz | Mundspülung enthält künstlichen Zahnschmelz |


Alkohol | Mundspülung enthält Alkohol | |
---|---|---|
Inhalt | 500 ml | |
Whitening | Mundspülung hellt Zähne auf |
mit Fluorid | ||
---|---|---|
Karies-Schutz | ||
Zahnschmelz | Mundspülung enthält künstlichen Zahnschmelz |


Alkohol | Mundspülung enthält Alkohol | |
---|---|---|
Inhalt | 500 ml | |
Whitening | Mundspülung hellt Zähne auf |
mit Fluorid | ||
---|---|---|
Karies-Schutz | ||
Zahnschmelz | Mundspülung enthält künstlichen Zahnschmelz |


Alkohol | Mundspülung enthält Alkohol | |
---|---|---|
Inhalt | 500 ml | |
Whitening | Mundspülung hellt Zähne auf |
mit Fluorid | ||
---|---|---|
Karies-Schutz | ||
Zahnschmelz | Mundspülung enthält künstlichen Zahnschmelz |


Alkohol | Mundspülung enthält Alkohol | |
---|---|---|
Inhalt | 300 ml | |
Whitening | Mundspülung hellt Zähne auf |
mit Fluorid | ||
---|---|---|
Karies-Schutz | ||
Zahnschmelz | Mundspülung enthält künstlichen Zahnschmelz |


Alkohol | Mundspülung enthält Alkohol | |
---|---|---|
Inhalt | 6 x 300 ml | |
Whitening | Mundspülung hellt Zähne auf |
mit Fluorid | ||
---|---|---|
Karies-Schutz | ||
Zahnschmelz | Mundspülung enthält künstlichen Zahnschmelz |


Alkohol | Mundspülung enthält Alkohol | |
---|---|---|
Inhalt | 500 ml | |
Whitening | Mundspülung hellt Zähne auf |
mit Fluorid | ||
---|---|---|
Karies-Schutz | ||
Zahnschmelz | Mundspülung enthält künstlichen Zahnschmelz |


Alkohol | Mundspülung enthält Alkohol | |
---|---|---|
Inhalt | 2 x 500 ml | |
Whitening | Mundspülung hellt Zähne auf |
mit Fluorid | ||
---|---|---|
Karies-Schutz | ||
Zahnschmelz | Mundspülung enthält künstlichen Zahnschmelz |
Der Mundspülung Test – frisch geht immer
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Hygiene ist ein Thema, das äußerst facettenreich ist: „Von Kopf bis Fuß“ ist hier eindeutig wörtlich zu nehmen. Doch ein besonderer Fokus sollte zudem auf der Mundhygiene liegen, zu der der Zahnarzt bereits seit Kindertagen mit erhobenen Zeigefinger mahnt. Neben dem täglichen Zähneputzen und beliebten Einsatz von Zahnseide oder ähnlichen Utensilien gibt es ein weiteres Hilfsmittel, das Ihnen immer und überall eine zusätzliche Frische verleihen kann: Der Mundspülung Test soll Ihnen aufzeigen, wieso es wichtig ist, eine solche zu nutzen und welche Unterschiede es dabei gibt.
1. Wirkung einer Mundspülung
1.1 Mundspülung als Vorbeugung
Als Ergänzung wie auch als Vorbeugung gibt es unterschiedliche Mundspülungen, die – je nach Schwerpunkt – mit verschiedenen Inhaltsstoffen ausgestattet sind. So sind oftmals Fluoride zugesetzt, die der Kariesneubildung entgegen steuern oder auch spezielle Kräuter, die auf gereiztes Zahnfleisch beruhigend wie auch heilend wirken sollen. Jedoch ersetzt trotz bewiesener Wirkung kein Mundwasser die restliche Mundhygiene, die zudem aus dem täglichen Zähneputzen bestehen sollte. Auch ist anzumerken, dass besonders im Fall von Zahnfleischproblematiken, stets ein Fachmann zurate gezogen werden sollte. So können Sie sicher sein, nicht nur Symptome zu lindern, sondern zu einer ganzheitlichen Lösung mit Ihrer optimierten Pflege beitragen.
1.2 Kosmetische Mundspülungen
Zu kosmetischen Spülungen zählen solche Produkte, die das Weiß der Zähne erhalten oder erneuern sollen und hauptsächlich für frischen Atem sorgen. Diese Lösungen, die meist verdünnt zur Anwendung kommen, besitzen andere Wirkstoffe als jene, die zudem den Schutz und die Vorbeugung vor Karies und weiteren Zahnerkrankungen unterstützen sollen. Die Inhaltsstoffe unterscheiden sich insofern von den zahnmedizinischen, als dass es tatsächlich eher um die Optik wie auch den wohltuenden Geruch geht, als um die Vorteile der durch Spezialstoffe erreichten Vorbeugung und Behandlung.
1.3 Eignung der Mundspülung
Trotz der wohltuenden Wirkung – ob im medizinischen wie auch im kosmetischen Bereich – sollte bedacht werden, dass sich nicht alle Mundspülungen für alle Personen eignen. Besondere Vorsicht ist bei jüngeren Menschen geboten und bedarf einer Rücksprache mit dem Zahnarzt, welche Sorte, wenn nötig, verwendet werden sollte. Auch für Schwangere gilt diese Vorsicht. Zudem gibt es sowohl Mundspülungen mit wie auch jene ohne Zusatz von Alkohol. Wenn auch nur in geringen Mengen enthalten, sollten gefährdete Personen (z.B. Alkoholiker) natürlich sicherheitshalber nur die alkoholfreie Variante verwenden.
2. Mundspülung als Ergänzung
2.1 Die Mundspülung für zu Hause
Daheim im Badezimmerschrank sollte beim Zähneputzen der Griff auch stets zum Mundwasser gehen. Sie bietet viele Vorteile. Auch für zwischendurch kann diese Spülung gerne genutzt werden: Nach einem deftigen Essen, um schnell für Frische und Sauberkeit zu sorgen ebenso wie als kleiner Trick um den Heißhunger zu dämpfen.
2.2 Die Mundspülung für unterwegs
Jedoch gibt es im Handel nicht nur große Flaschen der Lösung, sondern auch spezielle Reiserationen: Diese nehmen in Gepäck oder Handtasche kaum Platz ein und wiegen auch nur wenige Gramm. Wenn Sie sich diese kleine Portion vom Mundspülung Vergleichssieger abfüllen und bei sich tragen, können Sie beispielsweise vor oder nach einem Geschäftsessen für einen frischen Atem sorgen. Besonders wenn Speisen mit starkem Eigengeruch verzehrt werden, kann das Produkt zumindest vorübergehend den Geruch verdecken, sodass Ihr Geschäftspartner oder Ihr Date Ihnen sicherlich weiterhin gerne zuhören wird.
2.3 Die Mundspülung im Sonderfall
Doch neben diesen alltäglichen Situationen, die im Mundspülung Test betrachtet wurden, gibt es auch Sonderfälle, in denen zum Einsatz der Spülung geraten wird. So sind Menschen, die eine Zahnspange tragen oder auch die umgangssprachlichen „Dritten“ gut damit beraten das Produkt in ihre tägliche Pflegeprozedur einzubauen. Achten Sie jedoch bei Kindern und Jugendlichen auf die Eignung des Produktes und ziehen Sie im Zweifelsfall Ihren Zahnarzt zurate. Doch auch in Fällen von Bettlägerigkeit oder anderen Extremen nutzen Pflegepersonal und Familie sehr gerne die Mundspülung als Pflegezusatz, wenn der Angehörige oder Patient sich selbst nur noch schlecht oder gar nicht pflegen kann, um die Hygiene sicherzustellen.
3. Mundspülung Vergleich
3.1 Der Atemerfrischer
Eine Mundspülung hat meist einen Mentholgeschmack und verbreitet dementsprechend einen danach duftenden Atem nach dem Einsatz. Üblicherweise ist jede Mundspülung mit solch einem Duft ausgestattet, um nicht nur für einen angenehmen Atem, sondern auch ein saubereres Gefühl zu vermitteln. Insbesondere Mundwässer haben neben dem Frischeffekt jedoch meist keine weiteren Vorzüge für die Mundpflege, sodass Sie darauf achten sollten, ob es Ihnen nur um den frischen Atem oder eine verbesserte Hygiene geht. Obendrein ist zu bedenken, dass der Duft nach Pfefferminze oder Menthol nach einer gewissen Zeit verfliegt, sodass Mundgeruch wieder zutage treten kann. Als kurzfristige Lösung (beispielsweise nach dem Essen oder vor einem Meeting) ist der Einsatz durchaus eine Wohltat – falls Sie jedoch unter schwerwiegendem Mundgeruch leiden, sollten Sie den Ursprung der Problematik ebenfalls kontrollieren lassen.
3.2 Der Karies-Verhüter
Neben dem wohltuenden Duft zeichnet sich der Mundspülung Vergleichssieger jedoch durch weitere Hygiene fördernde Merkmale aus. So liegt bei nahezu allen Mundspülungen ein besonderes Augenmerk auf der Vorbeugung vor Karies und anderen Zahnerkrankungen. Wichtig ist, dass die Mundspülung als Zusatz zur Zahnbürste und nicht als Ersatz dieser genutzt wird. Durch die flüssige Konsistenz kann die bakterienvernichtende Flüssigkeit auch an Zahnzwischenräume gelangen, die Sie beim einfachen Zähneputzen nicht erreichen können. Zudem wird durch die Mundspülung auch der restliche Mundraum gespült, sodass Sie ein reineres Ergebnis erhalten, als wenn Sie lediglich zur Zahnbürste greifen.
3.3 Der Zahnfleischpfleger
Im Mundspülung Test ist auffällig, dass die Zahnfleischpflege zwar oft mit bedacht wird, jedoch gerne auch als Hauptfaktor aufgelistet ist. Wer Probleme mit dem Zahnfleisch hat, kann zu schmerzempfindlicheren Zähnen neigen oder auch zu Mundgeruch. Oft ist ein gereiztes Zahnfleisch bei einem breiten Lächeln nicht nur unangenehm, sondern legt auch den empfindlichen Zahnhals frei. Bei schwereren Problematiken kann das Zahnfleisch auch zu einer Art „Taschenbildung“ neigen, wodurch die Zahnpflege erschwert wird, und ohne eine Mundspülung weit mehr Essensreste an den Zähnen haften bleiben und zu vielen Nachteilen führen. Wichtig ist beim Mundspülung Test jedoch nicht nur der Einsatz dieser, um die Symptome zu lindern oder diesen vorzubeugen, sondern auch die Ursachenklärung, die Sie mit Ihrem Zahnarzt besprechen sollten.