

2-Stufen-Formel | ||
---|---|---|
Naturfasern | ||
Wasserfest |
3D Effekt | ||
---|---|---|
Menge | 15,0 ml | |
Wirkung | Länge & Vol. |


2-Stufen-Formel | ||
---|---|---|
Naturfasern | ||
Wasserfest |
3D Effekt | ||
---|---|---|
Menge | 12,0 ml | |
Wirkung | Volumen |


2-Stufen-Formel | ||
---|---|---|
Naturfasern | ||
Wasserfest |
3D Effekt | ||
---|---|---|
Menge | 12,0 ml | |
Wirkung | Verlängerung |


2-Stufen-Formel | ||
---|---|---|
Naturfasern | ||
Wasserfest |
3D Effekt | ||
---|---|---|
Menge | 10,0 ml | |
Wirkung | Volumen & Lift-up |


2-Stufen-Formel | ||
---|---|---|
Naturfasern | ||
Wasserfest |
3D Effekt | ||
---|---|---|
Menge | 15,0 ml | |
Wirkung | Länge & Vol. |


2-Stufen-Formel | ||
---|---|---|
Naturfasern | ||
Wasserfest |
3D Effekt | ||
---|---|---|
Menge | 12,0 ml | |
Wirkung | Länge & Vol. |


2-Stufen-Formel | ||
---|---|---|
Naturfasern | ||
Wasserfest |
3D Effekt | ||
---|---|---|
Menge | 7,2 ml | |
Wirkung | Länge & Vol. |


2-Stufen-Formel | ||
---|---|---|
Naturfasern | ||
Wasserfest |
3D Effekt | ||
---|---|---|
Menge | 13,0 ml | |
Wirkung | Länge & Vol. |


2-Stufen-Formel | ||
---|---|---|
Naturfasern | ||
Wasserfest |
3D Effekt | ||
---|---|---|
Menge | 12,0 ml | |
Wirkung | Volumen |


2-Stufen-Formel | ||
---|---|---|
Naturfasern | ||
Wasserfest |
3D Effekt | ||
---|---|---|
Menge | 10,0 ml | |
Wirkung | Volumen |
Ein Wimpernaufschlag, der Männer zum Niederknien bringt
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Das Problem kennen viele Frauen: zu helle, zu kurze, zu unförmige Wimpern, die die Augen nicht wirklich untermalen. Dabei greifen viele auf einen Mascara zurück, um einen schönen Augenblick zu erhaschen. Was wären Frauen nur ohne Wimperntusche? Die Mascara verleiht ihnen einen sexy und glamourösen Augenaufschlag. Doch warum gibt es so unendlich viele in der Kosmetikabteilung? Die unterschiedlichen Wimperntuschen auf dem Markt sollen die Wimpern länger, voluminöser und dunkler wirken lassen. Ein Mascara Test kann als Entscheidungshilfe dienen. Was letztendlich dabei schief gehen kann und worauf die Verbraucherin achten sollte, wird in zahlreichen Internetforen diskutiert. Können Werbungen, die Volumen, Länge, Schwung und Definition versprechen und einen angeblichen Falsche-Wimpern-Effekt preisen, ihr Wort halten? Sollten die Werbungen Recht behalten, so können sie wahre Wunder bewirken und aus einer grauen Maus einen schönen Schwan zaubern.
VORTEILE
- geben den Wimpern eine gewünschte Farbe und Form
- lassen die Augen größer wirken
- wasserfeste Produkt
- leichte Handhabung
NACHTEILE
- Wimpern können verkleben und dauerhaft geschädigt werden
- Originalitätssicherung: Die Mascaras sind meist nicht Original verpackt
1. Muss es denn wirklich ein Mascara sein?
Mascara: An dem Verschluss von Kunststoffhülsen ist ein Stiel mit einer kleinen Bürste befestigt, die in eine cremige Flüssigkeit mit Farbe eingetaucht wird. Das Bürstchen, welches meist ergonomisch geformt ist, wird am Wimpernansatz streichend vom Auge weggeführt, hoch zum Wimpernende.
2. Was ist beim Kauf eines Mascaras zu beachten?
2.1 Welche Bürste ist die Richtige?
Gefühlt täglich kommt ein neues Produkt mit der angeblich phänomenalsten Bürste auf den Markt. Allerdings dürfen sich Frauen nicht beschweren: Sie wünschen sich immer neuere Sensationen für ihre Wimpern. Jede neue Mascara ist eine Antwort auf die weiblichen Anforderungen an die Wimperntusche. Im Mascara Test wird neben der Tusche und Verpackung die Bürste genau unter die Lupe genommen. Deshalb sollte bei dem Kauf tunlichst auf die Bürstenart geachtet werden. Kleine Bürsten mit kurzen Borsten sind geeignet für kurze Wimpern. Diese greifen mehr Haare und betonen automatisch die Augen. Mit einer kurzen dicken Bürste kommt besonders viel Farbe auf die Wimpern. Neben den kleinen Bürsten sind gebogene Bürsten generell ratsam bei kurzen Wimpern. Bei langen feinen Wimpern hilft eine breite Bürste, die mehr Farbe aufträgt und somit die Wimpern optisch verdickt. Kräftige Bürsten sind bei normaler Wimpernlänge angebracht. Normal bedeutet in diesem Fall, dass die Wimpern nicht verkürzt sind, aber auch nicht zu lang sind. Um die Wimpern optisch zu verlängern, sollte am besten zu einer schmalen, geraden Bürste gegriffen werden. Diese trennt die Wimpernhaare optimal. Zu den gängigen Varianten gehören kleine Bürsten, dichte Borsten mit geschwungener Form und die Silikonbürstchen.
Tipp: Ein Qualitätsmerkmal von einer guten Bürste: Diese erreicht die feinen Wimpernhaare an den äußeren Rändern.
2.2 Was gibt es für Wimperntusche?
Zunächst gibt es wimpernverlängernde Mascara. Allerdings enthält diese keine kleinen Härchen oder Fasern, die sich an die eignen Wimpern heften. Allein die Tusche soll die Wimpern sichtbar verlängern. Meist schneidet die wimpernverlängernde Wimperntusche im Mascara Test vergleichsweise schlecht ab. Ein anderes Produkt ist die Volumenmascara, die die Wimpern verdichten soll. Durch das Auftragen der Mascara sollen die Wimpern voller wirken. Ob die Wimperntusche letztendlich ein zufriedenstellendes Ergebnis liefert, muss die Käuferin selbst entscheiden. Zum Schwimmen, Schwitzen in der Sauna oder auch bei Freudentränen ist die wasserfeste Mascara geeignet. Diese ist meist nur mit speziellen Augen-Make-up-Entferner zu beseitigen und verursacht so einen Mehraufwand. Selbst feine Unterschiede in der Handhabung der Mascara werden im Mascara Test berücksichtigt. Zusätzliche Pro-Vitamine oder Extrakte lassen sich in Pflegemascaras finden. Zweifelhaft ist jedoch, ob diese wirklich halten, was sie versprechen.
2.3 Die Verpackung
Die Gewissheit, dass die Wimperntusche nicht andere Augen geschminkt hat, ist schwer zu erlangen. Eine richtige Verpackung fehlt bei den meisten Mascaras. Es sollte also darauf geachtet werden, dass die Wimperntusche nicht schon einmal geöffnet war. Bei der Benutzung bleiben Bakterien zurück. Verpackte Produkte können die Käuferin vor den Gebrauch anderer und der Folge von Augenentzündungen schützen. Hilfreich ist es eine Wimperntusche zu wählen, die entweder in einer Verpackung verkauft wird oder in einer Plastikfolie verpackt ist. Ein klebendes Gütesiegel, dass die Originalität sichert, kann einen Fehlkauf vermeiden.
3. Einige wichtige Hersteller und Marken von Mascaras
Insiderwissen: In Zukunft werden wir laut Studien nur mit Mascaras, die mit Wuchsmittel angereichert sind, tuschen. Diese Wimperntuschen sollen die Wimpern dauerhaft kräftigen.
Am hilfreichsten ist es, den Mascara Vergleich von Stiftung Warentest oder anderen vergleichbaren Portalen vor dem Kauf zu Rate zuziehen. Das Ergebnis von Stiftung Warentest zeigt, dass keine Wimperntusche ein exzellentes Volumen für die Wimpern erzielt. Außerdem sind starke Defizite in der Originalitätssicherung festgestellt worden. Nur die Hälfte der Mascaras wies eine Folie beziehungsweise Verpackung auf. Im Mascara Test erlangen sieben das Urteil “gut”. Mascara Vergleichssieger wurde dabei ein Produkt von L’Oréal Paris. Auf dem zweiten Platz hat es eine Wimperntusche von Maybelline Jade geschafft.
4. Der richtige Umgang
Typische Tuschunfälle: Klumpen an den Wimpern, so genannte „Fliegenbeine“ und schwarze Striche über dem Augenlid. Hierbei helfen Augen-Make-up-Entferner, Wattestäbchen und eine ruhige Hand.
DO IT
- Um die Wimpern noch voluminöser und länger zu bekommen, gibt es eine sogenannte „Base“. Diese wird vor dem Auftragen der Wimperntusche benutzt und umhüllt die einzelnen Wimpernhärchen.
- Wichtig: Die Tusche ist erst nach 30 Sekunden vollständig getrocknet.
- Den oberen Wimpernkranz erst von oben und dann von unten schminken. Diese Technik bewirkt einen strahlenden Aufwärtsschwung.
- Zickzackartige Bewegungen verhindern das Zusammenkleben einzelner Wimpern und sorgen für Volumen. Verkleben entsteht durch zu viel Tusche auf der Bürste. Lieber einen zweiten Tuschvorgang machen, als das Risiko des Verklebens einzugehen. Das wäre doch zu schade!
- Das Tuschen der unteren Wimpern lässt das Auge größer und offener wirken.
- Kleine Ausrutscher können einfach mit einem Wattestäbchen (Q-Tips) ausgebessert werden. Das Auge muss nicht komplett abschminkt werden. Am besten bügelt man die Fehler sofort aus, da sie dann noch einfach zu entfernen sind.
- Das wichtigste vor dem Schlafengehen: Das Abschminken. Mit Abschminkprodukten oder extra Augen-Make-up-Entfernern geht das spielend leicht. Zur Not kann auch eine reichhaltige Gesichtscreme helfen.
- Die Spitzen nach dem normalen Tuschen mit einem farbigen Mascara schminken. So wird das Auge zum Beispiel mit einem kräftigen Blau, aber auch im Metallic Look in Gold betont. Im Mascara Test werden jedoch nur schwarze Wimperntuschen berücksichtigt.
- Farbige Wimperntusche kann die Augenfarbe untermalen. Braune und graue Tusche wirkt bei blauen Augen besonders schön, grüne- und lilafarbene bei grünen Augen. Eine blaue Wimperntusche unterstreicht braune Augen. So geht’s: Die Wimpernspitzen nach dem normalen Tuschen mit den farbigen Mascara schminken oder die gesamte Wimpernlänge tuschen.
- Nach dem Schwimmen gehen mit wasserfester Mascara: Die Wimpern nur sanft oder gar nicht abtupfen.
- Wenn die Wimperntusche eingetrocknet ist und es schnell gehen soll, hilft es die Mascara für ein paar Minuten in heißes Wasser zu stellen. Die Tusche wird so wieder flüssig.
FEHLSICHTIGKEIT | INFORMATION |
---|---|
Weitsichtigkeit | Die Brillengläser vergrößern das Auge. Es sollte auf ein exaktes Auftragen geachtet werden. Klümpchenwimpern fallen mehr als sonst auf! |
Kurzsichtigkeit | Die Augen wirken kleiner als sie eigentlich sind. Also darf gern zu schwarzer Wimperntusche und kräftigen Lidschatten gegriffen werden! |
DON’T DO IT
- Um Verklumpen zu vermeiden, die Bürste nicht am Behälter abstreifen, da sonst Mascara-Reste am Rand entstehen, die letztendlich in der Tusche landen.
- Das typisch schnelle Pumpen der Bürste im Flakon, um mehr Farbe aufzunehmen, lässt die Wimperntusche schneller austrocknen.
- Um ölige Wimpern zu vermeiden, die Wimpern beim Cremen aussparen. Selbst wasserfeste Tusche hält bei öligen Wimpern nicht mehr.
- Spätestens nach drei bis sechs Monaten kann die Wimperntusche ablaufen. Das Symbol auf der Außenseite des Flakons zeigt das Ablaufdatum an. Anzeichen wie ein unangenehmer Geruch und bröckelige Konsistenz der Mascara sprechen für einen Neukauf.
- Immer vor dem Tuschen und nie danach die Wimpernzange benutzen. Auf die Wimpernzange sollte bei brüchigen Wimpern ganz verzichtet werden. Auch der Griff zur wasserfesten Mascara ist nicht empfehlenswert bei empfindlichen Wimpern.
- Niemals die alte Wimperntusche nach einer Bindehautentzündung oder vergleichbarer Augenkrankheiten weiter verwenden. Die Bakterien in der Schminke können nicht abgetötet werden. Auch die beste Freundin muss leider zurückstecken. Durch die Weitergabe der Mascara können Bakterien übertragen werden, die die Gefahr einer Augenentzündung erhöhen.
- Pflegende Inhaltsstoffe wie Panthenol, Aloe Vera oder Bienenwachs in der Wimperntusche können bei brüchigen Wimpern helfen. Ob die favorisierte Wimperntusche diese Bestandteile aufweist, kann in einem Mascara Test geprüft werden.
- Keine ölhaltigen Augen-Make-up-Entferner bei empfindlichen Augen benutzen.
„Fliegenbeine“: Die Wimpern kleben bereits beim Tuschen oder schließlich bei Wind und Feuchtigkeit zusammen. Die Verklebungen sehen wie kleine dicke Fliegenbeine aus. Daher kommt die Bezeichnung.