

Inhalt | 30 ml | |
---|---|---|
Nuancen | 4 | |
Anti-Age |
SPF | 15 | |
---|---|---|
Typ | flüssiges Make up | |
Applikator |


Inhalt | 30 ml | |
---|---|---|
Nuancen | 14 | |
Anti-Age |
SPF | 15 | |
---|---|---|
Typ | flüssiges Make up | |
Applikator |


Inhalt | 18 ml | |
---|---|---|
Nuancen | 6 | |
Anti-Age |
SPF | 0 | |
---|---|---|
Typ | Mousse Make up | |
Applikator |


Inhalt | 30 ml | |
---|---|---|
Nuancen | 5 | |
Anti-Age |
SPF | 0 | |
---|---|---|
Typ | flüssiges Make up | |
Applikator |


Inhalt | 20 ml | |
---|---|---|
Nuancen | 1 | |
Anti-Age |
SPF | 0 | |
---|---|---|
Typ | flüssiges Make up | |
Applikator |


Inhalt | 30 ml | |
---|---|---|
Nuancen | 6 | |
Anti-Age |
SPF | 0 | |
---|---|---|
Typ | flüssiges Make up | |
Applikator |


Inhalt | 30 ml | |
---|---|---|
Nuancen | 7 | |
Anti-Age |
SPF | 0 | |
---|---|---|
Typ | flüssiges Make up | |
Applikator |


Inhalt | 30 ml | |
---|---|---|
Nuancen | 6 | |
Anti-Age |
SPF | 0 | |
---|---|---|
Typ | flüssiges Make up | |
Applikator |


Inhalt | 25 ml | |
---|---|---|
Nuancen | 2 | |
Anti-Age |
SPF | 0 | |
---|---|---|
Typ | flüssiges Make up | |
Applikator |


Inhalt | 30 ml | |
---|---|---|
Nuancen | 1 | |
Anti-Age |
SPF | 23 | |
---|---|---|
Typ | flüssiges Make up | |
Applikator |
Gut geschminkt mit dem richtigen Make up
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Es gibt manche Tage, an denen fühlt man sich in der eigenen Haut nicht so wohl. Entweder das Gesicht glänzt, man hat Rötungen oder der eine oder andere Pickel ist zu sehen. Viele Frauen greifen in diesem Fall zu Make up. Es kaschiert Hautunreinheiten und hebt das Selbstbewusstsein. Denn mit einem strahlenden Teint fühlt man sich gleich viel wohler. Wie Sie das richtige Make up finden, worauf beim Kauf geachtet werden sollte und wie Sie den passenden Make up Vergleichssieger finden, verraten wir nun.
1. Flüssig, cremig oder pudrig?
HAUTTYP | EIGENSCHAFT | EMPFOHLENES MAKE UP |
---|---|---|
Normale Haut | Frauen mit normaler Haut sind zu beneiden. Sie leiden kaum unter Hautunreinheiten. Ihre Haut ist weder fettig noch sind die Poren zu sehen. | Creme Make up mit leichter Deckkraft reicht für Frauen mit normaler Haut vollkommen aus. Kleiner Tipp: Die Pflegeprodukte nicht zu oft wechseln oder zu viele benutzen. Dadurch entstehen kleine Pickelchen. |
Trockene Haut | Trockene Haut juckt oder spannt öfter. Zudem haben Frauen mit trockener Haut oft mehr Hautschüppchen oder die Haut ist sogar rissig. | Leichte flüssige Make ups sind im Make up Test am besten für trockene Haut geeignet. Auch getönte Tagecremes können eine gute Wahl sein. Wichtig ist nur eine extra Portion Feuchtigkeit, die die Haut mit Nährstoffen versorgt. |
Fettige Haut | Fettige Haut glänzt sehr schnell. Die Talgdrüsen produzieren mehr Fett als bei den anderen Hauttypen. | Mattierende Make ups mit Puder sind im Make up Test für diesen Hauttyp am ehesten geeignet. Sie wirken dem Glanz am besten entgegen. Kleiner Tipp: Wer unter fettiger Haut leidet, sollte das Gesicht trotzdem eincremen. Am besten sind ölfreie Produkte. |
Unreine Haut | Wer mit unreiner Haut zu kämpfen hat, muss sich mit Pickeln und Mitessern herumschlagen. Denn ähnlich wie bei fettiger Haut ist die Talgproduktion bei unreiner Haut stärker. | Wer eine unreine Haut hat, sollte auf jeden Fall zu Make ups mit antibakteriellen Inhaltsstoffen greifen. Ob das Make up allerdings eher cremiger oder pudriger sein soll, bleibt jedem selbst überlassen. Ein Make up Vergleich kann helfen. |
2. Wie finde ich die richtige Nuance?
3. Wie trage ich am besten auf?
3.1 Schwamm
Wer mattierende oder cremige Produkte verwendet, sollte zum Auftragen lieber einen Schwamm verwenden. Es gibt Schwämmchen in nahezu jeder Form. Ob rund, dreieckig oder eierförmig. Hier entscheidet der persönliche Geschmack. Zusätzlich unterscheiden sich die Schwämme in ihrem Härtegrad. Manche Schwämmchen sind weicher, andere eher härter. Wer zu trockener Haut neigt, sollte lieber ein weicheres Schwämmchen wählen, weil zu harte Modelle die Haut zusätzlich aufrauen können. Die Schwämmchen lassen sich in jedem Drogeriemarkt kaufen. Sie sollten aber in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, damit sich keine Bakterien festsetzen.
3.2 Pinsel
Ein Pinsel ist vor allem bei flüssigem Make up das beste Hilfsmittel. Es gibt spezielle Make up Pinsel, die aus kurzen Pinselhaaren gefertigt sind. Sie sind meist breiter als zum Beispiel Lidschatten-Pinsel, schließlich müssen sie das Make up optimal verteilen. Es gibt Pinsel, die aus Naturfaser und aus Kunstfaser bestehen. Unser Tipp: Greifen Sie lieber zu Pinseln aus Kunstfaser. Diese saugen das Make up nicht so stark auf wie die Naturfaser-Modelle. Das Make up wird wie eine Creme auf die verschiedenen Punkte des Gesichts aufgetragen und anschließend mit dem Pinsel verteilt. Dafür reicht es, leichten Druck auf den Pinsel auszuüben, um die Foundation ideal zu verteilen. Die Pinsel sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, damit sich kleine Hautschüppchen und Make up Reste nicht festsetzen können. Hierfür gibt es spezielle Reinigungsmittel, die alle Rückstände entfernen. Das ist günstiger, als jedes Mal einen neuen Pinsel zu kaufen.
3.3 Hände
Wer keine Hilfsmittel verwenden möchte, kann sein Make up natürlich auch mit den Händen verteilen. Weil das Make up an den Händen schon vorgewärmt wird, lässt es sich besser auftragen. Der einzige Nachteil: An den Fingern bleibt das Make up auch eher haften, sodass viel von dem Produkt verschwendet wird.
4. Die Nachteile
Die Alternative: Für diejenigen, die nicht so gerne Make up tragen, aber dennoch ihren Teint zum Strahlen bringen wollen, sind getönte Gesichtscreme eine gute Alternative. Hierbei handelt es sich um Feuchtigkeitscremes, die mit ein bisschen Farbe versetzt sind. Beim Auftragen werden kleine Rötungen und Unebenheiten einfach kaschiert. Allerdings sind die Tagescremes nicht mit Make up zu vergleichen, weil dieses eine noch höhere Deckkraft hat.