EMPFEHLUNG
1
Mehr Infos
wet n wild Mega Last Lip Color


wet n wild Mega Last Lip Color
Kundenbewertung
Beliebtheit
Produktspezifikation
Merkmale:
Farbauswahl | In unterschiedlichen Farben erhältlich | |
---|---|---|
Flüssig | ||
Vegan |
Tierversuche | ||
---|---|---|
Menge | 3 g | |
Matt |
2
Mehr Infos
Maybelline Superstay 24h Color


Maybelline Superstay 24h Color
Kundenbewertung
Beliebtheit
Produktspezifikation
Merkmale:
Farbauswahl | In unterschiedlichen Farben erhältlich | |
---|---|---|
Flüssig | ||
Vegan |
Tierversuche | ||
---|---|---|
Menge | 5 g | |
Matt |
3
Mehr Infos
L'Oréal Paris Color Riche Lipstick


L'Oréal Paris Color Riche Lipstick
Kundenbewertung
Beliebtheit
Produktspezifikation
Merkmale:
Farbauswahl | In unterschiedlichen Farben erhältlich | |
---|---|---|
Flüssig | ||
Vegan |
Tierversuche | ||
---|---|---|
Menge | 5 g | |
Matt |
PREISTIPP
4
Mehr Infos
Manhattan Soft Rouge Lippenstift


Manhattan Soft Rouge Lippenstift
Kundenbewertung
Beliebtheit
Produktspezifikation
Merkmale:
Farbauswahl | In unterschiedlichen Farben erhältlich | |
---|---|---|
Flüssig | ||
Vegan |
Tierversuche | ||
---|---|---|
Menge | 5 g | |
Matt |
5
Mehr Infos
NYX Soft Matte Lip Cream


NYX Soft Matte Lip Cream
Kundenbewertung
Beliebtheit
Produktspezifikation
Merkmale:
Farbauswahl | In unterschiedlichen Farben erhältlich | |
---|---|---|
Flüssig | ||
Vegan |
Tierversuche | ||
---|---|---|
Menge | 6,5 g | |
Matt |
6
Mehr Infos
Sleek Makeup True Colour Vamp


Sleek Makeup True Colour Vamp
Kundenbewertung
Beliebtheit
Produktspezifikation
Merkmale:
Farbauswahl | In unterschiedlichen Farben erhältlich | |
---|---|---|
Flüssig | ||
Vegan |
Tierversuche | ||
---|---|---|
Menge | 3,5 g | |
Matt |
7
Mehr Infos
Revlon ColorBurst Lip Butter


Revlon ColorBurst Lip Butter
Kundenbewertung
Beliebtheit
Produktspezifikation
Merkmale:
Farbauswahl | In unterschiedlichen Farben erhältlich | |
---|---|---|
Flüssig | ||
Vegan |
Tierversuche | ||
---|---|---|
Menge | 2,55 g | |
Matt |
8
Mehr Infos
Astor Soft Sensation


Astor Soft Sensation
Kundenbewertung
Beliebtheit
Produktspezifikation
Merkmale:
Farbauswahl | In unterschiedlichen Farben erhältlich | |
---|---|---|
Flüssig | ||
Vegan |
Tierversuche | ||
---|---|---|
Menge | 5 g | |
Matt |
9
Mehr Infos
Max Factor Lipfinity Lip Tint


Max Factor Lipfinity Lip Tint
Kundenbewertung
Beliebtheit
Produktspezifikation
Merkmale:
Farbauswahl | In unterschiedlichen Farben erhältlich | |
---|---|---|
Flüssig | ||
Vegan |
Tierversuche | ||
---|---|---|
Menge | 4 g | |
Matt |
10
Mehr Infos
Lavera Beautiful Lips Colour


Lavera Beautiful Lips Colour
Kundenbewertung
Beliebtheit
Produktspezifikation
Merkmale:
Farbauswahl | In unterschiedlichen Farben erhältlich | |
---|---|---|
Flüssig | ||
Vegan |
Tierversuche | ||
---|---|---|
Menge | 4,5 g | |
Matt |
Ein echter Kussmund – Der Lippenstift im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Neben Mascara, Eyeliner oder Lidschatten gehört für jede Frau auch ein Lippenstift in den Kosmetikschrank. Ob Rot, Rosa, Orange oder Lila. Die Auswahl an Farben aber auch an Produkten ist riesig. Ob glänzend oder matt. Mit Pflegeöl oder ohne. Wer einen Lippenstift sucht, wird auf jeden Fall fündig. In unserem Ratgeber verraten wir, worauf Sie beim Kauf eines Lippenstifts achten sollten, welche Farbe am besten zu Ihnen passt und von welchen Produkten Sie lieber die Finger lassen sollten.
1. Der erste Lippenstift
Bereits die Damen und Herren im alten Ägypten benutzten gerne Lippenstift. Dafür wurden Beeren, zermahlene Edelsteine oder Lehm verwendet. Die Farbe wurde nicht nur auf den Lippen, sondern auch auf den Wangen aufgetragen. Die Ägypter waren es auch, die den Lippenstift in andere Kulturen brachten. Auch im alten Rom und später im Mittelalter wurden die Lippen geschminkt. Der erste feste Lippenstift wurde von dem arabischen Mediziner Abu-al-Quasim hergestellt. Er presste als Erster die Farbe in eine feste Form. Durch die Königin Elisabeth I wurden auch während der Barockzeit rote Lippen modern. Für die Textur verwendete man damals Schildlaus-Mixturen. Im 17. Jahrhundert kamen dann die ersten Pomade-Stifte auf den Markt. Pomade-Stifte bestehen unter anderem aus Fett und erinnern von der Konsistenz oft an eine Salbe. Als Erfinder des Lippenstifts zählt auch der Modedesigner Guerlain. Er erfand den Lippenstift als erster in der klassischen Stiftform. Im Jahr 1828 importierte der Künstler seine erste Lippentönung unter dem Namen “ Liquid Bloom of Roses”. Die Tönung bestand aus Bienenwachs, Butter und Pomade. Fast 40 Jahre später war es der Designer, der den Lippenstift in der Hülse erfand. Der Lippenstift war rosa und befand sich in einer Hülse. Er ließ sich mithilfe eines Schiebemechanismus aus der Hülse drehen. Die Nachfrage an Lippenstiften wurde immer größer. Die Damen wollten nicht mehr auf das neue Kosmetikaccessoire verzichten. Aufgrund der hohen Nachfrage optimierte die Familie Guerlain die Lippenstifte immer weiter. In den 1930er-Jahren gab es mittlerweile eine riesige Auswahl an Produkten. Von rot über orange bis hin zu violett fand Frau genau die Farbe, die zu ihr passte. In den 1950er-Jahren wurde dann der erste Lipgloss entwickelt. Eine weitere Form des Lippenstifts. Aus unserer heutigen Zeit ist der Lippenstift nicht mehr wegzudenken. Neben den klassischen Farben wie rot oder rosa, produzieren die Hersteller auch extreme Farben wie schwarz, blau oder grün.
2. Lippenstift oder Lipgloss?
Neben dem klassischen Lippenstift gibt es auch den Lipgloss. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Stift und dem Gloss. Das wollen wir näher erklären. Wie der Lippenstift Test zeigt, ist ein Lippenstift deutlich farbintensiver als ein Lipgloss. Auch die Konsistenz der beiden Kosmetikprodukte unterscheidet sich erheblich. Ein Lippenstift ist eher fest und wachsartig während ein Lipgloss fettiger und flüssiger ist. Zudem ist ein Lipgloss weniger farbintensiv. Je nachdem für welchen Anlass man geschminkte Lippen möchte, kann man entweder zu dem Stift oder dem Gloss greifen. Wer in seinem Alltag etwas Farbe zeigen möchte, sollte im Lippenstift Vergleich lieber auf einen Gloss zurückgreifen. Dieser ist dezenter und zudem besser zum regelmäßigen Auftragen. Ein Lippenstift hingegen bleibt länger auf den Lippen, ist aber auch deutlich auffälliger. Für einen Discobesuch oder einen Theaterabend kann ein Lippenstift deutlich mehr Aufmerksamkeit auf Sie ziehen als ein Lipgloss. Wer sich für einen Stift entscheidet, sollte sich auch über den Kauf eines Lipliners Gedanken machen. Dieser kommt vor dem Auftragen des Lippenstifts um den Lippenrand. So werden beim Auftragen des Stifts kleine Patzer und Übermaler korrigiert.
3. Das sagt die Stiftung Warentest
Auch die Experten der Stiftung Warentest untersuchten 14 Lippenstifte. Darunter ganz klassische Stifte sowie Kombiprodukte aus Pflege und Farbe. An die Produkte wurden hohe Anforderungen gestellt. Schließlich erwartet man oder in diesem Fall Frau eine lange Haltbarkeit sowie intensive Pflege gleichzeitig. Die Experten testeten unter anderem die Haltbarkeit. Und das unter alltäglichen Belastungen. Wie gut halten die Lippenstifte beim Kaffee trinken und was passiert beim Verzehr von fettigen Chips? Auch einem Kusstest wurden die Produkte unterzogen. Bei dem Test kam heraus, dass vor allem die flüssigen Lippenstifte durch Haltbarkeit überzeugen konnten. Die Stiftung Warentest überprüfte zudem, wie die Produkte sich bei starken Temperaturunterschieden verhalten. Die Stifte wurden extrem hohen Temperaturen sowie Minusgraden ausgesetzt. Dabei kamen nicht alle getesteten Produkte unbeschadet davon. Ein schöneres Ergebnis gab es hingegen bei dem Thema “Schadstoffe”. Keines der getesteten Lippenstifte enthielt Schwermetalle. Zudem vertrugen alle Probandinnen die getesteten Produkte. Wie die Stiftung Warentest angibt, isst jede Frau in ihrem Leben bis zu zwei Kilogramm Lippenstift. Umso wichtiger also, dass dieser frei von Schadstoffen ist.
4. Welcher Lippenstift passt zu mir?
Die Suche nach dem richtigen Lippenstift kann sich manchmal als sehr schwierig erweisen. Greift man zu dem falschen Lippenstift kann dieser einen entweder zu blass aussehen lassen oder der Farbton harmoniert gar nicht mit der Haar-Augen und Hautfarbe. Aber welchen Lippenstift brauche ich nun? Dafür haben wir die vier Hauttypen aufgelistet und herausgefunden, welcher Farbton Sie so richtig zum Strahlen bringt.
TYP | EIGENSCHAFTEN | IDEALER LIPPENSTIFT |
---|---|---|
Frühlingstyp |
|
|
Sommertyp |
|
|
Herbsttyp |
|
|
Wintertyp |
|
|
5. Das Auftragen
Kaum hat man den Lippenstift aufgetragen, ist er schon wieder weg. Das möchte natürlich niemand gerne. Schließlich kauft man sich ein neues Produkt, damit es den ganzen Tag hält und nicht nach wenigen Minuten schon verschmiert oder gar nicht mehr zu sehen ist. Damit die neue Farbe noch besser hält, verraten wir in unserem Lippenstift Test, wie sie richtig aufgetragen wird. Damit die Lippen schön geschmeidig werden, können die Lippen vor dem Auftragen von Farbe zunächst gepeelt werden. Dadurch werden kleine Hautschuppen von den Lippen gelöst. Wer kein extra Lippenpeeling besitzt, kann die Lippen auch mithilfe einer Zahnbürste schön geschmeidig kriegen. Dafür etwa fünf Minuten die Zahnbürste mit massierenden Bewegungen über die Lippen kreisen. Anschließend eine Lippenpflege auftragen, welche die Lippen mit der nötigen Feuchtigkeit versorgt. Bis der Lippenstift aufgetragen wird, sollte die Lippenpflege aber vollständig von den Lippen verschwunden sein. Anschließend kann der Lippenstift aufgemalt werden. Anfangen sollten Sie bei einem Mundwinkel. Von dort aus wird die Farbe dann gleichmäßig über die ganze Lippe, bis hin zum anderen Mundwinkel gezogen. Für das Bemalen der Oberlippe sollte der Mund ein Stück geöffnet werden. Auch hier sollte man den Stift von einem zum anderen Mundwinkel ziehen. Anschließend sollten die Lippen aufeinander gepresst werden, um so die Farbe gleichmäßig zu verteilen. Wer mit dem Stift nicht sicher malen kann, der sollte einen extra Lippenpinsel zur Hilfe nehmen. Mit diesem lassen sich die Lippen noch präziser mit Farbe übermalen.
Noch ein paar Fakten, die Sie vielleicht noch nicht über Lippenstifte wussten:
Noch ein paar Fakten, die Sie vielleicht noch nicht über Lippenstifte wussten:
- Im alten Ägypten und Rom schminkten sich auch Männer ihre Lippen.
- Männer gucken eher auf Frauen mit roten Lippen. Laut der Universität of Manchester bis zu dreimal länger.
- Mehr als 3000 Dollar investieren amerikanische Frauen in ihrem Leben für Lippenstifte.
- Der meistverkaufte Lippenstift 2013 in Amerika stammte von der Firma MAC.
- Viele Lippenstifte enthalten tierische Inhaltsstoffe.
6. Fazit
Wie der Lippenstift Test zeigt, gibt es für jede Frau die passende Farbe. Egal ob matt oder glänzend. Egal ob für den Alltag oder für den Abend. Wichtig ist nur einen Lippenstift Vergleich zu machen, um die passende Farbe für sich zu finden. Damit der Lippenstift noch länger hält, kann man die Lippen vor dem Auftragen noch ein wenig abpudern. So hält die Farbe bestimmt lange. So wird Ihre neue Farbe nicht nur zum Lippenstift Vergleichssieger, sondern auch zum neuen Lieblingsaccessoire.
Ähnliche Seiten