Überlegen Sie sich vor dem Kauf genau, für welchen Zweck und welche Beschwerden Sie die Bandage benötigen. Scheuen Sie sich nicht, dem Fachhändler Ihre Beschwerden zu schildern. Er kann Ihnen helfen, die richtige Bandage für Ihr Kniegelenk zu finden.
4.1 Das Material
Kniebandagen sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Neopren passt sich aufgrund seiner Beschaffenheit optimal an das Knie an – eine Tatsache, die auch beim Neoprenanzug genutzt wird. Dabei zeigt es kaum Abnutzungserscheinungen. Das Material wirkt stark stützend und speichert sehr gut Wärme, die bei Kniebeschwerden Linderung verschafft. Im Sport finden häufig auch Kniebandagen aus Strickstoff Anwendung, die mit Schutzpolstern versehen sind. Sie schützen das Knie bei Stürzen und stabilisieren das empfindliche Gelenk. Das Material hält den Stützverband elastisch, sodass die volle Beweglichkeit beim Sport erhalten bleibt – sei es im Outdoor-Bereich oder im Training auf dem heimischen Ergometer, Laufband oder Heimtrainer.
4.2 Die Stützwirkung
Ist Ihr Knie durch eine Verletzung geschwächt, müssen Sie auf eine Bandage mit hoher Stützwirkung zurückgreifen. Soll zusätzlich die Patella gestützt werden, ist der Bereich der Kniescheibe in der Bandage freigelassen. Die Ränder jedoch sind verstärkt und leisten so eine hohe Stützwirkung. Bei komplexeren Modellen kann die Stützwirkung der Kniebandage mittels Gurten genau eingestellt werden. Ist das Gelenk sehr geschwächt, können sich auch Bandagen mit eingearbeiteten Streben anbieten. Sie geben dem Kniegelenk eine zusätzliche Führung. Die Beweglichkeit wird dabei aber kaum eingeschränkt. Wird die Bandage benötigt, um das Knie vor Stürzen zu schützen und ihm unterstützende Stabilität zu bieten, sollten Sie eine einfache Bandage in Form einer Stulpe wählen. Ein zusätzliches Schutzpolster bewahrt das Knie vor schlimmeren Sturzschäden. Die volle Beweglichkeit bleibt erhalten. So sind Sie als Sportler in Ihrer Leistungsfähigkeit nicht eingeschränkt.
4.3 Die Wahl der richtigen Größe
Für die Wahl einer Kniebandage ist die richtige Größe immens wichtig. Diese wird immer durch Messung ermittelt. Im Fachhandel wird dies der Fachmann für Sie übernehmen. Wollen Sie eine Kniebandage online kaufen, dann messen Sie am besten den Umfang selbst. Legen Sie das Maßband unterhalb des Einschlusses der Kniescheibe an und ermitteln Sie den Umfang. Halten Sie das Bein dazu ausgestreckt bei leicht angewinkeltem Knie. Den ermittelten Wert können Sie dann mit den Größentabellen auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung vergleichen. Ist die Kniebandage zu groß, kann Sie das Gelenk nicht stützen. Ist sie zu klein, schränkt es die Beweglichkeit zu stark ein und der Tragekomfort ist nicht optimal, da die Bandage in diesem Fall einschnürt.
4.4 Der Tragekomfort
Neben der Gelenkstützfähigkeit und der richtigen Materialwahl darf auch der Tragekomfort nicht zu kurz kommen. Zusätzlich zu einer guten Konstruktion und optimaler Stützfähigkeit ist vor allem die Innenbeschichtung der Bandage verantwortlich für einen hohen Tragekomfort. Für die meisten Kniebandagen wird eine Nylonbeschichtung gewählt. Sie liegt angenehm weich auf der Haut und ist relativ glatt. So wird auch das Anziehen erleichtert. Vermehrt werden auch Materialien eingesetzt, die den Schweiß aufnehmen und nach außen leiten können. Das Schwitzen unter der Bandage wird deutlich reduziert. Eine optimale Bandage bietet die Möglichkeit zur Einstellung mittels Gurten oder Klettverschlüssen.
4.5 Der Preis
Eine Kniebandage ist schon für 30 Euro erhältlich. Nach oben ist die Preisspanne offen. Gerade einfache Knieschützer mit Schutzpolster erhalten Sie schon für kleines Geld. Diese erfüllen in der Regel Ihren Zweck, Stürze abzumildern. Soll Ihr Knie aber aufgrund einer Schwächung stark gestützt werden, sollte eine etwas teurere Bandage gewählt werden. Sie sind meist innovativer gestaltet und bieten Einstellungsmöglichkeiten, die an günstigen Bandagen zumeist nicht zu finden sind. Ob die kostenintensiven Varianten oder einfachere Kniebandagen Vergleichssieger werden, hängt ganz von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.