Natürliches Öl für die ganzheitliche Körperpflege – Der Jojobaöl Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Da natürliche Produkte grundsätzlich wesentliche Vorteile für den menschlichen Körper erbringen, ist Jojobaöl für die Körperpflege eine gute Wahl. Reines Jojobaöl wird aus den Samen der Jojobapflanze beziehungsweise dem Jojobastrauch gewonnen. Streng genommen ist Jojobaöl gar kein Öl, sondern eine Art Wachs. Das Öl ist wie der Jojobaöl Test zeigt, nicht fettend sowie geruchsneutral und wird vonseiten der Haut schnell absorbiert. Im folgenden Ratgeber soll genauer geschaut werden, welche Vorteile das Öl sonst noch bietet und welche Eigenschaften ein Jojobaöl Vergleichssieger hat.
1. Woher kommt Jojobaöl?
Der Jojobastrauch (lateinisch: Sommondsia chinensis) ist ein nelkenartiges Gewächs (Nutzpflanze) und das einzige Exemplar der Art Sommondsia. Der Strauch besteht aus hartem, hellbraunen Holz mit glatter Rinde und trägt ledrige, immergrüne Blätter. Seine Bezeichnung geht auf einen indischen Stamm zurück – den Tohono O’Odham.
Um aus der Pflanze reines Öl beziehungsweise Wachs zu gewinnen, werden die Samen bei Zimmertemperatur ohne Hitzeeinwirkung ausgepresst. Der Strauch selbst wird nicht beschädigt, da die Kapseln/Früchte vorher sorgfältig gepflückt werden. Der Jojoba Test ergab, dass natives (kalt gepresstes, natürliches) Jojobaöl an seiner Farbe zu erkennen ist. Es duftet sehr dezent und besitzt eine goldgelbe Farbnuance. Ist das Jojobaöl allerdings wesentlich heller oder sogar fast farblos, handelt es sich um nachträglich raffiniertes (industrielle verarbeitetes) Öl.
2. Unser Jojobaöl Vergleich bringt wertvolle Inhaltsstoffe zutage
Im folgenden gibt es die nochmal einen Überblick über die Basisöle.
Als Basisöl enthält Jojobaöl zu:
- 70 Prozent Gadoleinsäure
- etwa 15 Prozent Erucasäure
- ungefähr 10 Prozent Ölsäure
- 1 Prozent Palmitinsäure sowie
- 2 Prozent Nervosäure
Die im Jojobaöl enthaltenen Wachsester ähneln dem menschlichen Hauttalg, woraus sich die Vorteile für eine kosmetische Nutzung des Öls ergeben. Vorhandener Hauttalg verbindet sich mit dem Jojobaöl auf einzigartige Weise und bindet zusätzlich Feuchtigkeit, wobei die Poren nicht verschlossen werden.
3. Vorteile für die Gesundheit
Provitamin A dient beispielsweise der Gewebe- sowie Zellerneuerung, dem Immunsystem und allen Stoffwechselvorgängen. Vitamin E begünstigt die Kollagenbildung innerhalb der Haut und kann dadurch für einen frischen Teint sorgen, das Hautbild straffen sowie Narben lindern. Im Jojobaöl Test hat Vitamin E bewiesen, dass es das Bindegewebe elastisch hält sowie vor verfrühter Hautalterung schützen kann. Es unterstützt des Weiteren die Haut dabei eine schützende Barriere gegen Sonne und Trockenheit, Heizungsluft sowie Kälte aufzubauen. Im Jojobaöl Vergleich hat sich das reine Öl als idealer Augen Make-up Entferner erwiesen. Bei den vielen Vorteilen macht die Anwendung des Öls ganz besonders Spaß.
Durch regelmäßige Behandlungen der Haare, Haut und Nägel mit reinem Jojobaöl werden diese deutlich widerstandsfähiger. Das Öl legt sich zum Beispiel dabei nicht auf die Haare – die Wirkstoffe des Jojobaöls dringen bis in die Haarfollikel (Haarwurzeln) ein und stärken diese für ein gesundes Wachstum.
4. Jojobaöl als Kosmetikprodukt
Natives Jojobaöl als Badezusatz oder Basisöl für eine entspannende Massage ist der Beweis dafür, dass das Öl kaum aus der täglichen Pflege des Körpers wegzudenken ist. Jojobaöl eignet sich aufgrund seiner Duftneutralität auch als Basisöl für Aromaöle, da die speziellen ätherischen Öle ihren Eigenduft so vollständig entfalten können.
Unser Jojobaöl Test hat gezeigt, dass es wichtig ist, dass nur naturbelassenes, kalt gepresstes Öl die gewünschten Erfolge erzielen kann. Es ist gänzlich frei von künstlichen oder schädlichen Zusatzstoffen und somit auch deutlich länger haltbar.
Jojobaöl in ungewohnter Anwendung: Raffiniertes Jojobaöl wird in der Industrie sehr geschätzt, da es nicht verwachst noch oxidiert. Es wird zum Beispiel als Basis für Schmiermittel oder Möbelpolituren eingesetzt. Im industriellen Bereich wird vermehrt auf Jojobaöl gesetzt, da es eine umweltgerechte Alternative zum Öl der Pottwale bietet.