

Material | Stroh | |
---|---|---|
breite Krempe | ||
Jahreszeit | Sommer |
Geeignet für | Damen | |
---|---|---|
Hutband | ||
Farbe | Beige |


Material | Papier | |
---|---|---|
breite Krempe | ||
Jahreszeit | Sommer |
Geeignet für | Damen | |
---|---|---|
Hutband | ||
Farbe | Diverse Farben |


Material | Polyester | |
---|---|---|
breite Krempe | ||
Jahreszeit | Sommer |
Geeignet für | Damen | |
---|---|---|
Hutband | ||
Farbe | Diverse Farben |


Material | Polyamid | |
---|---|---|
breite Krempe | ||
Jahreszeit | Ganzjährlich |
Geeignet für | Damen & Herren | |
---|---|---|
Hutband | ||
Farbe | Diverse Farben |


Material | Stroh | |
---|---|---|
breite Krempe | ||
Jahreszeit | Sommer |
Geeignet für | Damen | |
---|---|---|
Hutband | ||
Farbe | Diverse Farben |


Material | Stroh | |
---|---|---|
breite Krempe | ||
Jahreszeit | Sommer |
Geeignet für | Damen & Herren | |
---|---|---|
Hutband | ||
Farbe | Beige |


Material | Stroh | |
---|---|---|
breite Krempe | ||
Jahreszeit | Sommer |
Geeignet für | Damen | |
---|---|---|
Hutband | ||
Farbe | Beige |


Material | k.A. | |
---|---|---|
breite Krempe | ||
Jahreszeit | Sommer |
Geeignet für | Damen & Herren | |
---|---|---|
Hutband | ||
Farbe | Diverse Farben |


Material | Papier | |
---|---|---|
breite Krempe | ||
Jahreszeit | Sommer |
Geeignet für | Damen | |
---|---|---|
Hutband | ||
Farbe | Diverse Farben |


Material | Polypropylen | |
---|---|---|
breite Krempe | ||
Jahreszeit | Sommer |
Geeignet für | Damen & Herren | |
---|---|---|
Hutband | ||
Farbe | Diverse Farben |
Kopfbedeckung für jeden Anlass – Der Hut Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Seit Jahrhunderten bedeckt dieses Kleidungsstück die Köpfe unzähliger Menschen. Bis heute hat er nichts von seiner modischen Anziehungskraft verloren und auch seine Funktionalität wird immer noch hoch geschätzt. Dabei gibt es nicht nur eine Art von Hut. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedenste Modelle entwickelt. Ob für Damen oder für Herren – für jeden gibt es passende Hüte. Im großen Hut Test würde es keinen Sinn machen, alle Modelle aufzuzählen. Ein derartiges Vorhaben mit entsprechenden Erklärungen, würde bei Weitem den Rahmen dieser Seite sprengen. Daher soll sich im Hut Vergleich auf die aktuellen Hüte beschränkt werden, welche es so auch im Handel zu kaufen gibt. Natürlich sollen auch die wesentlichen Qualitätsmerkmale beim Hut nicht vernachlässigt werden.
1. Die unterschiedlichen Modelle
1.1. Der Klassiker
Unter dem Oberbegriff des Klassikers findet man den Hut in seiner Urform wieder. Hier sind natürlich auch das Barret und die Baskenmütze zu finden, welche heute gerne als modische Accessoires getragen werden. Hinzu kommen der Fedora und die Melone, welche beide das Urmaß für einen Hut repräsentieren. Auch der Zylinder fällt in diese Rubrik, welcher immer noch gerne auf Hochzeiten oder feierlichen Anlässen getragen wird. Zum Schluss sollen in diesem Bereich auch noch der Tiroler und der Panama Hut erwähnt werden.
1.2. Die Westernmodelle
Unter diese Rubrik fallen Hüte wie der normale Westernhut, den jeder aus Westernfilmen kennt. Eine moderne Hut Version ist dabei der Traveller, welcher eine Abwandlung des Cattleman darstellt. Beim Traveller ist die Ententeich-Form sehr stark ausgeprägt. Getragen wurde dieser Hut zum Beispiel von der Filmfigur Indianer Jones. Der Cattleman soll hier als Abschluss auch noch Erwähnung finden. Bei diesem ist die Krempe sehr weit nach oben gebogen, durch die er eine sehr spezielle Form erhält.
1.3. Damen-Modelle
Auch der Hut für Damen bietet eine breit gefächerte Auswahl. Hier gibt es den Anlasshut, der besonders dekorativ wirkt, oder den Florentiner, welcher in der Regel mit einem Schleier versehen ist. Hier kann sich die Kundin dann auch noch mal für den Schlapphut oder Glockenhut entscheiden. Auch der Toque und der Trilby sind weiterhin sehr beliebt.
1.4. Herren-Modelle
Für die Herren der Schöpfung gibt es zum Beispiel die Ballonmütze, welche auf den ersten Blick eher einer Schirmmütze ähnelt. Allerdings ist ihr Volumen wesentlich größer. Hinzu kommen die Biedermeiermütze und der Homburger, wobei letzterer als Filzhut auch heute noch sehr gern getragen wird. Die Kreissäge ist wohl der rundeste Kandidat, wenn es um das Thema Hut geht. Nach dieser Form wurde er dann schließlich auch so benannt. Des Weiteren gibt es noch den Trilby für Männer und den Prok Pie. Der sogenannte Player ist dabei eine Mischung aus den beiden vorgenannten Modellen.
2. Die Kaufkriterien
2.1. Materialen
Ob Filz, Wolle oder Kunstfaser, der richtige Hut muss zum jeweiligen Wetter passen. Daher empfiehlt es sich, Wollhütte zum Beispiel nur im Winter zu tragen, denn sie wurden ursprünglich auch als Kälteschutz entwickelt. Strohhüte oder andere leichte Materialen sind eher für das Frühjahr oder den Sommer geeignet. Filz kann aufgrund der hohen Atmungsaktivität auch zu beiden Jahreszeiten genutzt werden. Es kommt aber auch stark auf die Verarbeitung an. Wer lange Freude an seinem Hut haben möchte, der sollte darauf achten, dass alle Nähte perfekt gesetzt wurden und auch bei geflochtenen Exemplaren keine überstehenden Fasern zu entdecken sind. An diesen Stellen könnte sich sonst das Material aufkrempeln, was den Hut ruinieren würde.
2.2. Die Größe muss stimmen
Wer heute einen Hut kauft, der wird überrascht sein, dass hier nicht mehr zwischen verschiedenen Größen unterschieden wird. Dies liegt daran, dass die Industrie eine entsprechende Norm verwendet, ein Mittelmaß, welches für alle Kopfgrößen geeignet sein soll. Doch leider sitzen diese Modelle von der Stange nicht immer perfekt, sodass es entweder heißt lange zu suchen oder aber in ein spezielles Hutgeschäft zu gehen. Hier werden entweder unterschiedliche Größen angeboten oder der Hut kann direkt an die jeweilige Kopfform angepasst werden. Natürlich liegen die Preise für die einzelnen Hüte in einem solchen Geschäft, deutlich über denen der Billigprodukte.