

Tierversuche | ||
---|---|---|
Hauttyp | normale Haut | |
Wirkung | Feuchtigkeit |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Verpackung | Tube | |
Menge | 50 ml |


Tierversuche | ||
---|---|---|
Hauttyp | normale, trockene | |
Wirkung | Anti-Aging |
Textur | Fluid | |
---|---|---|
Verpackung | Pumpspender | |
Menge | 30 ml |


Tierversuche | ||
---|---|---|
Hauttyp | alle Hauttypen | |
Wirkung | Anti-Aging |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Verpackung | Tube | |
Menge | 30 ml |


Tierversuche | ||
---|---|---|
Hauttyp | unreine Haut | |
Wirkung | Anti Pickel |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Verpackung | Tube | |
Menge | 40 ml |


Tierversuche | ||
---|---|---|
Hauttyp | normale Haut | |
Wirkung | Anti-Aging |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Verpackung | Tiegel | |
Menge | 50 ml |


Tierversuche | ||
---|---|---|
Hauttyp | anspruchsvolle Haut | |
Wirkung | Anti-Aging |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Verpackung | Tiegel | |
Menge | 50 ml |


Tierversuche | Keine Angabe | |
---|---|---|
Hauttyp | strapazierte Haut | |
Wirkung | Anti-Aging |
Textur | Balsam | |
---|---|---|
Verpackung | Tube | |
Menge | 50 ml |


Tierversuche | ||
---|---|---|
Hauttyp | anspruchsvolle Haut | |
Wirkung | Anti-Aging |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Verpackung | Tube | |
Menge | 50 ml |


Tierversuche | ||
---|---|---|
Hauttyp | normale Haut | |
Wirkung | Feuchtigkeit |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Verpackung | Tube | |
Menge | 30 ml |


Tierversuche | ||
---|---|---|
Hauttyp | anspruchsvolle Haut | |
Wirkung | Anti-Aging |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Verpackung | Tiegel | |
Menge | 50 ml |
Jung, frisch, gesund – Was eine Gesichtscreme für uns tun kann
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wenn morgens der Wecker klingelt, geht es für viele zu allererst ins Bad. Um wach zu werden und die entstandenen Spuren der Nacht aus dem Gesicht zu wischen, wird sich mit Wasser und Seife das Gesicht gewaschen. Um der Haut im Anschluss den notwendigen Schutz vor alltäglichen Situationen zu geben, greifen viele zu einer Gesichtscreme. Sie schützt die Haut den Tag über vor Umwelteinflüssen. Welche Gesichtscreme zu Ihnen passt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie ihren Gesichtscreme Vergleichssieger finden, verraten wir nun.
1. Warum eigentlich eine Gesichtscreme?
2. Die Hauttypen
2.1 Mischhaut
Personen mit Mischhaut haben sowohl trockene als auch fettige Hautstellen. Besonders die sogenannte T-Zone, die sich zwischen Stirn, Nase und Kinn befindet, ist häufig fettig, während die Wangen eher trocken sind. Deswegen sollten Leute mit dieser Haut zu einer Creme greifen, welche die Feuchtigkeit auf dem Gesicht ausgleicht. Wichtig bei Mischhaut ist auch die tägliche Reinigung. Denn bevor die Haut nicht ordentlich gereinigt wurde, sollte man keine Gesichtspflege auftragen.
2.2 Trockene Haut
Wer trockene Haut hat, leidet häufig unter kleinen Hautschuppen. Zudem kann die Haut jucken und spannen. Deswegen braucht trockene Haut auch eine extra Portion Feuchtigkeit. Nicht nur von außen, sondern auch von innen. Wer viel Wasser trinkt, unterstützt die Haut auch von innen heraus. Bei der Hautpflege sollte man auf Produkte mit natürlichen Ölen zurückgreifen.
2.3 Normale Haut
Leute mit normaler Haut haben eigentlich gar keine Hautprobleme. Die Haut ist weich, feinporig und unproblematisch. Die Haut braucht regelmäßige Tages- und Nachtpflege. Normale Haut ist an Routine gewöhnt und freut sich daher über die gleich bleibende Pflege.
2.4 Unreine Haut
Personen mit unreiner Haut leiden häufig unter Pickeln oder Mitessern. Die Talgdrüsen produzieren mehr Talg als gebraucht wird. Das kann viele Ursachen haben: Stress, hormonelle Veränderungen oder auch genetische Veranlagung. Um den Unreinheiten entgegenzuwirken, sollte zu Reinigungsmitteln mit antibakteriellen Inhalten gegriffen werden. Zudem sollte man bei unreiner Haut einmal die Woche das Gesicht sanft peelen.
2.5 Sensible Haut
Wenn Sie eine sensible Haut haben, reagieren Sie empfindlich auf Umwelteinflüsse. Dazu kann Stress, trockene Luft oder Sonnenlicht gehören. Deswegen braucht sensible Haut auch spezielle Pflege, welche die Haut beruhigt und und die Haut gegenüber Umwelteinflüssen stärker macht.
3. Inhaltsstoffe
INHALTSTOFF | MERKMALE | WIRKUNG |
---|---|---|
Vitamin E | Das Vitamin E in einer Creme ist für die Feuchtigkeitsbildung zuständig. Zudem unterstützt es die Kollagenproduktion. Das Vitamin E wird in der Regel aus Pflanzen bezogen. Zudem schützt das Vitamin E die Haut vor Umwelteinflüssen und Radikalen. |
|
Alpha-Liponsäure | In erster Linie hält uns die Alpha-Liponsäure jung. Sie verlangsamt nämlich die Faltenbildung und wird deswegen gerne in Anti-Age Cremes eingesetzt. In unserem Körper befindet sich ebenfalls Alpha-Liponsäure. Hier unterstützt sie die zellulare Energieproduktion. |
|
Niacin | Niacin ist ein Vitamin. Es ist auch unter dem Begriff Nikotinsäure oder Vitamin B 3 bekannt. Niacin kann Pigmentflecken, Rötungen oder Hautverfärbungen vermindern. Zudem ist das Vitamin dafür zuständig, dass wir keine Feuchtigkeit verlieren. |
|
Retinol | Das Retinol in der Creme ist ein wahrer Alleskönner. Es polstert kleine Fältchen auf und hilft der Haut sich aufgrund von Sonnenschäden wieder zu regenerieren. Besser bekannt ist Retinol aber unter dem Namen Vitamin A. |
|
Polypeptide | Die Polypeptide in einer Gesichtscreme haben zwei Aufgaben. Zum einen lassen sie die Zellerneuerung doppelt so schnell werden und zum anderen polstern Polypeptide Falten von innen heraus auf. |
|
Vitamin C | Das Vitamin C in einer Creme schützt vor allem gegen frühzeitige Hautalterung. Es verhindert nicht nur, dass freie Radikale unsere Haut angreifen, sondern hilft auch, die Haut aufzuhellen. Das ist vor allem bei Pigmentflecken eine gute Hilfe. Zudem hilft das Vitamin C bei der Bildung von Kollagen. Viel Vitamin C ist aber auch in Obst und Gemüse enthalten. Am meisten enthält Acerola. Bei 1700 Milligramm auf 100 Gramm ist sie eine wahre Vitaminbombe. Auch Hagebutte, Sandornbeere oder Guave enthalten viel Vitamin C. Auch Paprika mit 120 Milligramm pro 100 Gramm sind noch wahre Vitaminträger. |
|
Urea | Wer mit besonders trockener Haut zu kämpfen hat, sollte auf den Urea-Gehalt in einer Creme achten. Wie der Gesichtscreme Test zeigt, ist der Inhaltsstoff ein richtiger Feuchtigkeitsspender. Urea wird auch häufig in Hand- oder Fußcremes verarbeitet. |
|
Hyaluronsäure | Wie man in einem Gesichtscreme Test sehen kann, ist Hyaluronsäure die beste Waffe gegen Falten. Im Laufe der Jahre sinkt das Hyaluron in der Haut, wodurch Falten entstehen. Cremes mit Hyaluronsäure beugen Hautalterung vor. |
|
DMAE | DMAE auch unter dem Begriff Dimethylaminoethanol bekannt, ist ein Stoff, der die Haut besonders schützt. Vor allem vor Sauerstoffradikalen. DMAE kommt unter anderem in Lachs oder Sardinen vor. Angeblich lässt DMAE das Leben der menschlichen Zellen um 50 Prozent verlängern. |
|
Phytohormone | Phytohormone sind pflanzeneigene Verbindungen, die das Wachstum und die Entwicklung einer Pflanze steuern. In Gesichtscreme sind es meistens Phytohormone aus Soja oder Rotklee. Diese unterstützen die Zellerneuerung der Haut. |
|
4. Gesichtscreme – Wirklich nötig?
5. Werden die Versprechen gehalten?
5.1 Antifaltencremes
Die Experten untersuchten in ihrem Gesichtscreme Test neun Produkte, die angeblich die Haut straffer machen. Das Ergebnis: Weil keines der Produkte das Versprechen einer glatteren Haut einhalten konnte, schnitten alle mit der Note mangelhaft ab. Weder verminderten die getesteten Produkte Fältchen, noch machten sie die Haut glatter. Dass die Kosmetikfirmen solche Versprechen machen, liege daran, dass sie ihre Ergebnisse anders prüfen als die Experten. In ihren Labors ließen sich Veränderungen nachweisen.
5.2 BB Cremes
BB Cremes sollen laut Herstellern alles können. Sie sollen die Haut zum Strahlen bringen, Rötungen kaschieren, Feuchtigkeit spenden sowie vor UV-Strahlen schützen. Aber was ist dran an dem Versprechen? Auch hier untersuchten die Experten der Stiftung Warentest 13 Cremes. Das Ergebnis: Acht Cremes wurden mit der Note gut bewertet, ein Produkt mit der Note befriedigend und vier schnitten leider mangelhaft ab. Gut beurteilt wurde bei vielen Produkten vor allem die Verträglichkeit, das Hautgefühl sowie die Pflegewirkung. Kritisiert wurde der Lichtschutzfaktor. Dieser war zwar bei vielen Produkten angegeben, wurde aber nicht eingehalten. Mit einer Sonnencreme können die Produkte nicht mithalten. Ebenso wenig wie mit einem richtigen Make-up. Die Deckkraft von BB Cremes ist nicht so hoch.
5.3 Tagescreme mit UV-Schutz
Im Test der Experten wurden elf Tagescremes mit UV-Schutz genauer untersucht. Das Ergebnis? Erfreulich! Die getesteten Cremes hielten ihre Versprechen. Fast alle schützen vor den UVA- und UVB-Strahlen. Was die Hersteller versprechen, halten sie auch. Und das ist gut so. Denn UV-Schutz ist immer sinnvoll. Auch das Gefühl auf der Haut wurde durchweg positiv bewertet. Laut der Stiftung Warentest verpflegen die meisten Produkte die Haut mit der nötigen Feuchtigkeit. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Versprechen der Kosmetikindustrie mit Vorsicht zu genießen sind. Nicht immer steckt wirklich das drin, was draufsteht. Deshalb empfehlen die Experten, sich kritisch mit den Werbeversprechen auseinander zu setzen. Wer vorab einen Gesichtscreme Vergleich macht, wird sicherlich seinen Vergleichssieger finden.