

Inhalt | 50 ml | |
---|---|---|
Ohne Alkohol | ||
Schutz | 48 Stunden |
Geeignet für | Männer | |
---|---|---|
Ohne Aluminium | ||
Menge | 6-er Pack |


Inhalt | 50 ml | |
---|---|---|
Ohne Alkohol | ||
Schutz | 48 Stunden |
Geeignet für | Männer | |
---|---|---|
Ohne Aluminium | ||
Menge | 3-er Pack |


Inhalt | 50 ml | |
---|---|---|
Ohne Alkohol | ||
Schutz | 48 Stunden |
Geeignet für | Männer | |
---|---|---|
Ohne Aluminium | ||
Menge | 6-er Pack |


Inhalt | 50 ml | |
---|---|---|
Ohne Alkohol | ||
Schutz | 48 Stunden |
Geeignet für | Frauen | |
---|---|---|
Ohne Aluminium | ||
Menge | 6-er Pack |


Inhalt | 50 ml | |
---|---|---|
Ohne Alkohol | ||
Schutz | 48 Stunden |
Geeignet für | Frauen | |
---|---|---|
Ohne Aluminium | ||
Menge | 3-er Pack |


Inhalt | 50 ml | |
---|---|---|
Ohne Alkohol | ||
Schutz | 48 Stunden |
Geeignet für | Frauen | |
---|---|---|
Ohne Aluminium | ||
Menge | 6-er Pack |


Inhalt | 40 ml | |
---|---|---|
Ohne Alkohol | ||
Schutz | 48 Stunden |
Geeignet für | Männer | |
---|---|---|
Ohne Aluminium | ||
Menge | 3er-Pack |


Inhalt | 50 ml | |
---|---|---|
Ohne Alkohol | ||
Schutz | 48 Stunden |
Geeignet für | Männer | |
---|---|---|
Ohne Aluminium | ||
Menge | 6-er Pack |


Inhalt | 50 ml | |
---|---|---|
Ohne Alkohol | ||
Schutz | 48 Stunden |
Geeignet für | Frauen | |
---|---|---|
Ohne Aluminium | ||
Menge | 6-er Pack |


Inhalt | 50 ml | |
---|---|---|
Ohne Alkohol | ||
Schutz | 48 Stunden |
Geeignet für | Frauen | |
---|---|---|
Ohne Aluminium | ||
Menge | 3-er Pack |
Deoroller Test - Duftend und erfrischt durch den Sommer!
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sie werden regelmäßig gekauft und sind in fast allen Haushalten vorhanden – die Deoroller. Gerade in der warmen Sommerzeit wird oft zu diesen gegriffen, um stets frisch zu riechen. Es gibt sie in sämtlichen Variationen und Preisklassen, doch bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird, schadet es nicht, den Deoroller Test zu lesen, um wichtige Tipps für die Wahl zu erhalten. Natürlich ist unser Deoroller Vergleichssieger nicht automatisch das Produkt, welches gewählt werden sollte, aber unser Test bietet wichtige Informationen, die Ihnen behilflich sind.
1. Welche Deoroller Inhaltsstoffe gibt es?
1.1 Bakteriostatika
Bakteriostatika in Deorollern sind ausschließlich da, um das Bakterienwachstum zu behindern.
1.2 Parfümstoffe
Parfümstoffe können oftmals wie Bakteriostatika bakterienhemmend wirken. Obendrein sollen sie den Schweißgeruch überdecken. Jeder Deoroller hat andere Parfümstoffe. Somit riecht jedes Deodorant verschieden.
1.3 Alkohol
Alkohol findet seine Verwendung darin, ebenfalls Bakterien zu mindern und zu behindern. Obendrein findet es eine desinfizierende Rolle in Deorollern.
1.4 Aluminiumsalze
Aluminiumsalze sorgen dafür, dass die Schweißproduktion gehemmt wird. Die Schweißdrüsenausgänge werden durch die Salze verengt, sodass weniger Schweiß gebildet werden kann. Die austretende Schweißmenge wird somit um ungefähr 20 bis 50 % verringert.
Nachteil: Aluminiumsalze hinterlassen oftmals lästige Flecken auf der Kleidung. Jedoch sind diese nach dem Waschen komplett verschwunden.
2. Auf welche Faktoren sollte der Käufer beim Kauf eines Deorollers achten?
2.1 Die Inhaltsstoffe
Die im vorhergehenden Abschnitt genannten Inhaltsstoffe sind wie schon erwähnt nicht in jedem Deodorant vorhanden. Das ist gut so, denn nicht jeder Nutzer verträgt jedes Bruchstück davon. Einige Käufer verzichten beispielsweise komplett auf Alkohol, da der Schritt der Desinfektion ausbleibt und das Deo hautfreundlicher ist. Auch Aluminiumsalze geraten in Verruf, weil diese sich im Körper sammeln sollen und sich mit der Zeit negativ auf diesen auswirken. Deshalb verzichten viele Deos auf diese Inhaltsstoffe. Antibakteriell in Form von Bakteriostatika wirkt nicht jedes Deo, weil auch dieser Stoff nicht überall vorhanden ist. Hautfreundliche Deodorants besitzen wenig Inhaltsstoffe, um so natürlich und schonend wie möglich zu bleiben.
2.2 Der Duft
Der Duft in einem Deo entsteht durch die hinzugefügten Parfümstoffe und ist letztendlich für die meisten entscheidend, ob ein Deo gekauft wird oder nicht. Dabei achten viele nicht auf den Inhalt, wodurch in der späteren Nutzung Probleme entstehen können. Aber auch bei starkem Schwitzen oder nach der frischen Rasur der Achseln mit einem Nassrasierer können Hautirritationen entstehen. Es sollte also nicht nur auf das schöne Parfum geachtet werden, sondern auch auf die Verträglichkeit.
2.3 Deoroller – „sehr verträglich“?
Deoroller werden oftmals von Menschen mit gesunder Haut getestet und erhalten im Anschluss den Stempel „sehr verträglich“. Natürlich vertragen gesunde Menschen diese Deodorants, aber es sollte explizit darauf geachtet werden, dass Menschen mit Hautproblemen sowie Unverträglichkeiten genau auf die Inhaltsstoffe schauen und danach entscheiden, ob das Deo etwas für sie wäre oder nicht.
Tipp: Beim Arzt kann festgestellt sowie untersucht werden, welche Deos vertragen werden und welche nicht. Sollten Hautreizungen bei Verwendung eines Deorollers auftreten, dann wenden Sie sich bitte auch an Ihren Hausarzt.
3. Allgemeines
3.1 Die Wirkungsweise
Deoroller sollen Gerüche vermeiden oder auch beseitigen. Doch so einfach ist das nicht. Sie helfen dem Träger lediglich, die Schweißbildung zu verringern und die negativen Düfte mit Parfümstoffen zu überdecken. Das reicht aber oftmals schon, um sich wieder in der Öffentlichkeit riechen lassen zu können.
3.2 Wie lange wirken Deoroller?
Viele Deoroller versprechen einen langen Halt. Einige Marken werben sogar mit Slogans wie „24 Stunden Halt“. Dies wurde in vielen Deoroller Tests überprüft. In der Tat wirken viele der 24-Stunden Deos länger, als andere Marken und Produkte. Aber ob sie 24 Stunden halten liegt nicht daran, dass das Deo so ausgelegt wurde, sondern auf die Umstände des Trägers. Deodorants helfen lediglich dabei, Schweißbildungen zu vermindern und Gerüche zu überdecken. Doch Personen, die mehr Schwitzen, bilden auch leichter Gerüche. Das heißt wiederum, dass sie mehr Deo zur Überdeckung und Verminderung dieser benötigen würden, um ihren frischen Duft beibehalten zu können. Andere Menschen schwitzen hingegen so gut wie gar nicht und riechen selbst am nächsten Morgen noch relativ frisch.
3.3 Deoroller für Menschen mit sehr empfindlicher Haut
Von Hautärzten wird empfohlen, Deodorants ohne Alkohol-, Farb-, Konservierungs- und Parfümstoffe zu verwenden. Auch auf Aluminiumsalze sollte verzichtet werden. All diese Stoffe können zu Hautreizungen führen. Allerdings wäre es besser, einen Hautarzt aufzusuchen und herauszufinden, welche Stoffe gemieden werden sollten und welche nicht. Ansonsten sieht die Auswahl der noch zu wählenden Produkte ziemlich gering aus und lässt einen selbst schon ziemlich deprimieren. In diesem Fall würde der Deoroller Vergleich ziemlich gering ausfallen.