

Kapuze | ||
---|---|---|
Steppung | ||
Schnitt | Gerade |
Oberstoff | Polyester | |
---|---|---|
Geeignet für | Herren | |
Farbe | Diverse Farben |


Kapuze | ||
---|---|---|
Steppung | ||
Schnitt | Gerade |
Oberstoff | Polyamid | |
---|---|---|
Geeignet für | Herren | |
Farbe | Diverse Farben |


Kapuze | ||
---|---|---|
Steppung | ||
Schnitt | Gerade |
Oberstoff | Polyamid | |
---|---|---|
Geeignet für | Damen | |
Farbe | Diverse Farben |


Kapuze | ||
---|---|---|
Steppung | ||
Schnitt | Tailliert |
Oberstoff | Polyamid | |
---|---|---|
Geeignet für | Damen | |
Farbe | Divers Farben |


Kapuze | ||
---|---|---|
Steppung | ||
Schnitt | Gerade |
Oberstoff | Polyamid | |
---|---|---|
Geeignet für | Herren | |
Farbe | Diverse Farben |


Kapuze | ||
---|---|---|
Steppung | ||
Schnitt | Gerade |
Oberstoff | Polyamid | |
---|---|---|
Geeignet für | Damen | |
Farbe | Diverse Farben |


Kapuze | ||
---|---|---|
Steppung | ||
Schnitt | Gerade |
Oberstoff | k.A. | |
---|---|---|
Geeignet für | Herren | |
Farbe | Diverse Farben |


Kapuze | ||
---|---|---|
Steppung | ||
Schnitt | Gerade |
Oberstoff | Polyamid | |
---|---|---|
Geeignet für | Damen | |
Farbe | Diverse Farben |


Kapuze | ||
---|---|---|
Steppung | ||
Schnitt | Gerade |
Oberstoff | Polyamid | |
---|---|---|
Geeignet für | Herren | |
Farbe | Diverse Farben |


Kapuze | ||
---|---|---|
Steppung | ||
Schnitt | Gerade |
Oberstoff | Baumwolle & Polyamid | |
---|---|---|
Geeignet für | Damen | |
Farbe | Diverse Farben |
Die perfekte Winterjacke – Die Daunenjacke im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Der nächste Winter kommt bestimmt und dann ist eine Daunenjacke genau das Richtige, um sich vor klirrender Kälte und Schnee zu schützen. Besonders für Menschen, die leicht frieren, sind Daunenjacken ideal. Achten Sie beim Daunenjacke Vergleich auf die Vielfältigkeit der Mode – unsere Daunenjacke Vergleichssieger werden Sie begeistern. Worauf Sie achten sollten, verrät der Daunenjacke Test.
1. Kaufkriterien
1.1 Aus welchem Material sollte die Daunenjacke sein?
Schätzen Sie vor allem das Leichtgewicht Ihrer Daunenjacke, dann lohnt es sich, mehr auszugeben und auf eine hochwertige Verarbeitung und qualitativ hochwertige Daunenfedern zu achten. Das Innenmaterial ist bei vielen Modellen vom Daunenjacke Vergleich weich, während das Außenmaterial glatt ist und dadurch eine Beständigkeit gegen Regen und Wind bietet. Daunenjacken sind nicht wasserfest, lediglich wasserabweisend, also abperlend. Qualitativ gute Jacken weisen zudem eine Imprägnierung auf, was sie relativ resistent gegen Wasser und Schmutz macht.
1.2 Schnitt
Um lange Zeit Freude mit einem Modell vom Daunenjacke Vergleich zu haben sollten Sie die Jacke nicht zu klein zu kaufen. Ärmel und der Jackensaum in Taillenhöhe oder tiefer, sollten möglichst eng am Körper anliegen für den gewünschten wärmenden Effekt. Im Achselbereich wäre es sinnvoll, ein wenig Spielraum zu haben wegen der Schweißbildung.
1.3 Füllung
Entscheidend für die Wirkungskraft einer Daunenjacke ist nicht die Menge der Federn, die in einer Jacke verarbeitet werden, sondern die sogenannte Bauschkraft. Je höher diese ist, desto besser isoliert die Jacke natürlich. Die Bauschkraft wird als Volumeneinheit, cuin – Kubikzoll, gemessen. Bei der Messung presst man die Daunen in einem Spezialverfahren zusammen und prüft anschließend, inwieweit die Daunen zu ihrem vorherigen Zustand zurückfinden. Eine gute Daunenjacke sollte eine Bauschkraft von 600 bis 900 cuin aufweisen, um Ihre Ansprüche zu erfüllen.
Ein optimales Mischverhältnis wäre zum Beispiel 95 Prozent Daunen und fünf Prozent Federn. Bei einer Daunenfüllung von 100 Prozent wäre der Tragekomfort nicht so gut wie gedacht, denn den empfindlichen Federn fehlt der Platz für jegliche Entfaltung.
2. Wo trägt man die Daunenjacke am besten?
3. Vor- und Nachteile der dicken Steppjacken
Leider ist das größte Manko einer Daunenjacke ist: Nässe. Die Geruchsbildung, sobald die Daunenfedern nass werden, trübt den Tragekomfort zusätzlich. Eine praktische Außenhaut, die beständig gegen Wind und Wasser ist, erhöht den Schutz der empfindlichen Daunen.
4. Tipps und Tricks
Manche Jacken riechen nach Federn, was leider auf eine mangelhafte Verarbeitung schließen lässt, bei der die Federn zu spät gewaschen worden sind. Entenfedern neigen generell zu einem stärkeren Geruch als Gänsefedern. Diese Geruchsbildung bei Erwärmung ist nicht zu verhindern aufgrund der Verarbeitung.
5. Reinigungstipps für die Daunenjacke
Ziehen Sie die Daunenjacke anschließend behutsam aus der Waschmaschinentrommel. Mit zwei Tennisbällen können Sie die Jacke sogar im Wäschetrockner laufen lassen. Alternativ trocknet die Jacke auf der Heizung oder einem Wäscheständer. Schütteln Sie die Jacke zwischendurch immer wieder auf, damit die langsam trocknenden Daunen nicht verklumpen.