Den Schnurbart in Form bringen – die Bartwichse im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
In der heutigen Zeit ist es kaum zu übersehen, dass der Bart in Mode ist. Das Rasieren, Schneiden, Kämmen oder Trimmen mit dem Bartschneider ist für gewöhnlich bekannt und ein Muss. Beobachtet man allerdings erfahrene Bartträger, wird man feststellen, dass ein weiteres Element dringend benötigt wird: die Bartwichse. Viele werden mit diesem Begriff nichts anfangen können, jedoch sollte sie für einen Bartträger nicht wegzudenken sein!
1. Was ist Bartwichse?
Um es einfach auszudrücken: Bartwichse ist ein Kosmetikprodukt für das männliche Geschlecht, welches ihm erlaubt, seinen Bart in die gewünschte Form zu bringen. Wer einen klassischen Bayer mit seinem gezwirbelten Schnurrbart gesehen hat und sich fragt, wie dieser wohl hält – hier die Antwort: Bartwichse. Selbstverständlich werden verschiedenste Marken und Sorten hergestellt. Im folgenden Text wird Ihnen ein Bartwichse Vergleich der zwei populärsten Arten vorgestellt:
1.1 Ungarische Bartwichse
Die wohl beliebteste und bekannteste Bartwichse auf dem Markt ist die klassische „Ungarische Bartwichse“. Wer seinen Bart in jede beliebige Form bringen will, sollte auf jeden Fall dieses Produkt verwenden. Unser Bartwichse Test zeigt, dass das spezielle Mischverhältnis der Inhaltsstoffe Vaseline und Bienenwachs selbst die härtesten Barthaare weich macht, sodass man direkt anfangen kann, den Bart zu formen. Bei der ungarischen Bartwichse spielt die Flexibilität eine sehr wichtige Rolle. Es wird strengstens empfohlen, den Bart regelmäßig nachzuzwirbeln und zu bürsten! Wer den kompletten Oberlippenbart weicher haben und eventuell verformen will, sollte unbedingt zur ungarischen Bartwichse greifen. Hier reicht eine kleine Menge, die mit den Fingern verrieben werden sollte, bevor man sie in den Bart einmassiert.
Video eines Bartwichse Test
1.2 Bayrische Bartwichse
Der Bartwichse Test zeigt, dass die bayrische Bartwichse ebenfalls ein Klassiker ist. Sie unterscheidet sich allerdings stark vom Vorgänger. Selbstverständlich wird sie auch zum Verformen des Bartes genommen, jedoch sind die Zusammensetzungen der Inhaltsstoffe sehr unterschiedlich, sodass sich die Eigenschaften stark unterscheiden! Im Gegensatz zur ungarischen Variante ist diese Bartwichse eher dafür gedacht, das Ende des Oberlippenbarts zu verformen. Die bayrische Art verspricht einen überaus starken Halt, weswegen allerdings die Flexibilität leidet, die bei der Anwendung ungarischen Bartwichse vorhanden ist. Es gilt auf jeden Fall zu beachten, dass der Bart trocken sein muss, damit die bayrische Bartwichse ihren Zweck erfüllen kann. Ist der Bart trocken, wird eine kleine Menge entnommen und wieder mit den Fingern verrieben. Dieser Vorgang muss jedoch schnell vonstattengehen, da die Bartwichse sehr schnell trocknet! Aus diesem Grund sollte die Dauer des Einmassierens kurz sein.
1.3 „NoName“-Produkte
So wie es nun einmal ist, werden viele nach Billigprodukten Ausschau halten. Auch wenn diese kostengünstiger sind, sind diese nicht zu empfehlen. Der Nachteil dieser NoName-Produkte ist die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Dadurch wird eine größere Menge der Bartwichse benötigt und die Qualität leidet stark. Zwar muss man nicht den Bartwichse Vergleichssieger kaufen, doch unterm Strich ist es auf jeden Fall zu empfehlen, Billigprodukte nicht zu kaufen.
2. Kritik
Sicherlich ist kein Produkt der Welt perfekt, auch nicht die Bartwichse. Das Problem hierbei ist die Härte, die es nur ermöglicht, den Oberlippenbart zu pflegen und zu formen. Möchte man allerdings den kompletten Vollbart verformen, findet man hier nichts als Stress und womöglich Verzweiflung. Wer allerdings auch seinen Vollbart verformen möchte, muss nicht traurig sein, da eine überaus beliebte und qualitativ hochwertige Alternative existent ist. Für Bartträger, die den Vollbart verformen möchten, sollten die Bartwichse zur Seite legen und sich Barpomade zulegen. Die Zusammensetzung ähnelt zwar der ungarischen Bartwichse, allerdings differenzieren sich die Produkte durch ihre Härte. Durch den niedrigeren Härtegrad der Bartpomade ist es um einiges angenehmer, den Vollbart zu formen. Was zu beachten gilt: Für den Oberlippenbart sollte die Bartpomade nicht verwendet werden, da sie viel zu weich ist!
3. Fazit
Unter dem Strich ist mit Sicherheit zu sagen, dass die Bartwichse ein „Must-Have“-Produkt für jeden Bartträger sein sollte! Nach der Rasur mit dem Rasierer kann die Bartwichse nicht nur zur Verformung dienen, sondern auch als Pflegeprodukt, um weiche Haare zu bekommen. Anfangs könnte das Gefühl nach der Benutzung als ungewöhnlich kategorisiert werden, welches jedoch nach nur wenigen Anwendungen verschwindet und zum täglichen Gebrauch benutzt wird. Wer sich noch unsicher ist, welche Art für einen richtig ist, kann sich nochmals einen Bartwichse Vergleich anschauen.