

Innensohle | ||
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Sohle | Gummi |
Geeignet für | Männer & Frauen | |
---|---|---|
Gummizug | ||
Farbe | Schwarz |


Innensohle | ||
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Sohle | Gummi |
Geeignet für | Männer & Frauen | |
---|---|---|
Gummizug | ||
Farbe | Diverse |


Innensohle | ||
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Sohle | k.A. |
Geeignet für | Männer & Frauen | |
---|---|---|
Gummizug | ||
Farbe | Schwarz |


Innensohle | ||
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Sohle | Gummi |
Geeignet für | Männer & Frauen | |
---|---|---|
Gummizug | ||
Farbe | Schwarz |


Innensohle | k.A. | |
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Sohle | k.A. |
Geeignet für | Männer & Frauen | |
---|---|---|
Gummizug | ||
Farbe | Diverse |


Innensohle | k.A. | |
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Sohle | Gummi |
Geeignet für | Männer | |
---|---|---|
Gummizug | ||
Farbe | Diverse |


Innensohle | ||
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Sohle | Gummi |
Geeignet für | Männer & Frauen | |
---|---|---|
Gummizug | ||
Farbe | Diverse |


Innensohle | ||
---|---|---|
Oberfläche | Neopren | |
Sohle | Gummi |
Geeignet für | Männer & Frauen | |
---|---|---|
Gummizug | ||
Farbe | Schwarz |


Innensohle | ||
---|---|---|
Oberfläche | k.A. | |
Sohle | Gummi |
Geeignet für | Männer & Frauen | |
---|---|---|
Gummizug | ||
Farbe | Diverse |


Innensohle | ||
---|---|---|
Oberfläche | Synthetik | |
Sohle | Gummi |
Geeignet für | Frauen | |
---|---|---|
Gummizug | ||
Farbe | Magenta & Rot |
Neues Laufgefühl – Der Barfußschuhe Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Barfußschuhe sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Waren es früher die Laufschuhe, auf welche vor allem professionelle Läufer geschworen haben, so wechseln heute viele zu den sogenannten Barfußschuhen. Der Grund dafür ist einfach erklärt: Barfußschuhe bieten ein sehr natürliches Laufgefühl und erlauben dem Fuß, seine normale Tätigkeit korrekt auszuführen. Im Barfußschuhe Test sollen nun alle wesentlichen Fakten zu diesem interessanten Schuhwerk zusammengetragen werden. Doch schon an dieser Stelle kann gesagt werden, dass die Barfußschuhe nicht nur Vorteile bieten, sondern auch einige Nachteile mit sich bringen. Selbstverständlich sollen auch diese hier nicht verschwiegen werden. So kann jedem geholfen werden, den individuellen Barfußschuhe Vergleichssieger zu finden.
1. Welche Modelle können erworben werden?
1.1 Der herkömmliche Schuh
Typische Barfußschuhe unterscheiden sich in der Optik nicht sonderlich von normalen Turn- oder Laufschuhen. Der hauptsächliche Unterschied ist dabei nicht zu sehen, sondern zu spüren. Barfußschuhe verfügen über eine sehr dünne und zudem äußerst flexible Sohle. Das von allen anderen Schuhen bekannte Fußbett fehlt dabei vollständig, sodass es sich so anfühlt, als würde der Fuß quasi auf dem blanken Boden aufsetzen. Auch das Gefälle zwischen Ferse und Zehen ist nur sehr gering ausgeprägt, was für eine natürliche Fußstellung beim Laufen sorgt. Durch die nur sehr geringe Dämpfung wird hierbei auch diese Aufgabe wieder an das Fußgelenk dirigiert.
1.2 Der Zehenschuh
Die zweite Variante der Barfußschuhe ist der Zehenschuh. Bei diesen Modellen ist für jeden Zeh eine einzelne Aussparung vorgesehen. Dabei ist ihre Sohle noch dünner als beim normalen Barfußschuh. Diese Modelle der Barfußschuhe werden gerne zum Laufen oder aber auch im Wassersport eingesetzt.
2. Was sollte beim Kauf beachtet werden?
2.1 Die Sohle und die richtige Dämpfung
Am Anfang sollten die Barfußschuhe nicht all zu hart ausfallen. Dies bedeutet, dass es durchaus ein Modell mit dickerer Sohle sein darf. Auf einen Zehenschuh sollte zu Beginn noch verzichtet werden, denn diese bieten dem Fuß überhaupt keinen Schutz mehr, was zu ernsten Verletzungen führen kann, wenn man das Barfußlaufen nicht gewohnt ist. Im Barfußschuhe Test kann daher für den Anfang ein Schuh mit erhöhter Dämpfung empfohlen werden. Bei diesen Modellen ist die Sohle noch um einiges dicker, sodass sich etwa das Laufgefühl eines normalen Turnschuhs einstellt, wenngleich der Untergrund doch deutlicher zu spüren ist. Schrittweise sollte die Dicke der Sohle dann reduziert werden. Der Grund hierfür ist einfach erklärt: Der Fuß hat sich im Laufe des Lebens daran gewöhnt durch einen entsprechend gepolsterten Schuh abgefangen zu werden. Somit hat sich die natürliche Fähigkeit zur Dämpfung zurückentwickelt. Die hierfür erforderlichen Muskeln müssen also erst wieder aufgebaut werden. Daher empfiehlt es sich zudem, Barfußschuhe mit einem höheren Gefälle zwischen Ferse und Zeh zu wählen.
2.2 Der richtige Halt durch den richtigen Verschluss
Barfußschuhe müssen natürlich auch am Fuß befestigt werden. Hierzu sind Modelle mit Klettverschluss oder Schnürsenkel erhältlich. Allerdings verfügen sehr viele Barfußschuhe über gar keine Verschlussmöglichkeit. Dies ist nicht weiter verwunderlich, wird dieser im Alltag doch nicht wirklich benötigt. Bei einem normalen Lauftempo ist es unwahrscheinlich, dass man den Schuh verliert. Nur bei Modellen, welche für sportliche Aktivitäten gedacht sind, ist ein Verschluss zwingend erforderlich. Hier kann entweder auf einen Klettverschluss oder aber auf eine Schnürung zurückgegriffen werden. Für Läufer empfiehlt sich für die Barfußschuhe eher letzteres, da die althergebrachten Senkel doch einen besseren Halt bieten.
2.3 Die Verarbeitung
Bedingt durch die dünne Sohle, müssen Barfußschuhe natürlich hervorragend in der Qualität verarbeitet sein. Daher kommen vor allem Gummisorten zum Einsatz, welche sehr elastisch und flexibel sind, aber auch eine hohe Haltbarkeit bieten. Im Barfußschuhe Test zeigt sich, dass besonders die Nähte eine große Rolle spielen. Durch seine Flexibilität ist dieser Schuh wesentlich größeren Belastungen ausgesetzt, als etwa ein normaler Turnschuh. Daher sollte der potenzielle Käufer einen genauen Blick auf diese Nahtstellen werfen. Denn schnell lässt sich erkennen, ob es sich nur um eine Verklebung oder gar um eine festgestickte Doppelnaht handelt. Letztere ist natürlich für die Barfußschuhe vorzuziehen, da diese eine viel größere Lebensdauer besitzt. Allerdings steigt mit dem Maß an Qualität natürlich auch der Preis. Eine wichtige Rolle spielt natürlich auch, ob die Schuhe gereinigt werden können. Es sollte auf jeden Fall auf die Angaben des Herstellers geachtet werden. So können einige Modelle in der Waschmaschine gewaschen werden, aber es gibt auch einige Barfußschuhe im Barfußschuhe Vergleich, die nur mit der Hand gewaschen werden dürfen.
3. Vorteile und Nachteile
3.1 Die Vorteile
Die Vorteile der Barfußschuhe liegen natürlich darin, dass sie dem Fuß erlauben, sich völlig natürlich zu bewegen. Dies sorgt für eine gesunde Körperhaltung und stärkt die Muskulatur in den Beinen, im Rücken und entlang der Wirbelsäule. Sogar Haltungsschäden können mit ihnen korrigiert werden.
3.2 Die Nachteile
Die Barfußschuhe haben aber natürlich auch Nachteile, denn schließlich sind die meisten Menschen in der modernen Welt nicht mehr daran gewöhnt, sich mit nackten Füßen fortzubewegen. Hier können also Verletzungen durch Überbeanspruchung auftreten, denn die entsprechenden Muskeln und Sehnen müssen sich erst wieder verstärkt ausbilden. Zudem kann durch die dünne Sohle schnell ein Fremdkörper dringen, sodass die Barfußschuhe nur dort eingesetzt werden sollten, wo nicht mit Glasscherben oder ähnlichen spitzen Materialien zu rechnen ist.