

Menge | 30 ml | |
---|---|---|
Verpackung | Flasche | |
Anwendung | Anwendungsbereich | Gesicht,Dekolleté |
Textur | Serum | |
---|---|---|
Bio | Bio-Inhaltsstoffe | |
Geeignet für | Frauen |


Menge | 60 ml | |
---|---|---|
Verpackung | Flasche | |
Anwendung | Anwendungsbereich | Gesicht,Augen |
Textur | Serum | |
---|---|---|
Bio | Bio-Inhaltsstoffe | |
Geeignet für | Frauen |


Menge | 36 ml | |
---|---|---|
Verpackung | Spender | |
Anwendung | Anwendungsbereich | Gesicht |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Bio | Bio-Inhaltsstoffe | |
Geeignet für | Frauen |


Menge | 100 ml | |
---|---|---|
Verpackung | Spender | |
Anwendung | Anwendungsbereich | Gesicht, Dekolleté |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Bio | Bio-Inhaltsstoffe | |
Geeignet für | Frauen |


Menge | 50 ml | |
---|---|---|
Verpackung | Tiegel | |
Anwendung | Anwendungsbereich | Gesicht, Dekolleté |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Bio | Bio-Inhaltsstoffe | |
Geeignet für | Frauen |


Menge | 50 ml | |
---|---|---|
Verpackung | Tiegel | |
Anwendung | Anwendungsbereich | Gesicht, Dekolleté |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Bio | Bio-Inhaltsstoffe | |
Geeignet für | Frauen |


Menge | 50 ml | |
---|---|---|
Verpackung | Tiegel | |
Anwendung | Anwendungsbereich | Gesicht, Dekolleté |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Bio | Bio-Inhaltsstoffe | |
Geeignet für | Frauen |


Menge | 50 ml | |
---|---|---|
Verpackung | Spender | |
Anwendung | Anwendungsbereich | Gesicht, Augen |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Bio | Bio-Inhaltsstoffe | |
Geeignet für | Männer |


Menge | 50 ml | |
---|---|---|
Verpackung | Tiegel | |
Anwendung | Anwendungsbereich | Gesicht |
Textur | Creme | |
---|---|---|
Bio | Bio-Inhaltsstoffe | |
Geeignet für | Frauen |
Antifaltencreme und was sie wirklich kann – Der Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Das Altern ist für jeden Menschen ein unausweichlicher Bestandteil des Lebens. Leider zeigen sich mit diesem auch die Effekte immer deutlicher. Es bilden sich Falten auf der Haut. Nun versprechen aber diverse Hersteller, dass mit einer Antifaltencreme, diesem Übel Einhalt geboten werden kann. Es werden die wunderbarsten Aussagen getätigt, sodass man fast meinen mag, man habe endlich den Jungbrunnen entdeckt. Doch was ist wirklich dran und drin in den Antifaltencremes? Können sie die Wirkung erbringen, die ihnen nachgesagt wird? Im Antifaltencreme Test soll die Frage beantwortet werden, ob diese die Wirkung erzielen konnten, die ihnen nachgesagt wird.
1. Die verschiedenen Produkte
1.1. Die Creme
Diese Form der Antifaltencreme wird am häufigsten verwendet. Sie kann unter dem Make-up aufgetragen werden und bietet den ganzen Tag über eine lang anhaltende Wirkung. Dabei gibt sie ständig Kollagen an die Haut ab, sodass diese elastisch und geschmeidig bleibt. Aus diesem Segment stammen auch Produkte, die als Nachtpflege benutzt werden können.
1.2. Seren- und Gel-Produkte
Das Serum ist eine Antifaltencreme, welcher in flüssiger Form vorliegt und meist zusammen mit Pipetten angeboten wird. Diese Produkte sollten eher als Kur verwendet werden, welche dann bis zu einem Monat regelmäßig benutzt werden muss. Dabei wird es nicht einfach auf die Haut aufgetragen, sondern muss durch sanftes Klopfen in diese eingebracht werden. Eine weitere Form der Antifaltencreme ist das Gel. Allerdings gibt es hier keine eindeutige Unterscheidung zwischen Creme und Gel, sodass häufig definitive Antifaltencremes, auch als Gel verkauft werden. In der Regel ist das Gel aber etwas zähflüssiger und hinterlässt bei der Anwendung einen leichten Film auf der Haut, der erst sehr langsam einzieht.
2. Der Kauf
2.1. Die Inhaltsstoffe
Was sollt eine gute Antifaltencreme aber nun beinhalten und welche Stoffe dürfen auf keinen Fall vorkommen? Im Antifaltencreme Vergleich soll explizit darauf hingewiesen werden, dass unter allen Umständen Produkte mit Parabenen zu meiden sind. Diese aus Erdöl gewonnenen Substanzen schädigen nicht nur das menschliche Immunsystem, sondern können auch auf den Hormonhaushalt beträchtliche Auswirkungen haben. Gerade bei Frauen in den Wechseljahren kann es zu Wechselwirkungen kommen, deren Folgen nicht genau eingeschätzt werden können. Auch sollten alle PEG-Derivate gemieden werden. Diese machen die Haut wesentliche durchlässiger für Giftstoffe aus der Umwelt, sodass es zu allergischen Reaktionen oder anderen Erkrankungen kommen kann. Enthalten sein sollten aber in jedem Fall Vitamin C und Hyaluronsäure. Diese sorgen für eine Straffung und Verjüngung der oberen Hautschichten und bieten zudem einen guten Schutz gegen die Einflüsse der Umwelt. Natürlich darf auch das Kollagen nicht fehlen, denn das ist der Wirkstoff, der die Faltenbildung in Schach hält. Allerdings sollte auch bei solchen Antifaltencremes auf die Zusammensetzung der Inhaltstoffe geachtet werden. Zuviel der genannten Wirkstoffe können wiederum zu einer Belastung der Haut führen. Daher sollte man sich im Idealfall zum Thema Antifaltencreme beraten lassen, damit die perfekte Kombination von Inhaltsstoffen gefunden werden kann. Übrigens verzichten inzwischen die meisten Antifaltencreme Vergleichssieger, auf die oben genannten schädlichen Inhaltsstoffe, sodass im Antifaltencreme Test nur zu entsprechenden Präparaten geraten werden kann.
2.2. Die richtige Creme für die eigene Haut
Eine Antifaltencreme muss natürlich auf den eigenen Hauttyp abgestimmt sein. Im Antifaltencreme Vergleich wurde festgestellt, dass es bei einer Antifaltencreme, die nicht für den eigenen Hauttyp gedacht ist, genau zum gegenteiligen Effekt kommen kann – es bilden sich also mehr Falten als vorher. So sollte bei trockener Haut unbedingt darauf geachtet werden, dass die Antifaltencreme über ausreichend feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe verfügt. Hier ist vor allem der Anteil an Fett entscheidend, denn Fett speichert das Wasser und und sorgt für ein lang anhaltendes gutes Hautgefühl. Ist die Haut sehr fettig, dann sollte auf Cremes mit einem hohen Wasseranteil gesetzt werden, da diese ansonsten einen zusätzlichen Fettfilm bilden könnten, der die Haut zu stark zum Glänzen bringt. Die größte Auswahl bei Antifaltencremes haben jene, die über eine normale Haut verfügen. Hier kann quasi jedes Produkt verwendet werden, wobei aber auf Produkte für Mischhaut verzichtet werden sollte. Diese können dann die normale Haut, zumindest kurzzeitig, trocken oder fettig erscheinen lassen. Bei empfindlicher Haut sollte hier eher auf Naturprodukte zurückgegriffen werden, die nur einen sehr geringen Anteil an Chemie und Alkohol aufweisen. Dies ist schonender und schützt zudem die Hautstruktur.