Möbeltrends – das können die neuen Möbel
Die imm cologne zeigt die Einrichtung der Zukunft
Kein Jahr wie jedes andere? Wer 2017 zu etwas Besonderem machen möchte, kann gleich in den eigenen vier Wänden anfangen und beim Frühjahrsputz etwas konsequenter rangehen als gewohnt. Nur Staubtuch und Wischmopp zu schwingen ist dabei nicht genug – warum nicht gleich das neue Jahr mit neuen Möbeln willkommen heißen? Die Internationale Möbelmesse in Köln, kurz imm cologne, hat reichlich Ideen im Gepäck, mit denen sich die eigene Wohnung im Handumdrehen in ein spannendes Stück Leben 2017 verwandelt. Rund 1.200 Unternehmen aus 50 Ländern nutzen nach Angaben der Betreiber die Möbelmesse, um ihre Neuheiten vorzustellen. So warten mehr als 100.000 Möbel und Einrichtungsgegenstände auf die Besucher.
Wir haben die spannendsten Messeneuheiten unter die Lupe genommen und verraten die Wohntrends fürs neue Jahr.
Grün, grün, grün sind alle meine Möbel
Individuelle Einrichtung für einen unverwechselbaren Lebensraum
Bislang bewegten sich Möbel-Unikate zwischen unbezahlbaren Designerstücken und nicht vorzeigbaren Eigenkonstruktionen. Dass es auch anders geht, zeigt die imm: Die Möbel des spanischen Textildesigners Cristian Zuzunaga verleihen mit ihrer Pixel-Optik nicht nur jeder Wohnung einen hochmodernen Touch. Durch großflächige Stoffmuster wird jedes Sofa, jedes Kissen zu einem Einzelstück. Der Aufwand ist vergleichsweise gering, aber der Effekt erstaunlich – so bekommt man ein Möbelstück, das sonst garantiert niemand hat.
Büro oder Wohnraum – oder vielleicht beides?
Kreativer kochen

Viele Dunstabzugshauben besitzen mittlerweile Eigenschaften, die über ihre normale Funktion hinaus gehen
Kreativität in der Küche ist etwas Schönes – muss aber keineswegs beim Kochen aufhören. Beispielsweise gibt es mittlerweile Dunstabzugshauben, die nicht nur die Luft von Fett und schlechten Gerüchen befreien, sondern mit einer ausgeklügelten Ambient-Light-Funktion eine stimmige Lichtatmosphäre schaffen. Die Kreativität kann man an diesem schmuck beleuchteten Küchenhelfer auslassen: Durch seine Beschichtung dient er nämlich zugleich als Tafel, Malbrett, Skizzenblock, Einkaufszettel – kurz: die Haube lässt sich per Stift individuell beschriften, bekritzeln, verunstalten, ganz, wie es einem gefällt.
Um dieser kreativen Bühne den passenden Rahmen zu bereiten, reicht auch das schnöde Küchenradio bald nicht mehr aus. Mit dem Fortschreiten der Technik lassen sich ausgefeilte Audio-Systeme nahezu unsichtbar in das Interieur einbetten. Ein Knopfdruck, und in der Küche erschallt Musik aus dem Radio, von der USB-Festplatte, vom Smartphone, aus dem Internet-Stream, oder oder oder…