

Typ | Es gibt Gurtwickler und Rohrmotoren | Rohrmotor |
---|---|---|
Größen | In unterschiedlichen Größen erhältlich | |
TÜV | Der Motor ist TÜV-zertifiziert | k.A. |
Zugleistung | Gibt die Zugleistung in Kilogramm oder Newtonmeter an | 38 kg |
---|---|---|
Sonnensensor | Rollo kann bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergelassen werden | |
Kunststoff | Gibt ungefähr die maximale Kunststoff-Rollladenfläche an, die der Rolladenmotor ziehen kann. | k.A. |


Typ | Es gibt Gurtwickler und Rohrmotoren | Rohrmotor |
---|---|---|
Größen | In unterschiedlichen Größen erhältlich | |
TÜV | Der Motor ist TÜV-zertifiziert |
Zugleistung | Gibt die Zugleistung in Kilogramm oder Newtonmeter an | 45 kg |
---|---|---|
Sonnensensor | Rollo kann bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergelassen werden | |
Kunststoff | Gibt ungefähr die maximale Kunststoff-Rollladenfläche an, die der Rolladenmotor ziehen kann. | 4,5 m² |


Typ | Es gibt Gurtwickler und Rohrmotoren | Gurtwickler |
---|---|---|
Größen | In unterschiedlichen Größen erhältlich | |
TÜV | Der Motor ist TÜV-zertifiziert |
Zugleistung | Gibt die Zugleistung in Kilogramm oder Newtonmeter an | 45 kg |
---|---|---|
Sonnensensor | Rollo kann bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergelassen werden | |
Kunststoff | Gibt ungefähr die maximale Kunststoff-Rollladenfläche an, die der Rolladenmotor ziehen kann. | 6,0 m² |


Typ | Es gibt Gurtwickler und Rohrmotoren | Rohrmotor |
---|---|---|
Größen | In unterschiedlichen Größen erhältlich | |
TÜV | Der Motor ist TÜV-zertifiziert |
Zugleistung | Gibt die Zugleistung in Kilogramm oder Newtonmeter an | 45 kg |
---|---|---|
Sonnensensor | Rollo kann bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergelassen werden | |
Kunststoff | Gibt ungefähr die maximale Kunststoff-Rollladenfläche an, die der Rolladenmotor ziehen kann. | k.A. |


Typ | Es gibt Gurtwickler und Rohrmotoren | Gurtwickler |
---|---|---|
Größen | In unterschiedlichen Größen erhältlich | |
TÜV | Der Motor ist TÜV-zertifiziert |
Zugleistung | Gibt die Zugleistung in Kilogramm oder Newtonmeter an | k.A. |
---|---|---|
Sonnensensor | Rollo kann bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergelassen werden | |
Kunststoff | Gibt ungefähr die maximale Kunststoff-Rollladenfläche an, die der Rolladenmotor ziehen kann. | 8,0 m² |


Typ | Es gibt Gurtwickler und Rohrmotoren | Rohrmotor |
---|---|---|
Größen | In unterschiedlichen Größen erhältlich | |
TÜV | Der Motor ist TÜV-zertifiziert |
Zugleistung | Gibt die Zugleistung in Kilogramm oder Newtonmeter an | 36 kg |
---|---|---|
Sonnensensor | Rollo kann bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergelassen werden | |
Kunststoff | Gibt ungefähr die maximale Kunststoff-Rollladenfläche an, die der Rolladenmotor ziehen kann. | 7,2 m² |


Typ | Es gibt Gurtwickler und Rohrmotoren | Rohrmotor |
---|---|---|
Größen | In unterschiedlichen Größen erhältlich | |
TÜV | Der Motor ist TÜV-zertifiziert |
Zugleistung | Gibt die Zugleistung in Kilogramm oder Newtonmeter an | k.A. |
---|---|---|
Sonnensensor | Rollo kann bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergelassen werden | |
Kunststoff | Gibt ungefähr die maximale Kunststoff-Rollladenfläche an, die der Rolladenmotor ziehen kann. | k.A. |


Typ | Es gibt Gurtwickler und Rohrmotoren | Gurtwickler |
---|---|---|
Größen | In unterschiedlichen Größen erhältlich | |
TÜV | Der Motor ist TÜV-zertifiziert |
Zugleistung | Gibt die Zugleistung in Kilogramm oder Newtonmeter an | 30 kg |
---|---|---|
Sonnensensor | Rollo kann bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergelassen werden | |
Kunststoff | Gibt ungefähr die maximale Kunststoff-Rollladenfläche an, die der Rolladenmotor ziehen kann. | 5,0 m² |


Typ | Es gibt Gurtwickler und Rohrmotoren | Rohrmotor |
---|---|---|
Größen | In unterschiedlichen Größen erhältlich | |
TÜV | Der Motor ist TÜV-zertifiziert |
Zugleistung | Gibt die Zugleistung in Kilogramm oder Newtonmeter an | 20 Nm |
---|---|---|
Sonnensensor | Rollo kann bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergelassen werden | |
Kunststoff | Gibt ungefähr die maximale Kunststoff-Rollladenfläche an, die der Rolladenmotor ziehen kann. | k.A. |


Typ | Es gibt Gurtwickler und Rohrmotoren | Gurtwickler |
---|---|---|
Größen | In unterschiedlichen Größen erhältlich | |
TÜV | Der Motor ist TÜV-zertifiziert |
Zugleistung | Gibt die Zugleistung in Kilogramm oder Newtonmeter an | 60 kg |
---|---|---|
Sonnensensor | Rollo kann bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergelassen werden | |
Kunststoff | Gibt ungefähr die maximale Kunststoff-Rollladenfläche an, die der Rolladenmotor ziehen kann. | 10,0 m² |
Der Rollladenmotor Test – Rollladen einfach bewegen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Rollläden bieten ein Gefühl von Sicherheit. Egal ob im Eigenheim oder der Wohnungen, mit einem Rollladen schützen Sie sich vor Einbrecher und haben zugleich die Möglichkeit Ihre Wohnung oder Ihr Haus je nach Bedarf abzudunkeln. Das Bewegen von Rollläden ist mitunter jedoch ein echter Kraftakt. Ein Rollladenmotor kann hier Abhilfe schaffen. Der Rollladenmotor Test zeigt Ihnen, welche Varianten auf dem Markt erhältlich sind. Erfahren Sie darüber hinaus, auf was Sie beim Kauf achten müssen.
1. Allgemeines
2. Rollladenmotor – Die Varianten
2.1 Der Rohrmotor
Mit einem Rohrmotor können Sie Ihren Rollladen elektrisch bewegen und sparen sich einiges an eigener Muskelkraft. Der Rohrmotor wird in der Welle des Rollladens verbaut. Die Welle wird dann mittels des Motors betrieben. Durch einen Rohrmotor kann das Anheben des Rollladenpanzers verhindert werden. So garantieren Ihre Rollläden ein hohes Maß an Sicherheit. Zudem beugt ein Rohrmotor dem Verschleiß des Rollladens vor, da weniger Hebelkraft zum Heben und Senken benötigt wird. Der Rollladenmotor benötigt Strom, um betrieben werden zu können. Daher muss in unmittelbarer Nähe eine Stromquelle zur Verfügung stehen. Ist dies nicht der Fall, sollte bedacht werden, dass eine zusätzliche Leitung gelegt werden muss. Dies sollte unbedingt ein Fachmann übernehmen. Damit erhöhen sich die Kosten jedoch deutlich. Ein Rohrmotor hat eine hohe Lebensdauer und ist vergleichsweise einfach im Rollladenkasten zu installieren.
2.2 Gurtwickler
Ist bereits eine Gurtanlage an Ihrem Rollladen installiert, kann sich ein elektrischer Gurtwickler lohnen. Dieser wickelt mithilfe einer Spannrolle den Gurt auf. Das System wird an der Wand angebracht. Eine angeschlossene Zeitschaltuhr erlaubt es, den Rollladen zur gewünschten Zeit automatisch zu bewegen. Ein verbautes Sonnenmodul registriert zusätzlich die Sonneneinstrahlung und passt den Rollladen diesen Gegebenheiten an. Ein Rollladenmotor in Form eines elektrischen Gurtwicklers kann auch von einem versierten Laien angebracht werden. Er zeichnet sich durch eine hohe Lebensdauer aus. Zudem benötigt er keine Stromquelle in unmittelbarer Nähe. Das Kabel kann bis zur nächsten Steckdose geführt werden. Extras wie die Zeitschaltuhr oder das Sonnenmodul machen diese Variante besonders attraktiv.
2.3 Funkgesteuert
Ein funkgesteuerter Rollladenmotor ist besonders komfortabel. Bei diesen Motoren handelt es sich ebenfalls um Rohrmotoren. Sie werden jedoch nicht mittels eines Schalters, sondern via Funk bedient. Gerade für Haushalte mit vielen Rollläden bieten sich Funkmotoren an. Es werden keine Kabelverbindungen benötigt, um die Motoren zentral zu steuern. Alle Rollläden können zeitgleich mit Funkwellen bedient werden. Ein funkgesteuerter Rollladenmotor ist etwas teurer in der Anschaffung, kann sich aber durch den Komfort bezahlt machen. Nicht unerwähnt muss allerdings bleiben, dass Funkwellen zuweilen störanfällig sind.
3. Kaufkriterien
3.1 Die Schlüsselweite
Im Rollladenmotor Test spielt zur erst die Schlüsselweite die entscheidende Rolle. Diese gibt an, wie dick der Rollladenmotor ist. Gängige Varianten sind SW 40 und SW 60. Da der Rollladenmotor mit der Welle des Rollladens verbaut wird, müssen beide Komponenten zueinanderpassen. Stellen Sie daher vor dem Kauf sicher, dass die gewählte Schlüsselweite der Welle Ihres Rollladens entspricht. Zudem gibt die Schlüsselweite einen ersten Anhaltspunkt für das Gewicht Ihres Rollladens. Dünnere Wellen tragen meist leichtere Rollladenpanzer. Dickere Wellen werden für schwerere Rollladenpanzer verbaut.
3.2 Das Gewicht
Ein Rollladenmotor weißt je nach Modell eine unterschiedlich starke Leistung auf. Um schwere Rollläden zu bewegen, ist eine größere Leistung von Nöten. Daher ist es wichtig, das ungefähre Gewicht des eigenen Rollladens abzuschätzen. Die nötige Zugkraft können Sie einfach ermitteln. Messen Sie dafür Ihren Rollladen in der Höhe und Breite aus. Ist Ihr Rollladen aus Kunststoff wiegt er ungefähr fünf Kilogramm je Quadratmeter. Aluminium bringt 5,5 Kilogramm je Quadratmeter auf die Waage. Holz ist am schwersten und schlägt mit elf Kilogramm je Quadratmeter zu Buche. Multiplizieren Sie nun Ihre drei Werte miteinander. Das Ergebnis multiplizieren Sie erneut mit dem Wert 1,1 und erhalten so die nötige Zugkraft.
3.3 Die Extras
Neben den technischen Basics spielt auch die Sonderausstattung beim Rollladenmotor eine Rolle. Die Möglichkeit einer Funksteuerung ist sehr komfortabel. Auch eine Zeitschaltuhr kann bei Bedarf von Nutzen sein. Überlegen Sie beim Rollladenmotor Vergleich genau, ob Sie solcherlei Extras benötigen.
3.4 Der Preis
Nicht zuletzt ist der Preis ein entscheidendes Kaufkriterium. Ihr Rollladenmotor Vergleichssieger sollte zu Ihrem Budget passen. Extras wie Funkbetrieb sind deutlich kostenintensiver. Hier müssen Sie Kosten und Nutzen für sich abwägen.